Beiträge von HOT

    ...ich glaube es wäre besser felgen mit gutachten zu kaufen..oder?!...

    In Punkto Felgen mit Gutachten/ABE ist die Auswahl leider sehr gering :(

    Schau mal hier rein: http://www.wheeldictionary.net/

    Da findest du so ziemlich die umfangreichste Felgensammlung und auch Informationen, zu welchen es entsprechende Unterlagen gibt ;)

    Wenn du dann das für dich passende gefunden hast, heißt es suchen...

    Gruß, Diddi


    Wie war das mit der Ford LM?
    kann mir einer da helfen?

    Such mal im Web nach folgenden Nummern:

    Hersteller, OE - Nr.
    FORD 1005351, 5 026 113, 5023531, 5024753, 540 22 158, 540 22 419
    6 136 957, 6136958, 6565406, 86 AB 10 300 NA, 86AB 10300 NB,
    86AB10300MB, 86AB10346MA, 86AX 10300 MB, 86AX10300JA,
    R86AX 10300 MB,

    PERKINS 2871 C 105

    FORD USA 5021177, 5026114, 6136954

    Bosch 0 120 488 211, 0 120 488 228, 0 120 488 286, 0 120 488 346,
    0 986 034 470

    Lucas 540 22 158, 540 22 419

    Sind alles baugleiche Limas mit 70A, die auch im Mini passen ;)

    Nur rumliegen habe ich gerade keine :headshk:
    Unter den o.a. Nummern findest du die auch für kleines Geld in der e-Bucht ;)
    Häkchen in "Beschreibung einschließen" setzen.

    Hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-…=item58882e75d8

    Gruß, Diddi

    http://www.datch.fr/jante-revoluti…ir-p-10714.html
    ich hab im netz diese felgen gesehn.. meint ihr die taugen was.. für nur 71€ das stück.. das kann doch keine qualität sein..oder?!? bekommt man die eingetragen..?!
    mfg neuling

    Sind Revolution Felgen, kommen ohne Gutachten, können aber per Einzelabnahme eingetragen werden ;)

    Wenn die in F "nur" 71,-€ kosten, heißt das nicht, dass sie schlechter sind als die selben Felgen in D für rund 91,-€ oder auch die selben Felgen in UK für ca. 75,-€

    Gruß, Diddi

    @ Hot , danke für den Hinweis, aber die Öffnung werde ich noch reinmachen,hätte ich auch reinschreiben können:) denn mein vorgänger hat sich mit der Flex so richtig ausgetobt und einen etwas unschönen ausschnitt selber gemacht, wenn ich diesen so nachgearbeitet hätte das er halbwegs was hermacht dann wäre der ganz schön groß ausgefallen:D
    Deswegen habe ich mich entschieden zuerst zuschweissen und dann intentisch mit dem Auschnitt der Fahrerseite wieder zu öffnen:thumpsup:

    Ah, jetzt, ja...:cool:

    Gute, Entscheidung :thumpsup:

    Gruß, Diddi

    Da braucht man aber kein Rep-Blech für oder?:eek:Einfach ein Stück Blech zurechtschneiden und gut ist.:thumpsup:

    Kommt drauf an, wie weit die Korrosion reicht. Vor allem oben. Ist zwar etwas teurer als ein selbst gedengeltes Blech, erleichtert die Arbeit aber ungemein ;)

    Zumal mit Sicherheit auch schon der Gilb in der Kante/Falz des Dreiecksblechs sitzt :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Kann mir jemand sagen ob es ein reperaturblech für Radlauf VL gibt?

    Wenn du damit den Bereich meinst, der auf deinem Bild die Durchrostung zeigt,

    dann ja.

    Guckstu: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=KAR3001 oder http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=KAR3002

    Das Blech reicht mit gutem Grund bis oben um die Lüftungsöffnung.
    Solltest du unbedingt kontrollieren, wenn die Durchführung für den Luftschlauch ausgebaut ist...:rolleyes:

    Sollte auch da oben Reparaturbedarf sein, empfehle ich dir dringend, auch das Dreicksblech abzunehmen, da man dann deutlich besser arbeiten kann und das Rep-Blech auch die Kante enthält, auf der das Dreiecksblech sitzt.

    Gruß, Diddi

    Das...


    ...war meiner Meinung nach ein Fehler :(

    Diese Öffnung ist, bzw. war der einzige brauchbare Zugang zur Bremsleitung/T-Stück/Bremsschlauch.

    Links ist sie original vorhanden und wurde, meiner Meinung nach, rechts vom Werk nur "vergessen" ;)

    Aber sonst...Respekt, saubere Arbeit :thumpsup:

    Gruß, Diddi

    hallo ...

    also ich war ja mal heute so beim TÜV ....

    und der nette Herr hat da so ein Paar Kleinigkeiten wie verschließende Wischerblätter und Pedalgummis und sowas gefunden, ... leider auch das ich hinten rechts viel spiel habe ...

    jetzt wollt ich da mal nach gucken und ich weiss nicht wonach ich suchen muss .... und da die SuFu grad auch nicht so hilfreich ist frag ich jetzt mal :D...

    MfG Spacy

    Von der Beschreibung her müsste es die Schwingenlagerung sein :(

    Um das zu kontrollieren, das Auto aufbocken und sicher mit Böcken abstützen.
    Handbremse anziehen.
    Am Rad angreifen und versuchen, das Rad zur Fahrzeugmitte hin zu drücken, bzw. nach außen zu ziehen (hin und her wackeln).
    Dabei im Bereich der Schwingenlagerung nach Spiel fühlen.
    Spiel kann sowohl außen als auch innen vorhanden sein.

