Ich drücke das jetzt mal ganz vorsichtig aus... Ist das eine Mogelpackung? Oder... 
Ich behaupt mal.....jaaaeeeiiin 
Eine tatsächliche "Einzel"-Stückprüfung wird nicht stattfinden, da das der Minifahrer nicht mehr bezahlen wollen/können würde 
Ich denke, es läuft eher so:
Die Dämpfer werden in Chargen (Batches) hergestellt und diese Chargen dann mit gewissen festgelegten Toleranzen geprüft. "Ausreißer" werden aussortiert und der "Prüfcomputer" ermittelt dann ein "Durchschnitts-Diagramm", welches mit den Seriennummern der bestandenen "Probanden" dann dem jeweiligen Dämpfer beigelegt wird.
Bei Dämpfern aus unterschiedlichen Chargen, dürften auch unterschiedliche Diagramme beiligen.
Zum Thema Stückprüfung:
Im Motorsportbedarf gibt´s doch diese chicken blau und rot eloxierten Alu-Verschraubungen mit einem eingeprägten AN in den Schlüsselflächen, z.B. von Goodridge
Diese Verschraubungen werden auch in der Luftfahrt verwendet, bzw. kommen aus der Luftfahrt und wurden für den Motorsport "Zweckentfremdet". Die kommen in identischer Form vom selben Hersteller und der selben Verpackung, nur mit einem anderen Aufkleber, der die Teilenummer ANxxxxx-x trägt.
In der Verpackung ist dann noch ein Zertifikat, das die Luftfahrttauglichkeit bestätigt (sogenannte EASA Form 1)
Diese Teile kosten dann gleich etwa das 10fache 
...per Gesetz müssen Luftfahrt-Teile Stückgeprüft werden 
Andseres Beispiel:
In manchen Flugzeugen werden kleine Halogen-Glühbirnen verbaut, die innerhalb der Lampe/Leuchte einen Trafo haben, der sie mit 12V, statt den im Bordnetz vorhandenen 28V DC oder 115V AC versorgt.
Teilenummer PH12-20 (Hersteller Phillips in NL)
10er Pack in der Schachtel kostet ca. 200,-€ 
Geh mal in den Baumarkt und schau bei den Leuchtmitteln ins Phillips-Regal nach 12V 20W Halogen Steckbirnen mit Stiftsockel im Blisterpack..........PH12-20 2,50€
;)
Übrigens, die Luftfahrttauglichen PH12-20 haben trotz teurer "Stückprüfung" keine längere Lebenserwartung als die Birnen aus dem Baumarkt zuhause in der Lampe 
Gruß, Diddi