die eine türhaut von mir is stark vom rost befallen
jetzt hab ich endeckt das es auch welche aus alu gibt die ja eigentlich resistenter gegen rost sein müssten
aber
wie verschweiß ich die überhaupt???
Garnicht

Eine Alu-Türhaut wird "geklebt" und genietet 
Allerdings ist das mit der Alu-Türhaut mit Vorsicht zu "genießen", da ein Kontakt zwischen (blankem) Alu und Stahlblech unter allen Umständen vermieden werden muss.
Wenn da noch Feuchtigkeit dazu kommt, gibt es recht schnell heftige Kontakt-Korrosion und das Aluminium wird in Alu-Oxyd "umgewandelt".
Es muss also die Alu-Türhaut innen, sowie auch der Tür-Rahmen innen und außen, vorher grundiert und lackiert werden.
Dann wird die Türhaut mit einem satten Bett Karosseriedichtmasse/Kleber auf den Türrahmen aufgesetzt, noch eine "Lage" Dichtmasse/Kleber auf den Rahmen und dann die Falz umgebörtelt und mit einer Falzzange "geschlossen".
Herausquellende/überschüssige Dichtmasse/Kleber entfernt und die Wasserablauflöcher unten im Rahmen frei gelegt.
Oben am Übergang zum Scheibenrahmen vorne und hinten jeweils noch mit einem Blindniet (Senkkopf) vernieten. Die Niete und die Bohrungen vorher noch mit Farbe tränken und dann vernieten 
Die Niete so platzieren, dass sie später von der Fensterschachtleiste verdeckt werden.
Die Tür dann sofort ins Auto einbauen und wenn nötig nachrichten und fixieren. Wenn die Dichtmasse, bzw. der Kleber trocken/ausgehärtet ist, ist nichts mehr mit nachrichten 
Den Alu-Türhäuten fehlt auch oben an der Fensterschachtleiste das Verstärkungsprofil. Man kann das von der alten Türhaut vorsichtig abtrennen, am Rahmen anschweißen und mit der Türhaut auch verkleben.
Andernfalls ist die Türhaut im oberen Bereich etwas "labil" und die Schachtleiste muss geklebt werden, was bei der Alu-Türhaut aber eh die "einzige" Lösung ist, da du sonst die Kontakt-Korrosion mit den Klammern bereits eingebaut hast 
So kann man natürlich auch eine Stahlblech-Türhaut aufziehen (mache ich selbst so und benutze dabei einen langsamen 2K-Epoxy-Kleber, DP190 von 3M ;)). Nur wird die dann oben am Übergang zum Scheibenrahmen geschweißt.
Auch in punkto Lackierung ist Alu nicht ganz ohne. Das Alu muss auf jeden Fall mit einem sogenannten "Etch-Primer", ein Wash-Primer der Phosphor-Säure enthält, grundiert werden, bevor die eigentliche Grundierung aufgetragen wird.
Und in punkto Dellen/Parkrempler ist Alu deutlich empfindlicher (da weicher) als Stahlblech 
Gruß, Diddi