    Ist Spiel Spürbar: Schwingenlagerung verschlissen und muss neu gelagert werden.
    Teilekosten für ein Rep-Kit ca. 20-25€ pro Seite, allerdings muss die Buchse aufgerieben werden!
    Die passende Reibahle hat nicht jeder :headshk:

    Gruß, Diddi

    Suche eine Bremsanlage für meine 13 zoll Felgen wer kann mir etwas anbieten . habe eine 10 zoll anlage montiert und der vorbesitzer hat einfach 13"draufmontiert . (oder ist das zulässig) glaube ja eher nicht :confused:

    Wenn du mit der Bremsanlage (Wirkung) zufrieden bist, spricht nichts dagegen, diese auch drauf zu lassen.
    So hast du auch jederzeit die Möglichkeit, auch 10" Felgen zu fahren.

    Dem TÜV ist das "wurscht", wenn alles eingetragen ist.
    Wobei ich bezweifele, dass, abgesehen von einigen Ausnahmen, die TÜV-Prüfer überhaupt den Unterschied kennen.

    Gruß, Diddi

    ....ah so.
    Ich dachte jetzt, Geber ausbauen, Wasser im Topf warm machen, Thermometer und Geber rein und Multimeter drangeklemmt.
    Ist das zu kompliziert?

    Bis später...
    Faxe

    Nö, nur hilft dann dougie´s Diagramm nicht, da du dabei keine Spannung messen kannst.

    Das Diagramm hilft nur dann, wenn die ECU 5V durch den Sensor schickt, und man hinter dem Sensor misst, wieviel V übrig bleiben ;)

    Damit...

    Zitat von dougie

    Wenn es hilft, kann ich aber auch die Widerstandskurve publizieren. Dann hätte man zwei Möglichkeiten.


    ...hätte man dann auch die Möglichkeit mit dem Topf auf der Herdplatte und `nem Multimeter ;)

    Gruß, Diddi

    Sind definitiv die Original-Scheiben. Hat den sonst niemand das Problem mit der Zentrierung?

    Gruß
    Rami

    Das Problem haben alle, die "lose" Spurplatten verwenden, aber es ist kein Problem, wenn es sich nur um 1-2mm handelt, die die Platten außermittig sitzen.
    Die daraus entstehende Unwucht ist vernachlässigbar gering, da das Ganze sehr nah an der Mitte stattfindet und die Raddrehzahl zu gering ist, um bei so einem kleinen Radius Probleme zu bereiten ;)

    An der schlechten bzw. fehlenden Zentrierung der "serienmäßigen" Spurplatten des Sportpack, kann es nicht liegen :headshk:

    Hast du schon mal kontrolliert, ob eines der hinteren Radlager, oder eine Schwingenlagerung Spiel hat?

    Gruß, Diddi

    Auto war aufgebockt, waren ja keine Räder dran ;) hmmm ja stimmt und macht Sinn, also bedeutet das, auseinandernehmen und schmiernut an die Kugel?

    Yep, dann heißt´s wohl auseinander nehmen :(

    Die "Schmiernut" ist übrigens keine richtige Nut, sondern nur ein leicht abgeflachter Bereich senkrecht (in Bolzenrichtung) über die Lagerfläche der großen Kugel. Kann man schnell mit Schleifstein, Dremel (meine Wahl), Flex (vorsichtig) erledigen ;)

    Gruß, Diddi

    Bock das Auto mal auf, so dass die Gelenke entlastet sind ;)

    Dann Fetpresse drauf und Lenkrad etwas hin und her bewegen lassen.

    Vermutlich sind die Achsschenkelbolzen schon so weit eingelaufen, dass die "angedeutete" Schmiernut in der großen Kugel schon nicht mehr vorhanden sind.
    Durch den Druck des Fettes von unten gegen den Bolzen, dichtet dieser dann gegenüber der Überwurfmutter ab und nix geht mehr.

    Das gleiche Problem gibt´s in letzter Zeit auch schon mit neuen Achsschenkelbolzen, da einfach diese "Schmiernut" weggelassen wurde.

    Gruß, Diddi

    Die Ursache hast du schon selbst gefunden.

    Es ist der Motorknochen.

    Mit größter Wahrscheinlichkeit hat sich der Bolzen hinten an der Aufnahme an der Motorraumtraverse gelöst bzw. losgearbeitet.

    Dadurch kann sich die Buchse etwas bewegen, was dann knackende Geräusche beim Lastwechsel verursacht.

    Versuch mal, den Bolzen anzuziehen. Alleine ist das garnicht so einfach, da man unten die Mutter nur mit einem Ringschlüssel halten kann und von oben mit einer Ratsche festziehen muss.
    Am besten, du hast jemamden, der dir dabei hilft.
    Ist zwar kein Muss, erleichtert es aber ungemein. ;)

    Wenn der Bolzen wirklich fest ist, kann es auch sein, dass der untere Teile der Halterung, der an der Karosserie angeschweißte Winkel, gerissen ist.

    Man kann ihn wieder anschweißen, ist aber ein richtiger Fummelkram, da man nicht gut dran kommt :scream:

    Die Gummibuchsen vom MPi sind eigentlich recht langlebig. Wenn du aber sichergehen willst, besorg dir trotzdem mal neue ;)

    Gruß, Diddi