Wer hat von Euch schon selber mal eine Kupplung gewechselt. Beim Mini 998 ccm Motor. Habe mir wohl bei der letzten Oltimerfahrt wegen einem Mercedes meine Kupplung vermutlich gehimmelt. Sie fängt an zu Rutschen . Kann man die Kupplung einstellen oder muss ich tatsächlich wechseln ?:)
Rutschende Kupplung kann 3 hauptsächliche Ursachen haben:
1. Sie ist einfach nur verschlissen = da hilft nur wechseln.
2. Kurbelwellensimmerring undicht > Kupplung verölt = wechseln.
3. Einstellung des Ruheanschlages stimmt nicht (mehr) = einstellen.
Punkt 3. trifft nur für die pre-Verto Kupplung (<`82) zu, wie sie bei dir verbaut ist bzw. sein sollte.
Bei einer Verto-Kupplung (`82>) ist dieses nicht einstellbar.
Durch Verschleiß der Kupplung kommt der Ausrückhebel dem (einstellbaren) Ruhe-Anschlag immer näher, bis er dann irgendwann aufliegt.
Dann kann die Tellerfeder nicht mehr ihren kompletten Druck auf die Scheibe geben = Kupplung rutscht.
Schau mal unter diesem Link: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…age=page&id=144
Auf der Abbildung unten links siehst du die pre-Verto Version des Ausrückmechanismus.
Der Ausrückhebel (#17) wird in Ruhestellung durch die Rückholfeder (#46) gegen die Schraube (#41) gezogen.
Korrekte Einstellung Ruhe-Anschlag:
- Feder (#46) aushängen
- Kontermutter (#42) lösen
- Ausrückhebel (#17) von Hand in Betätigungsrichtung (vom Zylinder weg) drücken.
- Ruhe-Anschlag-Schraube (#41) so einstellen, dass 0,5mm Luft ist (Fühlerblattlehre)
- Kontermutter (#42) festziehen
- Feder (#46) wieder einhängen
Dann noch den Ausrück-Anschlag einstellen (gleiche Abbildung):
- Kontermutter (#36) lösen
- Ausrück-Anschlag-Mutter (#35) vom Gehäuse weg drehen
- Kupplung 2-3x voll durchtreten und dann getreten halten
- Ausrück-Anschlag-Mutter (#35) wieder bis auf Kontakt zum Gehäuse drehen.
- Kupplungspedal loslassen
- Ausrück-Anschlag-Mutter eine weitere 1/6 Umdrehung (1 Schlüsselfläche) in Richtung Gehäuse drehen
- Kontermutter (#36) festziehen.
Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Mechanische Anschlag am Gehäuse erreicht wird, kurz bevor das Pedal das Bodenblech malträtiert 
Rutscht die Kupplung trotz korrekter Einstellung, hilft nur Kupplung wechseln.
Dafür ist ein spezieller Abzieher nötig (leihweise organisieren oder gleich mitbestellen)
Findest du zusätzlich auch noch Öl = Simmerring erneuern (also zur Kupplung mitbestellen ;)).
Wenn irgendwie möglich, das Spezialwerkzeug zum Einsetzen des Simmerrings verwenden (leihweise organisieren oder gleich mitbestellen) 
Es geht zwar auch ohne aber die Gefahr besteht, dass man den Simmerring dabei beschädigt und alles war für die Katz 
Gruß, Diddi