Die Meinungen dazu gehen hier auseinander.
Grundsätzlich ist ein Schräg-Rollenlager von der Auslegung her stabiler als ein Kugellager, wenn da nicht die englische "Qualität" wäre.
Habe selbst noch keine Metro-Lager beim Mini verbaut 
Beste Erfahrungen habe ich bisher mit originalen Timken Schräg-Rollenlagern gemacht.
Da es auch bei den Achsschenkeln zu Toleranzen kommen kann, sollte man nach dem Einsetzen der Lagerschalen inkl. Lager auf Spiel prüfen, bevor man den 2ten Simmerring einsetzt.
Ist Spiel vorhanden, liegt das in der Regel am Achsschenkel oder auch an der "Qualität" der Nachbau-Lager. Das kann man durch Abschleifen (Planschleifmaschine) des Lagerdistanzringes bzw. eines Lagerinnenrings korrigieren. Dazu hat allerdings nicht jeder die Möglichkeiten und es sind oft mehrere Versuche nötig 
Gleiches gilt auch für die Metro-Lager. Haben die aber im Neuzustand Spiel (Toleranz im Achsschenkel), wird es problematisch, da diese dann (weil einteilig) komplett wieder raus müssen 
Egal welches Lager, muss aber darauf geachtet werden, dass auch die restlichen Komponenten wie Antriebsflansch, Antriebswellengelenk, Konusscheibe und Mutter in einwandfreiem Zustand sind.
Gruß, Diddi