Moin,
muss man den Keilriemen (diesen "neuen" längsgerillten, breiten) beim MPI eigentlich auch mal wechseln
?
habe den Effekt, das der Riemen zwar nicht quietscht, aber bei Fernlicht der Lüfter leiser wird. Locker ist der Riemen nicht.
Oder "sterben Limas leise" ? 
Dass der Heizungslüfter etwas langsamer wird, wenn Fernlicht eingeschaltet wird, ist nicht unbedingt ungewöhnlich.
Die MPi-Lima bringt bei erhöhter Drezahl ca. 65 AH
Mit Fernlicht, Standlicht, Heizungslüfter, Heckscheibenheizung, Benzinpumpe, Motorsteuereung, Lambdasondenheizung etc... kommen da schon einige Ampere zusammen.
Unter Umständen genug, um die Lima in die Nähe ihrer Leistungsfähigkeit zu bringen.
Wenn sie jetzt z.B. noch mit niedriger Drehzahl läuft, wird sie bereits "überlastet".
Wenn jetzt noch Übergangswiderstände, z.B. Motor- und Batterie-Masseband, vorhanden sind, fallen hier auch noch ein paar A den Widerständen zum Opfer.
Sind die Kohlebürsten in der Lima an der Verschleißgrenze, sinkt aber auch die Leistungsfähigkeit, da die Kohlebürsten mit weniger Druck auf dem Kollektor aufliegen (Übergangswiderstand ;)).
Irgendwann sind sie soweit verschlissen, dass die Lima "nicht mehr kann" und die Ladekontrollleuchte beginnt bei laufendem Motor zu glimmen.
Man könnte also durchaus sagen "sie stirbt leise".
Deine Symptome bedeuten aber nicht automatisch, dass deine Lima bereits "stirbt"
(das tut allerdings jede irgendwann)
Ich würde empfehlen, mal die Massebeänder sowie auch das Batteriekabel und die Lima-Anschlüsse metallisch blank zu reinigen und mit etwas Polfett zu konservieren. Auch ein zusätzliches Masseband von der Lima an die Karosserie schadet grundsäzlich nicht 
In Punkto Kohlebürsten kann es grundsätzlich nicht schaden, einen Regler mit Kohlebürsten auf Lager zu legen 
Zum Keilrippenriemen:
Wie Jazzman schreibt, altern auch diese.
Allerdings deutlich langsamer als normale Keilriemen.
Ein festes Wechselintervall gibt es nicht.
Man sollte ihn erneuern, wenn er Anzeichen von Sprödigkeit in Form von Querrissen auf der Rippenseite zeigt.
Auch bei moderneren Autos wird das so vom Hersteller vorgegeben.
Werden regelmäßig bei der Inspektion kontrolliert und bei Anzeichen von...gewechselt 
Spannrolle bei ausgebautem Riemen kontrollieren. Läuft sie "weich" und geräuschlos = OK.
"Fühlt" bzw. hört man bereits das Lager (läuft rauh) = neu.
Gruß, Diddi