Beiträge von HOT

    Nennt man glaub armieren. Keinerlei Verdickungen an der Innenseite, speziell bei Krümmern zwischendurch wichtig;).
    Wobei mein Schweißkumpel schon astreine Nähte zaubert. Aber weil sich das rumgesprochen hat, muss er viel ackern, und hat für mein Zeug keine Zeit mehr:rolleyes::rolleyes:

    So ähnlich sieht´s bei meinem Brüderchen auch aus. Da ist für Kleinigkeiten zwischendurch einfach keine Zeit drin. