Mein MPI, etwa 130.000 KM heult bzw. wummert. Es kommt von vorn, nicht eindeutig einer Seite zuzuordnen, eher dumpf als hoch, ein bisschen so, wie die Waschmaschine beim Schleudern. Das Geräusch tritt nicht sofort, sondern erst nach einigen Minuten Fahrt auf (Öl etwas warm?). Es ist geschwindigkeitsabhängig, bleibt beim Auskuppeln und nimmt mit sinkender Geschwindigkeit wieder ab. Fing leise an, ist nun 200 Km später, recht gut hörbar.
Ferndiagnosen möglich? Differential, Radlager oder etwas anderes?
Ferndiagnose ist ohne Kristallkugel natürlich immer schwierig und eher ein "Fischen im Trüben".
Für mich hört sich das aber eher nach einem einseitigen oder sogar beidseitigen Radlagerschaden an.
In dem Fall wird das Lagerfett schon nach kurzer Zeit recht warm/flüssig und das Geräusch wird lauter bzw. tritt erst dann hörbar auf.
Ein defektes Radlager kann auch ein auf- und abschwellendes Brummen/Heulen (wummern?) erzeugen.
Ist der MPi evtl. ein "Sportpack" Modell mit 13" Felgen? Da wären die Radlager bei 130.000 km höchst verdächtig 
Den Motor selbst würde ich eher ausschließen, da ich davon ausgehe, dass du beim Auskuppeln auch den Fuß vom Gaspedal nimmst und die Drehzahl dann auf Leerlauf runter geht, dass Geräusch aber bleibt und nur mit der Geschwindigkeit abnimmt.
Aber ohne es selbst gehört oder gespürt zu haben äußerst schwierig 
Das Getriebe/Diff würde ich, wie A. Hohls auch ausschließen, da es ohne Last eher keine bzw. deutlich weniger Geräusche machen würde.
Die Radlager kann man zumindest schon mal prüfen, ohne sie zu zerlegen. Aber eine 100%ig sichere Aussage bringt nur das Zerlegen, da Schäden in der Regel dann sichtbar sind.
Auto aufbocken, Vorderrad in 12/6 Uhr Position greifen und kräftig rütteln/kippeln.
Ist spürbares Spiel vorhanden, jetzt einen "Assistenten" die Bremse treten und halten lassen und wieder rütteln.
Ist das Spiel weg oder deutlich geringer = Radlager.
Allerdings muss ein defektes Lager nicht unbedingt spürbares Spiel haben. Es kann auch fest gehen und dann brummt es zuerst, quitscht dann und blockiert irgendwann wenn man einfach weiter "drauf hält" 
Defekte Radlager unbedingt sofort erneuern, da es sonst schnell teure Folgeschäden nach sich zieht (Achsschenkel, A-Wellengelenk, Antriebsflansch).
Wenn du selbst noch keine Radlager gewechselt hast, solltest du dir zumindest sachkundige Hilfe inkl. Handbuch holen oder besser gleich in eine Mini-erfahrene Werkstatt gehen.
Ein Tipp noch: Wenn du dein Profil etwas vollständiger ausfüllst, kann man ggf. auch Tips zu Werkstätten oder Clubs in deiner Gegend geben.
Evtl. könnte sich das dann auch mal jemand live anhören und eine Diagnose abgeben.
Gruß, Diddi