wenn du dir in 2 jahre nnen mini anschaffen möchtest...
@ Max
Er hat schon einen Mini.
Guckstu: https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…port-52251.html
Gruß, Diddi
wenn du dir in 2 jahre nnen mini anschaffen möchtest...
@ Max
Er hat schon einen Mini.
Guckstu: https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…port-52251.html
Gruß, Diddi
alda ich hab feder i schwör
Ey alda, isch weiß dass du krasse feddern hast
Gruß, Diddi
klar hat er federn schau nochmal genau nach
...Nur sind die nicht aus Federstahl sondern Gummi
Bez. Tieferlegung: Einfach mal das Stichwort "HiLo" oder "Adjusta Ride" in die Suche eingeben = Lesestoff für Wochen ;)
Gruß, Diddi
So, die Bremse ist ausgebaut, habe den Vierkant in den Schraubstock eingespannt und versucht ihn so zu lösen - ohne Erfolg.
Nochmal WD40 drauf, meine einzige Hoffnung.Achja, wie dichte ich denn die Bremsleitung am Besten ab? So wie ich es jetzt versucht habe ( Fettfropfen
) hält es nicht.
Noch andere Ideen, wie ich den Versteller gelockert bekomme?
Achja, ich glaube ein bisschen hat er sich bewegt (nur minimal).Danke!
Nimm einen Rostlöser (z.B. Caramba) und kein WD40.
WD40 hat seinen eigenen Stärken aber leider nicht wirklich als Rostlöser
Was wärend der Einwirkzeit auch hilft: Leichte Schläge mit einem leichten Hammer auf den Vierkant. Dabei die Ankerplatte mit der Gleitstein-Aufnahme auf den Schraubstock legen.
Den Rostlöser von beiden Seiten auf die Einstellschraube sprühen.
In Extremfällen hilft auch Hitze aus einem Brenner/Lötlampe. Musst dann aber die Manschetten des RBZ schützen oder baust ihn einfach aus.
Ich hoffe, du hast keinen Fettpfropfen in die Bremsleitung gedrückt denn Fett/mineralisches Öl ist Gift für die Dichtungen in einer Bremsanlage.
Wenn doch, muss das 100%ig entfernt werden.
Zum provisorischen Abdichten von Bremsleitungen verwende ich immer alte Bremsleitungsverschraubungen mit einem Stück gebördelter Leitung (Platt gedrückt und verlötet).
Gruß, Diddi
Alles anzeigenIch steig da trotzdem nicht ein... Früher ging das, aber irgendwie inzwischen nicht mehr
weis auch nicht warum. Mir grausts schon beim Gedanken daran... Hab lieber was mit Rädern.
Ja, sehr begehrtes Zubehör für 'boy-racer'
Für den Zierabdruck vom Sportlenkrad auf der Stirn
(sind doch Beckengurte, oder?)
Das sind dann so die täglichen Kleinigkeiten, mit denen man sich rumärgern muss.
Haben die keine Löcher im Schweller für den Wagenheber?
Was ist mit Reifen-Pilot?
Na, heute zumindest scheint's ja ruhig zu sein
Fliegen ist doch sehr sicher
Das Problem ist nur, wenn´s dann doch mal passiert........
Ja, sind 2-Punkt-Gurte, die man so schön ums Lenkrad wickeln kann. Mit einer stylischen Gurtschließe.
Reifenpilot wär noch was. Sagt ja schon der Name
Ja, heute war´s echt ruhig. Keiner von den überbezahlten Knöpchendrückern hat sein Arbeitsgerät kaputt gemacht
Gestern war echt Chaos. Morgens um 06:30 schon gleich 2 Flieger kaputt. Und das zum Wochenende, wenn die Kisten meist ausgebucht sind
So liebe Leut, jetzt ist Schluß für heut
So, Feierabend ist eingeläutet
Gut´s Nächtle zusammen
Gruß, Diddi
Kann Ich mir vorstellen... Hängt ja auch einiges drann
Ist eigentlich halb so wild.
