...es gibt zwei unterschiedliche Ausführung der Anzeigen. Eine für Schmalband (= Sprungsonde) und eine für Breitband.
Während die Breitband-Anzeige so genau (und linear) wie nur irgendwie möglich ist, hat die Schmalband-Anzeige eine Art "Lupen-Funktion" rund um den Sprungbereich der Sonde. Damit lässt sich der Punkt um Lambda=1 besser darstellen.
Da Sprungsonden von Hause aus nicht kalibriert und hochgenau sind, kann die Anzeige nicht mehr draus machen als was die Sonde liefert: eine qualitative Aussage ob zu fett, zu mager oder so ungefähr richtig.VG
Ralf
Ah, wieder was gelernt
Deshalb hat das Instrument auch einen großen Skalenbereich für "so ungefär richtig" ("optimal" ist ja ein dehnbarer Begriff) und die Bereiche für mager und fett sind entsprechend kleiner.
Mir wäre auch eine Anzeige mit Breitband-Sonde lieber. Wenn die Sonden nur nicht so teuer wären
Gruß, Diddi