
Ich würde auch nichts klebendes nehmen... Zumal da original sogar Schaumstoff dazwischen war... 
Kompriband funktioniert beim Dach-Ausbau hervorragend, aber in beengten Stellen das klebende Zeug zwischen 2 Blech-Flächen zu fummeln ist sicher ein Graus... 
Die Fugen zwischen Rücksitzbank / Seitenwand und Hutablage / C-Säule zu füllen ist sicher eine ziemliche Sauerei und erfordert mehrere Kartuschen... 
Im Baumarkt gibt´s Füllprofile um breite Fugen zuerst einmal zu füllen, bevor man mit Dichtmasse arbeitet...
Im Prinzip eine, geschlossenporige, runde Schaumstoff-Schnur die sich problemlos in Spalte drücken lässt und gut abdichtet... Und vor allem rückstandslos wieder entfernen lässt... 
Gibt´s in Durchmessern von 10, 15 und 20 mm
Um bei´m "Biber-Baumarkt" zu bleiben...
- 10 mm https://www.obi.de/weiteres-flies…00-mm/p/8215881
- 15 mm https://www.obi.de/weiteres-flies…00-mm/p/8216376
- 20 mm https://www.obi.de/weiteres-flies…00-mm/p/8216384
Und wenn man unbedingt will, kann man es danach noch (einseitig) mit Acryl-Dichtmasse "verputzen"...
Definitiv kein Silikon, da das "Essigsäure-vernetzend" ist und auf blankem Blech Rost fördert...
@ Michael: Wenn´s um Sprit-Geruch geht, lieber erst mal nach der Ursache schauen als abdichten... 
Gruß, Diddi