Die wichtigen System sind ja 2-3fach vorhanden. da kann schon einiges kaputt gehen, bevor es wirklich ernst wird.
Probleme machen eigentlich die "alltäglichen Zipperlein".
Da spinnt hier mal die Elektronik ein wenig, dort macht ein Passagier mal wieder was kaputt weil der blöde Koffer nicht ins Staufach passen will = hauruck ....und wieder mal ein Scharnier gebrochen.
Oder es werden Sicherheitsgurte geklaut
Das sind dann so die täglichen Kleinigkeiten, mit denen man sich rumärgern muss.
"Heiß" wird´s erst, wenn so eine Kiste irgendwo liegen bleibt, weil sie sich einen Plattfuß geholt hat oder etwas kaputt gegangen ist womit sie zwar sicher fliegen kann, aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr starten darf. Am besten "fern ab der Heimat". Dann "brennt der Himmel" weil Flüge ausfallen und die Telefonleitungen glühen bis man eine Lösung gefunden hat.
Und an manchen Tagen ist es dann nicht nur eine, die Zicken macht.
Das sind dann die Tage, an denen man am besten im Bett geblieben wäre
Ja, volle Aufmerksamkeit kann Ich so Filmen auch nicht widmen
Das gibt fieses Kopfweh
Klingt nach Traumjob... Hmm (oh, hier ja nicht) der Ferienjob den iCh mal gemacht hab da hab Ich nur Stunden abgesessen - wie der rest der Mannschaft
War cool, Entwicklungsabteilung. Vorne konnte man nur per Daumenscanner rein, hinten war der Notausgang dauer-geöffnet zum rauchen ohne abstempeln
Paranoides Sicherheits-Brimborium
Wie an vielen Flughäfen
Traumjob? Eigentlich schon. Solange es ruhig ist und die Blechvögel spielen wie sie sollen.
Aber wehe wenn nicht........
Guten Morgen
Ui, Ich glaub auf Tele 5 kommt wieder guter Trash :D:D
Hey, ich bin auf Arbeit.
Lasse mich im Hintergrund von Star Trek "berieseln" und surfe nebenbei
Ach ja, arbeiten so nebenbei auch noch
N´abend Jan
Irgendwie fehlt heute der Ratzi......:(
Muß ich mal wieder richtig Gas geben beim Schreiben, damit ich ihn wieder einhole.... Hat ja nen Vorsprung rausgeschrieben.....:D
Der zählt bestimmt wieder die Einnahmen
Wenn mir das mit dem Betriebsrisiko ein Richter erzählen würde, würd ich den glatt mal fragen ob er sich wegen seinem Burufsrisiko auch schon mal Gedanken gemacht hat.....
Demnach müsste meine Frau fa auch noch Kohle bekommen, ihr ist ja einer in die Seite reingefahren weil sie in die falsche richtung geblinkt hat..... Die andere bekam aber keine Teilschuld.....
Ja, das ist halt immer so eine Sache.
Hängt auch ein wenig vom jeweiligen Fall, sowie von der Rennleitung, bzw. der "Verwarnungsgeldstelle" ab.
Die hat mir nämlich gleich erst mal ein "Ticket" über 35,-€ zugeschickt, wegen "verursachen eines Unfalls aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit".
Meinem Anwalt ist dann gleich "der Kamm geschwollen" und hat dem widersprochen. Schließlich waren dort 70km erlaubt, ich hatte schon auf 50-55Km reduziert weil ich geblendet wurde und konnte wegen "kein Warnblinker etc....." nicht von einer Gefahrensituation ausgehen.....
Er meinte, mit etwas Glück stellen sie das ein und ziehen das Ticket zurück = keine Teilschuld und 100% Auszahlung.
Mal abwarten, was dabei raus kommt.
