Beiträge von HOT

    Suche noch eine Heckscheibe ohne Heitzung,
    Dichtgummis der Ausstellfenster und diese Gummidinger, zwischen den ganzen Türschanieren und dem Blech, sowohl für Heckklappe, als auch Seitentüren .. Gibt es bei dir sowas?

    Nicht das du unnötig verzweifelt suchst, aber die beiden Türen haben keine Dichtungen unter den Scharnieren ;)
    Das einzige, was es dort zusätzlich gibt, sind Beilagscheiben zum Einstellen (ALA8460) sowie eine Verstärkungsplatte (ALA6381) auf der Radhausseite.

    Die Dichtungen für die Heckklappenscharniere kannst du gebraucht auch vergessen. Sind aus einer Art schwarzer Dichtungspappe (nix Gummi :headshk:) und kosten neu beim Händler ca. 0,80€/Stck. 2x BMP401 und 2x BMP402 ;)

    Gruß, Diddi

    Getestet. Sowohl Spannung 12 V, als auch Test mit Prüflampe. Beides zufriedestellend.

    Wenn man sich die Platine mal genauer anschaut, sieht sie auch etwas maltretiert aus. Links unten ist auch schon etwas abgeblättert. Also Schuld dem Modul in die Stecker schieben?

    Also am Stecker (braunes Kabel) kommen 12V an nur an der Spule nicht?

    Hast du mal die Kontaktplättchen der Relais im Relaismodul sauber gemacht?

    Wenn das auch nichts bringt, wird wohl die Platine schuld sein.

    Versuch mal, bei aufgestecktem Stecker (Relais Modul) und eingeschalteter Zündung direkt am Stecker (Pin 1 und 8, beide braun/pink) zu messen. Wenn du im Stecker nicht an den Konrakt kommst, zur Not einfach nahe am Stecker eine Stecknadel durch´s Kabel stechen und daran messen. Da sollten dann 12V da sein. Wenn nicht, ist die Platine oder das entsprechende Relais darauf faul.
    Wenn aber auch hier 12V gemessen werden, ist das Kabel vom Stecker zur Spule das Problem.

    Ein weitere Test: Im Stecker findest du ein weiß/pinkes Kabel. Über dieses Kabel wird von der ECU die Masse für das Hauptrelais geschaltet. Einfach mal eine Stecknadel durch das Kabel stechen und dann bei eingeschalteter Zündung gegen Masse messen, ob da Durchgang (0,xx Ohm) ist.
    Wenn nicht, schaltet die ECU keine Masse.
    Zur Probe einfach mal die Stecknadel (weiß/pink) mit Masse verbinden. Das Haupt-Relais müsste jetzt anziehen, auch wenn die Zündung aus ist und sollte die 12V zur Spule durchschalten.
    Wenn das funktioniert, gibt´s irgendwo ein Problem mit der ECU (Wegfahrsperre?). Da kenne ich mich aber nicht so aus :headshk:

    Gruß, Diddi

    Diff verschlissen??

    Tobi

    Kann sein, ist aber eher unwahrscheinlich.

    Das linke Vorderrad dreht erst mal schwerer als das rechte (Grund noch nicht bekannt)
    Wenn jetzt das Auto aufgebocht ist und dabei im ersten (oder auch den anderen) Gang läuft, arbeitet das Differenzial so, wie es auch konstruiert wurde.
    Die Kraft geht dahin, wo der geringste Widerstand ist. In diesem Fall halt nach rechts. Das rechte Rad dreht mit doppelter Drehzahl während das linke sich nicht bewegt.

    Die Vermutung ist, dass sich dein linkes Radlager in "Auflösung" befindet.
    Dass (noch) kein Spiel fühlbar ist, bedeutet wohl, dass sich das Lager noch nicht zerlegt hat, sondern noch dabei ist ;)

    Lass das Auto stehen und besorge dir zumindest schon mal einen Radlager-Rep-Satz + Konusfederring + Mutter. Nach dem Zerlegen kontrollieren, ob nicht doch noch mehr (A-Wellengelenk, Antriebsflansch, Achsschenkel) in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Wenn sich ein oder beide äußeren Lagersitzringe verdächtig leicht entfernen lassen (vor allem die ersten 1-2mm), kannst du den Achsschenkel gleich zum Altmetall geben, da die Lagerschale mitgedreht hat.....
    Findest du am Antriebsflansch oder A-Wellengelenk deutliche/fühlbare Verschleißspuren im Kontaktbereich zum Lager = auch Schrott.

    Gruß, Diddi


    - Kabel braun/rosa an Zündspule bekommt keine 12 V, trotz Durchgang und 12 V auf weiß in Relaismodul
    - Die 4 Relais im Modul haben alle 12 V, jedoch ist auf den großen Pins davon nichts zu sehen. Leichte Korrosion auf der Platine. (Siehe Bilder)

    -> Relaismodul hinüber?

    Bilder sind noch nicht frei geschaltet.

    Die Zündspule bekommt ihre 12V nicht vom Zündschloß, sondern durch´s Relais-Modul (Haupt-Relais) direkt vom Anlassermagnetschalter (über Fusible Link).

