Mit den Bildern dauert´s noch etwas bis zur Freischaltung.
Habe mal beide Kabel (einmal vom Mini 3 Adern & einmal vom ehemaligen ISO-Stecker 5 Adern) gemacht. Evtl. sieht ja jemand welche Farben eigentlich zusammen gehören & könnte mir das evtl. sagen.
Die Pin-Belegung von ISO-Steckern ist genormt. Unabhängig von den Kabelfarben.
Wenn du von vorne (Kontaktseite) auf den Stecker schaust (Rastnase links oben), sind die Pins beim Mini folgendermaßen nummeriert:
2 4 6 8
1 3 5 7
4 = lila/orange = Radio Memory
7 = hellgrün/weiß = Zündungs +
8 = schwarz = Masse
Alle anderen Pins sind (beim Mini) nicht belegt.
Wenn das ISO Adapterkabel 5 Pins belegt hat, sind die 2 zusätzlichen für Zusatzfunktionen
1x für die Steuerung eines Verstärkers und/oder einer Motorantenne.
1x für Handy Freisprecheinrichtung.
Habe gerade einen JVC ISO-Adapter hier liegen. Da sind die Kabelfarben wie folgt:
Nummerierung wie beim Mini-Stecker.
2 = braun = Freisprecheinrichtung
4 = gelb = Dauer + (Radio Memory)
5 = blau/weiß = Verstärker/Motorantenne
7 = rot = Zündungs +
8 = schwarz = Masse
Ob die Farben bei anderen Herstellern identisch sind, kann ich leider nicht sagen
Hast du weder Verstärker/Motorantenne oder Freisprecheinrichtung eingebaut, werden die entsprechenden Strippen nicht angeschlossen und gut isoliert verstaut.
Du musst also nur die 3 Kabel (Mini) mit den entsprechend andersfarbigen deines ISO-Adapters so verbinden, wie oben angegeben.
Wobei ein "Umbau" eigentlich nicht nötig ist, da die beiden ISO-Stecker des Minis problemlos ins Radio passen sollten.
Müsste ich dann nicht eigentlich das ganze Kabel in der Hand halten können?
Ich habe schon gemerkt das die Kabel recht kurz sind, dennoch fühlt es sich so an als ob alle Kabel fest im Wagen sind.
Das schwarze Masse-Kabel ist ja nur eines von dreien. Die verschwinden alle im Kabelbaum, sind also fest. Die beiden stromführenden Strippen gehen dann nach rechts zum Sicherungskasten.
Das Massekabel geht aber im Kabelbaum ein paar cm nach links und kommt dann in der Nähe des Massepunktes (bei den Heizungsschläuchen) wieder ans "Tageslicht"
Du wirst also nicht darum herumkommen, entweder das Armaturenbrett auszubauen um das originale Massekabel zu reparieren, oder alternativ ein neues Massekabel zu legen
Gruß, Diddi