Beiträge von HOT


    Gibt das eigentlich keine Probleme, wenn die Kurbelwelle durch den abgetragenen Lagersitz tiefer sitzt? Dann liegen die Steuerkettenräder doch näher beieinander?

    Je nach dem wie stark die Beschädigung in der blockseitigen Lagerhäfte ist, bewegt sich das nur im 100stel Bereich und stellt kein Problem dar ;).
    Das genaue Maß kann aber nur der Motorbauer genauer beurteilen.

    Bevor du den Block also als "Anker" zweckentfremdest, einfach mal `nen Motorenbauer drüber schauen lassen.
    Vielleicht hält es sich ja in Grenzen und der Motor ist mit überschaubarem (Geld-) Aufwand wieder zu reparieren/überholen ;)
    1300er Blöcke werden definitiv nicht mehr :headshk:

    Gruß, Diddi


    Leider ist mir der Motor aber noch nicht allzu lange bekannt. :(
    Das erste halbe Jahr habe ich Ihn gar nicht fahren können, weil ich noch mit Karosseriearbeiten beschäftigt war.
    Danach ist er bis zum Motorschaden noch ca. 9 Monate gelaufen.
    Seitdem steht er abgedeckt und ohne Motor auf der Einfahrt.
    Natürlich weiß ich auch nicht was meine Vorbesitzer dem "Kleinen" schon alles zugemutet haben.

    Dann bliebe immer noch die Variante, einen brauchbaren Ersatzmotor zu besorgen, damit der Mini erst mal wieder auf die Straße kommt.
    Den defekten Motor dann, wenn das Budget es erlaubt, komplett überholen (lassen).

    "Crumb" hier aus dem Forum hat im Moment einen SPi-Motor bei ebay drin.
    Seine Auktion: http://cgi.ebay.de/Austin-Rover-M…le_Zubeh%C3%B6r
    Wie hoch der allerdings geht...:confused::rolleyes:
    Vorteil ist halt, das "Crumb" in deiner Nähe (Böblingen) ist ;)

    Gruß, Diddi

    ...aber bei einer 10" trommelbremse sollte die schlüsselweite 1 1/8" betragen, was in mm 28,56 entspricht.

    Hi Andy,

    das gilt übrigens auch für die 7" Scheibenbremse vom 997er/998er Cooper, der die gleichen A-Wellengelenke wie die "Trommelbremser" hatte ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo
    Ich bin auf der Suche nach der korrekten Grösse der Nuss für die Kronenmutter der Radnabe. Lese hier im Forum überall von 34 oder entsprechender Grösse in Zollmass. Dies gilt aber nicht für 10 Zöller, oder?
    Ich habe nachgemessen und komme je nach Messart auf 28-29mm..
    Im Haynes Manual steht leider auch nichts über die die benötigte Nussgrösse. :confused:
    Grüsse
    Matthieu

    edit: ach ja, ich will eigentlich nur die Bremsankerplatte ersetzen, da beide Exzenter rund und festgerostet sind und somit nicht mehr einstellbar..

    Die 34er bzw. 1 5/16" SW stimmt für Scheibengebremste Minis mit Cooper S / Inno 7,5" Bremse oder die 12" bereiften mit der 8,4" Scheibenbremse.

    Trommelgebremste Minis sowie die 7" Scheibenbremse der 997er/998er Copper haben ein anderes äußeres A-Wellengelenk.

    Hier hat die Mutter eine SW von 1 1/8" (entspricht 28,57mm). Für eine SW 28 ist das zu knapp aber SW 29 ist kein Problem.

    Gruß, Diddi

    Edit: Andy war schneller :)

    Der dad von ner guten freundin von mir ist Karosseriemeister, aber das würde sich doch bestimmt bei dieser nicht mehr lohnen oder?!

    Das ist doch schon mal ein Anfang.

    Vielleicht kann der Dad der guten Freundin ja mal unverbindlich drüberschauen.
    Wenn die Karosse sonst in gutem Zustand ist, lässt sich so einiges machen.

    Der Karosseriebaumeister hat sicher auch Zugang zu einer Richtbank und die erforderlichen Blechteile für den Wiederaufbau sind sicher günstiger, als eine gebrauchte Karosserie rosttechnisch zu sanieren.

    Ob sich das dann aber auch wirklich lohnt, kann der Karosseriebaumester besser überblicken ;)

    Gruß, Diddi

    Gruß, Diddi

    Liegt es evtl. daran, dass durch das verschmorte Kabel nur 10V am Schloss ankommen?? Aber dann müsste doch bei Zündung ein auch 10 V auf weiß zu messen sein, oder?

    Da scheint wohl durch den "Kurzen" mehr kaputt gegangen zu sein.