Wieviel gibts denn, wenn ich fragen darf.... Und wie ist das mit der Teilschuld, die ja mal im Raum stand?????
Kann ich was dafür wenn ich Hunger habe????? Ich könnt jetzt n halbes Schwein auf Toast essen.....:D
Vorschuß war bereits 800,-€.
Gutachten beläuft sich auf 2500,-€ Wiederbeschaffungswert, abzüglich 300,-€ Restwert, zuzüglich Nutzungsausfall, Bergungskosten, Zulassung Ersatzfahrzeug sowie Aufwandspauschale.
Macht unter´m Strich rund 2600,-€
Mein Anwalt meinte, eine Teilschuld bekomme ich sowieso, da ich durch das Fahren meines Fahrzeuges bereits "ein Betriebsrisiko darstelle". In der Regel geht man von 25% aus, im günstigen Fall evtl. auch etwas weniger.
Ohne Teilschuld kommt man eigentlich nur raus, wenn man z.B. vor einer Ampel steht und einer hinten drauf rauscht.
Oder einer nimmt dir die Vorfahrt und fährt dir rein.
Nimmt er dir die Vorfahrt und du fährst ihm rein, weil keine Chance mehr, bekommst du automatisch 25% wegen dem "Betriebsrisiko".
Im Prinzip hat man eigentlich schon pauschal eine Teilschuld, sobald man den Zündschlüssel nur rumdreht
Bei dem Schaden von rund 2600,-€ kommen dann unter´m Strich 1950,-€ raus.
Eigentlich nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass ich die Kiste 2001 für 1700,- DM gekauft habe. Habe über die Jahre zwar etwa 600,-€ an Blech und Ersatzteilen rein gesteckt, aber unter´m Strich bleibt sogar noch ein +
Und der Restwert von 300,- ist auch eher tief angesetzt, wenn man den (reellen) Wert der "verwertbaren" Teile rechnet.
Moin Diddi.....
HAst schon mal Bilder von deinem Mini gemacht?????
Nö, immer noch nicht
Ist aber noch nicht viel dran geschehen...:(
Versicherung hat aber schon mal einen Vorschuß gezahlt
wie hast du denn die messung bei 4500UPM gemacht? beim fahren? dann mal kurz die hand nach vorn?
oder (völlig sinnfrei) im stand? weil im stand ohne last bringt das gar nix, der motor muß nicht arbeiten und kommt mit entsprechend wenig luft aus. diese wenige luft geht fast verlustfrei durch jedes filtersystem weil das für viel mehr ausgelegt ist.
Zitat von cypresshillerzumal um 4500rpm im stand zu erreichen ein öffnen der drosselklappe um max 5mm (geschätzt) ausreicht...
bei volllast (nicht nur vollgas im stand) sollte also erst richtig luft dadurchströmen...und die wird wohl doch etwas unterdruck im gehäuse erzeugen...
Das sehe ich genauso.
Lässt sich auch schön an einem kleinen "Experiment" verdeutlichen.
Ausgangslage: 1000er mit serienmäßigem Ansaugtrakt/Luftfilter/Papierelement.
Man nimmt einfach nur das Bi-Metall-Element für die Ansaugluftvorwärmung vom Luftfiltergehäuse ab. > Im Stand bei jeder Drehzahl/Gaspedalstellung keine Änderung bemerkbar.
Also einsteigen und "Testfahrt" > Teillast geht noch ganz gut, aber bei Volllast magert er spürbar ab, zieht nicht mehr richtig und ein wenig "Choke" hilft oben rum.
Hmmm, bekommt also "scheinbar" mehr Luft und braucht deshalb auch etwas mehr Sprit um das Gemisch einigermaßen hinzubekommen.
Jetzt mal den Papiereinsatz aus dem Lufi nehmen und "offen" testen:
Im Stand immer noch kein Unterschied bei allen Drehzahlen/Gaspedalstellungen. Läuft wie eine "1".