    Mess doch mal am Stecker des Relais-Moduls (Pin 7), ob da auch Spannung ankommt.
    Kommen auch da nur die ca. 3V an, ist vermutlich der entsprechende "Fusible Link" beschädigt.
    Kommen hier aber 12V an, das gleiche noch mal mit einer Prüflampe testen.

    Sollten da zwar 12V ankommen, aber kein Strom fließen können, wird die Prüflampe nur glimmen.

    Auch in diesem Fall wäre der Fusible Link der Hauptverdächtige.

    Sind beide Tests zufriedenstellend, wird das Haupt-Relais ein Problem haben (Kontakte reinigen). Sind die Kontakte OK und trotzdem geht hier der "Saft" verloren, wird es vermutlich die Platine sein.

    Gruß, Diddi

    Wie schon weiter oben geschrieben, gibt´s laut Schaltplan kein lila/weißes Kabel im Kofferraum.

    Was es dort aber gibt, ist ein lila/pinkes Kabel, welches am Klappenschalter (für Alarmanlage) angeschlossen sein sollte.
    Dieses schaltet dann bei geöffneter Klappe auf Masse.

    Wo hast du denn das lila/weiße Kabel unter´m Armaturenbrett abgeklemmt?

    Lila/weiß unter´m Armaturenbrett sind (laut Schaltplan) eigentlich die Kabel von den Türschaltern wiederum zur Alarmanlage. Und auch diese schalten bei geöffneter Tür auf Masse.

    Ich denke, dir wird nichts anderes übrigbleiben, als dieses Kabel vom Kofferraum nach vorne zu verfolgen und zu schauen, was es damit auf sich hat.

    Gruß, Diddi

    ohh alles klar..
    hab gestern das wasser aus dem teppisch "rausgekrazt" und jetzt zeitungen drauf liegen..

    Das hilft nur oberflächlich. Unter´m Teppich bzw. in der Isolierung hält sich die Feuchtigkeit sehr lange und führt irgendwann zu Rost und muffigem Geruch/Schimmel.

    Also raus mit dem Teppich und der Isolierung (wenn vorhanden) und gründlich trocknen lassen.

    Gruß, Diddi

    So, alles zusammengelötet und gut gereinigt ( und auch mit Kontaktspray benebelt ), jedoch funktioniert nur der rechte Blinker, links nur Dauerbrennen hinten links, Warnblinkanlage o.F.
    Ideeen?

    Du hast 2 Probleme gleichzeitig mit den Blinkern ;)

    Dein `91er Vergaser hat 2 separate Blinkrelais.

    Das im Motorraum ist für die Warnblinkanlage.

    Unter´m Armaturenbrett, etwa auf Höhe der Lenksäule bzw. an der Instrumentenhalterung sitzt das Blinkrelais für die Richtungsblinker.

    Warnblinker ohne Funktion kann mehrere Ursachen haben.

    Mess doch mal an oben abgebildetem Stecker, ob auf der lila/weißen Leitung überhaupt Spannung ankommt (Prüflampe). Wenn nein, dann die "fliegende Sicherung" hinter´m Luftfilter unter´m Windleitblech (Kabelfarben braun und lila/orange) prüfen (messen!) oder gleich erneuern. Kontakte im Sicherungshalter und an der Sicherung reinigen.
    Kommt Spannung am Stecker des Relais an, liegt´s entweder am Relais oder am Warnblinkschalter.
    Um das einzugrenzen, das Relais rausziehen und die beiden Kabel im Stecker verbinden. Warnblinkschalter einschalten = alle 4 Blinkleuchten müssen jetzt leuchten.
    Leuchten sie = Relais defekt.
    Leuchten sie nicht = Schalter defekt/innen korrodiert.
    Korrosion im Schalter kommt recht häufig vor, da er nur selten benutzt wird.
    Wenn du ruhige Hände und Geduld hast, kannst du den Schalter auch zerlegen und innen die Kontakte reinigen. Andernfalls einen neuen besorgen.

    Richtungsblinker:

    Da Blinker rechts funktioniert, ist zumindest das Blinkrelais selbst i.O.
    Genauso auch der Lenkstockschalter, da rechts funktioniert und links zumindest eine Birne leuchtet (wenn auch konstant).

    Der Fehler wird im Blinkerkreis für die linke Seite liegen. Vermutlich Masseprobleme an einer oder mehreren Blinkleuchten.
    Dadurch fließt deutlich weniger Strom durch´s Blinkrelais.
    Da es sich um ein Bi-Metal Relais handelt, muss aber ein gewisser Strom fließen, damit es überhaupt blinkt ;)

    Also auf der linken Seite alle Blinkerbirnen (Birnen OK?), deren Kontakte in den Fassungen, alle Steckverbinder (Kabelfarbe grün/rot) sowie auch die Masseverbindung zur Karosserie prüfen/reinigen. Schadet auch nicht, wenn du das gleiche auf der rechten Seite (Kabelfarbe grün/weiß) auch machst ;)

    Gruß, Diddi

    Selbst im Rover Handbuch sind keine Drehmomente für diese spezifischen Verschraubungen angegeben.

