...da ist mir das gar nicht in den Sinn gekommen, dass ich auch an den Rädern drehen könnte.:D.
Wenn alle Kerzen draußen sind, lässt er sich auch einfach über den Kühlerlüfter durchdrehen, vorausgesetzt der Keilriehmen ist nicht zu locker 
Davon aber mal abgesehen, bezweifele ich, dass man als Laie auf diesem Weg diagnostizieren kann, ob ein Lagerschaden vorliegt oder nicht.
Der Lagerschaden müsste schon massiv sein und auch nur ein Pleuellagerschaden könnte so (mit viel Erfahrung) diagnostiziert werden, nicht aber ein Hauptlagerschaden.
Die gemessenen Kompressionswerte sind für einen kalten Motor schon ganz brauchbar, wenn auch nicht wirklich gut. Zumindest weisen sie nicht auf einen Kopfdichtungsschaden hin.
Übrigens: Zählweise von der Wasserpumpenseite aus 1,2,3,4
oder ganz korrekt, von der, der kraftabgebenden Seite gegenüberliegenden Seite aus 
Genauen Aufschluß über das Schadensausmaß bringt nur ein Zerlegen, Begutachten und Vermessen.
In Punkto Reparaturkosten:
- eine neue Kurbelwelle (in D ca. 415,-€, in UK ca. 320,-€) ist u.U. günstiger, als eine beschädigte (alle Lager) neu schleifen zu lassen. Preise dafür vorher klären 
- Aufgrund des hohen Ölverbrauchs (oder war´s doch nur Ölverlust?) ist davon auszugehen, dass der Block auf´s nächste Übermaß gebohrt und mit neuen Kolben aufgebaut werden muss. Genaues kann aber nur das Vermessen zeigen.
Diese Arbeiten, inkl. Aufziehen der Kolben auf die Pleuel und "Winkeln" der Pleuel ist in "Heimarbeit" nicht machbar.
Also den leeren Block inkl. Kurbelwelle, Pleuel/Kolben zum Motorenbauer bringen und vermessen bzw. KVA erstellen lassen.
Als Anhaltspunkt:
In UK bekommt man überholte Blöcke, inkl. KW, Kolben/Pleuel, und neuen Nockenwellenlagern, allerdings ohne Nockenwelle, fertig montiert und lackiert schon ab etwa 540,-€ (490,- GBP) im AT + Versand.
Die Versandkosten sind allerdings "nicht von schlechten Eltern"
Und bei "Problemen" wird´s u.U. schwierig mit deren Lösung...
Auch gibt´s hier reichlich Stories über die Englische "Qualität"
Dann ärgert mann sich schnell, nicht zum, auf den ersten Blick teureren, "Motorenbauer um die Ecke" gegangen zu sein und zahlt entsprechendes "Lehrgeld" 
Nur ein Beispiel: http://www.robwalkerengineering.com/engines.html
Gruß, Diddi