Hallo!
Ich möchte heute die Ventile an meinem MPI einstellen und habe auch prav alle Postings dazu gelesen.Hier dennoch und zur Sicherheit nochmal meine Fragen:
1. Wenn ich vorne vor der Motorhaube stehe ist Zylinder 1 rechts, richtig?
2. Wie unterscheide ich Einlass- von Auslassventil? Die Größe der Ventile kann ich ja nicht erkennen wegen der dicken Feder und der Krümmer ist irgendwie nicht wirklich den Auslassventilen zugeordnet.
3. Ich hab Schiss, den genauen Punkt eines geöffneten Ventils beim Schieben des Fahrzeugs zu verpassen. Schieb ich ein Stück weiter schließt es schon wieder. Kann ich hier etwas falsch machen?Danke für Eure schnelle Hilfe!
Gruß
Rami
Es gibt auch beim Mini noch eine einfachere Variante, die nahezu "Idiotensicher" ist, wenn man von 1-10 zählen und im 10er Raum rechnen/addieren kann
Vor allem schafft es Beruhigung bezüglich Punkt 3
Die sogenannte 9er Regel.
Von vorne auf den Motor geschaut ist rechts Zylinder #1 wie ja schon geschrieben wurde.
Jetzt einfach die Ventile von rechts nach links 1-8 durchnummerieren (Merkzettel).
Motor langsam durchdrehen.
Wenn Ventil #1 voll geöffnet ist, stellst du Ventil #8 ein (1+8=9 :D)
Wenn Ventil #5 voll geöffnet ist, stellst du Ventil #4 ein (5+4=9 :D)
So weiter verfahren, bis alle 8 Ventile (Merkzettel abhaken) eingestellt sind, fertig
Mit welchem Ventil man anfängt, ist dabei vollkommen egal.
Ventilspiel nach Handbuch ist 0,012" = 0,305mm
Mit einer zöllischen Fühlerblattlehre alle auf gut spürbaren Widerstand einstellen.
Wenn du eine metrische 0,3mm Fühlerblattlehre nimmst,
dann:
Wie Jan schon beschrieben hat,
Einlassventil mit gut spürbarem Widerstand einstellen.
Auslassventil mit gerade eben noch spürbarem Widerstand einstellen.
Ohne Widerstand wäre definitiv zu locker.
Das eingestellte Spiel immer noch einmal kontrollieren, wenn die Kontermutter angezogen wurde, denn meistens wird es dabei wieder geringfügig größer
Gruß, Diddi