So,habe gerade den Kopf "ausgelitert", Brennraum hat ~ 37 ccm, die dicke des Kopfes sind genau 70mm, Einlassventil 31mm , Auslassventil 25,5mm
Hallo Leo,
da stimmt aber etwas nicht 
37 ccm kann nicht sein.
Wenn noch original, sollte er ein Brennraumvolumen von ca. 28,3 ccm haben.
9 ccm mehr ist schon eine Menge
und kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Waren´s vielleicht ca. 27 ccm?
Sind die Ventile des ausgeliterten Brennraums dicht?
Der Serien 1000er A+ Bleifrei-Kopf (CAM4810) hat ca. 25,5 ccm.
Ich würde so vorgehen:
- Zylinderkopf mit Wasserwaage exakt (in alle Richtungen) ausrichten.
- Mit einer Pipette oder auch Spritze genau 25,5 ccm Diesel oder Benzin einfüllen. Ist ein Ventil nicht dicht und nässt in den Kanal, entweder einen anderen Brennraum auslitern oder die Ventile reinigen und einschleifen.
- An mindestens 4 Positionen das Maß von der Dichtfläche zur Flüssigkeitsoberfläche messen und Mittelwert ausrechnen.
- Der Mittelwert ist dann das Maß zum Planen, um wieder auf das originale Verdichtungsverhältnis zu kommen.
- Tiefe der Ölbohrung unter Kipphebelbock Zylinder #1 (mit einem angespitzten Schweißdraht) ermitteln und von der Kopfhöhe abziehen.
- Dieses Maß sollte wenigsten 0,5mm größer sein, als des Maß, um welches geplant werden soll. (Wie Metro aber schon geschrieben hat, sollte das bei Flachkolben kein Problem sein).
Kopf zerlegen, reinigen und planen lassen.
Ventile zumindest noch einmal reinigen, überprüfen und einschleifen.
Neue Schaftdichtungen einbauen.
Die Ventile natürlich wieder an die originale Einbauposition!
Einfach den Kopf unbearbeitet montieren wäre Verschwendung, da das Verdichtungsverhältnis deutlich sinkt und dadurch den Gewinn aus dem Kopf wieder zunichte macht.
Da der Kopf keine Sitzringe hat, musst du auf jeden Fall Bleiersatz verwenden.
Gruß, Diddi