    Auf braun am Zündschloß kommen also 10V an, obwohl die Batterie ca. 12V hat. Das deutet zumindest auf einen Übergangswiderstand (verschmorter Kontakt etc....) hin. Wenn du Zündung ein schaltest, wollen ein paar Verbraucher versorgt werden und die Spannung bricht wegen dem Übergangswiderstand zusammen.
    Ich denke, du hast die 10V mit einem Multimeter gemessen. Das Multimeter misst die anliegende Spannung trotz Übergangswiderstand, da beim Messen kaum Strom fließt. Mess die 10V auf braun mal und schalte dabei die Zündung ein. Die 10V werden wahrscheinlich wie von Geisterhand verschwunden sein ;)
    Alternativ versuch das gleiche mal mit einer "40W Prüflampe" statt Multimeter. Keine normale Prüflampe, sondern z.B. eine Bilux oder H4 Birne mit Kabel und Prüfspitzen.

    Ich vermute mal, dass trotz der gemessenen 10V die Birne nicht mal glimmt :headshk:

    Das bedeutet, dass du irgendwo auf dem Weg von der Batterie zum Magnetschalter und weiter zum Sicherungskasten/Zündschlöß einen oder sogar mehrere verbrutzelte Kontakte findest. Auf diesem Weg alle Kontakte bzw. Steckverbinder trennen, kontrollieren und reinigen.
    Ist ein Kabel direkt am Steckkontakt verbrutzelt/Isolierung geschmolzen, am besten gleich erneuern.

    Gruß, Diddi

    Ist es lila/weiß oder doch eher weiß/lila.
    Weiß/lila ist die Leitung für die Benzinpumpe.

    Kann gut sein, dass an der Leitung ein Defekt vorliegt und evtl. ein Vorbesitzer eine neue Leitung parallel verlegt und die originale weiß/lila totgelegt hat.
    Das andere Ende müsste eigentlich am Crash-Schalter im Motorraum angeschlossen sein, wo sie vermutlich aber auch tot liegt ;)

    Gruß, Diddi


    Welchen Schaumstoff nehme ich da? Es gibt verschiedene härten.

    Kennt sich jemand damit aus, und kann mir sagen welche Härte ich am besten nehme?

    Wenn du nicht fertig kaufen, sondern in Eigenregie anfertigen willst, wie wäre es mit der Idee, einfach mal bei einem örtlichen Autosattler vorbei zu schauen.
    Wenn er die Grundkonstruktion des Sitzes sieht, kann er dich entsprechend beraten und hat in der Regel das passende Material auch auf Lager.

    Was nützt dir die richtige Härte des Rohmaterials, wenn es dann den speziellen Beanspruchungen im Auto doch nicht gewachsen ist ;)

    Wäre doch schade, wenn die ganze Arbeit dann nach "kurzer" Zeit für die Katz war :(

    Gruß, Diddi

    Falls es die denn dann nun sein sollte und ich eine neue Dichtung einsetze, soll ich da eine Originale nehmen oder gibt es was Besseres? Motor ist bis auf Lufi und Krümmer original.

    Die originale für den MPi ist CAM6923EVA. Die ist schon verstärkt und für einen Serienmotor vollkommen geeignet ;)

    Gruß, Diddi

    vielen Dank fuer all die Info.
    ja ist fuer den 1972 85o Inno, hat hydro.
    und 2 leading brake shoes.

    Hallo Peter,

    hat das Auto schon einen Tandem oder 2-Kreis-Hauptbremszylinder oder noch den 1-Kreis Hauptbremszylinder?

    Wenn schon 2-Kreis, hat er eine vorne/hinten Teilung oder ist das System diagonal geteilt?

    Sorry, kenne mich bei den Innos nicht so gut aus :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    will meinen mini von
    Trommelbremsen auf
    10 Inch cooper disc bremsen( Kit) umbauen
    Irgendwelchen Rat???

    Würde dir empfehlen, gleich ein komplettes Kit zu kaufen, da du alles inkl. Antriebswellengelenk brauchst.

    http://www.minimania.com/web/Item/MMKT0518/InvDetail.cfm

    Dazu dann noch den passenden Hauptbremszylinder, da das mit deinem Hauptbremszylinder nicht problemlos funktioniert.
    Der Trommel-Hauptbremszylinder hat innen ein zusätzliches Ventil, um einen Restdruck in den Leitungen zu halten. In Kombination mit Scheibenbremsen würden diese ständig schleifen.
    Dieses Ventil kann man auch ausbauen. Allerdings muss dafür komplett zerlegt werden und man sollte dabei gleich komplett überholen.
    Dazu kommt, dass der Trommel-Hauptbremszylinder ein kleineres Reservoir hat, als der vom "S".
    Funktioniert zwar, aber man muss den Flüssigkeitsstand regelmäßig kontrollieren.

    Die bessere Lösung wäre der korrekte Hauptbremszylinder für den "S" ;)

    http://www.minimania.com/web/Item/GMC172/InvDetail.cfm

    Leider ist der nicht gerade günstig :eek:

    Gruß, Diddi