    Daher gelten die Standard-Drehmoment, abhängig vom Gewindedurchmesser.

    Die gibt´s wiederum im Rover Handbuch.

    Verschraubung der Böcke an Karosserie = 5/16" UNF = 25NM
    Verschraubung der Gummibuchsen = 7/16" UNF = 75NM

    Gruß, Diddi

    Hat sich dahingehend erledigt, da es am Block einen Öffnung für eine mechanische Pumpe gibt.

    Also neue Suchanfrage:

    Brauche eine mechanische Benzinpumpe.! Oder ist die so billig, dss ich besser gleich eine neue kaufe?

    Grüße!
    Leo.

    Hi Leo,

    ich würde eher eine neue nehmen, als eine gebrauchte mit ungewissem Zustand.

    Andernfalls kannst du aber auch beim Umbau die Pumpe von deinem 998er inkl. Isostück, mit neuen Dichtungen montieren.
    Bei der Pumpe weißt du, dass sie funktioniert ;)
    Den 998er machst du dann einfach mit dem Deckel "zur Einlagerung" dicht.

    Gruß, Diddi

    ...find die Aussage des TÜV-Menschen zum Crashschalter etwas kurios...:rolleyes:

    Hat die elektr. SU-Pumpe auch sowas?Ich glaube nicht...

    Das ist nicht die Aussage vom TÜV-Menschen.

    Damals, als die Cooper mit elektrischer Pumpe gebaut wurden, gab es solche Vorschriften (noch) nicht.

    Heute verlangt der TÜV bei einer nachgerüsteten elektrischen Pumpe (wenn er es denn merkt. Bei mir hat er´s schon mal bemerkt und getestet :rolleyes:) eine Sicherheitsabschaltung, damit die Pumpe bei einem Unfall nicht weiterfördert und ggf. brandbeschleunigend wirkt.
    Ist ja auch nicht verkehrt, oder? ;)

    Realisieren lässt sich sowas auf verschiedenen Wegen. Und einer ist davon z.B. ein Crashschalter wie im SPi ;)

    Gruß, Diddi

    Moin Leo, versteh ich jetzt nicht ganz, der Motor soll in den SPi?
    fehlt denn dort der Tank mit Pumpe?
    Schreib doch mal bitte auf, was Du vorhast...1380 mit SPi-Anlage?
    Bis auf Crashschalter hätt ich einiges rumliegen....

    Übernehme ich auf die Schnelle, da ich mit Leo schon darüber gesprochen habe ;)

    Es ist ein Vergaser-Motor, der auf einem SPi Block basiert und soll auch ein Vergaser bleiben.
    Er hat keine mechanische Benzinpumpe und soll daher eine elektrische bekommen.
    Für die elektrische verlangt er TÜV eine Sicherheitsabschaltung, die sich mit einem SPi Crashschalter sehr einfach realisieren lässt.
    Über Öldruck ginge zwar auch, aber Leo hat am Block (des noch 998ers) schon ein Mechanisches Öldruckinstrument + Druckschalter über T-Stück montiert, die wohl bleiben sollen.

    Gruß, Diddi


    Gibt das eigentlich keine Probleme, wenn die Kurbelwelle durch den abgetragenen Lagersitz tiefer sitzt? Dann liegen die Steuerkettenräder doch näher beieinander?

    Je nach dem wie stark die Beschädigung in der blockseitigen Lagerhäfte ist, bewegt sich das nur im 100stel Bereich und stellt kein Problem dar ;).
    Das genaue Maß kann aber nur der Motorbauer genauer beurteilen.

    Bevor du den Block also als "Anker" zweckentfremdest, einfach mal `nen Motorenbauer drüber schauen lassen.
    Vielleicht hält es sich ja in Grenzen und der Motor ist mit überschaubarem (Geld-) Aufwand wieder zu reparieren/überholen ;)
    1300er Blöcke werden definitiv nicht mehr :headshk:

    Gruß, Diddi


    Leider ist mir der Motor aber noch nicht allzu lange bekannt. :(
    Das erste halbe Jahr habe ich Ihn gar nicht fahren können, weil ich noch mit Karosseriearbeiten beschäftigt war.
    Danach ist er bis zum Motorschaden noch ca. 9 Monate gelaufen.
    Seitdem steht er abgedeckt und ohne Motor auf der Einfahrt.
    Natürlich weiß ich auch nicht was meine Vorbesitzer dem "Kleinen" schon alles zugemutet haben.

    Dann bliebe immer noch die Variante, einen brauchbaren Ersatzmotor zu besorgen, damit der Mini erst mal wieder auf die Straße kommt.
    Den defekten Motor dann, wenn das Budget es erlaubt, komplett überholen (lassen).

    "Crumb" hier aus dem Forum hat im Moment einen SPi-Motor bei ebay drin.
    Seine Auktion: http://cgi.ebay.de/Austin-Rover-M…le_Zubeh%C3%B6r
    Wie hoch der allerdings geht...:confused::rolleyes:
    Vorteil ist halt, das "Crumb" in deiner Nähe (Böblingen) ist ;)

    Gruß, Diddi