Wieder "Testfahrt" > jetzt geht ohne viel "Choke" schon fast garnichts mehr . Selbst mit viel "Choke" mag er Vollast nur noch wiederwillig, wenn überhaupt
Hmmm, bekommt der so viel mehr Luft Scheint so.
OK, jetzt mal einen K&N Einsatz ins Lufi-Gehäuse.....Im Stand wieder keine Änderung.
Testfahrt > Kein Unterschied zum leeren Gehäuse. Ohne viel "Choke" praktisch kaum fahrbar.
Hmmm ....bekommt der mit K&N-Einsatz so viel mehr Luft als mit Papiereinsatz
....sieht so aus.
Jetzt mal das Bi-Metall Ding wieder rein.......braucht jetzt etwas weniger "Choke" als nur mit K&N Einsatz aber wirklich volllastwillig ist er nicht.
OK....Papiereinsatz statt K&N wieder ins Gehäuse und das Bi-Metall Ding drin gelassen......läuft im Stand sowie auch in allen Lastbereichen einwandfrei.
Warum hat der K&N Filtereinsatz oder auch "kein Filter" so einen großen Einfluss auf die Gemischbildung
Wenn die "Spritseite" (Düsennadel) nicht verändert wurde, muss es wohl am besseren Luftdurchsatz des Filters bei Volllast liegen.....oder irre ich mich?
Gruß, Diddi
...sagt mir bitte das was ich hören will:D.
OK.....dein Thermostat sitzt laut Zeichnung an der falschen Stelle. Muss eine "Etage" höher zwischen Thermostatgehäuse und "Sandwichplatte" für die Heizung
Gruß, Diddi
...gibts bei getrieben von einem 1000er vergaser Unterschiede zu einem 1,3i?
Jaein
die Einspritzer haben "A+ Getriebe".
Beim 1000er gab´s "A+ Getriebe" ab irgendwo `82.
Abgesehen von einigen Lagern (Lagerkäfig-Material) sind die "A+ Getriebe" gleich.
Allerdings gab´s diverse Differenzial-Übersetzungen: 2,76 (MPi), 2,95 (1000er), 3,09 (1,3er Vergaser), 3,21 (SPi), 3,44 (1000er, 1,3er Metro...).......
Grundsätzlich kannst du aber ein 1000er Getriebe unter deinen SPi schrauben. Auch die EÜ (Differenzial) von deinem SPi ins 1000er Getriebe umbauen...
Gruß, Diddi
also würdest du das bei carglass machen lassen?
Max
...oder bei einam anderen Autoglaser. Aber carglass ist auch OK.
Das sind Profis, die auch mit einer nicht geklebten Scheibe und Keder keine Probleme haben.
Du bekommst eine neue Scheibe professionell eingesetzt und abgedichtet und brauchst dir keine weiteren Gedanken machen.
Der Verursacher zahlt entweder selbst aus eigener Tasche oder eben seine Versicherung. Das muss er selbst entscheiden. Solltest du ggf. vorher mit ihm klären, damit es keine Probleme gibt ;).
Gruß, Diddi
ich werde nach dem erhalt des voranschlages mit dem schädiger telefonieren...denn ich kann ihm wohl ein besseres angabot machen, wenn ich selbst repariere...-scheibe: 92€
-keder:12€
-dichtung:32€
-materiel (kleber,einziehwerkzeug, seifenwasser lohn:D): 30€machst zusammen: 166€
Schon öfters Scheiben selbst eingesetzt?
Habe selbst schon einige hinter mir und auch mir passiert es gelegentlich (wenn auch selten), dass ich dabei mal eine "kille", wenn ich nicht aufpasse
Passiert dir das in diesem Fall, beißt du dir selbst in den "Arxch" .
Ich würde mir das an deiner Stelle gut überlegen
Gruß, Diddi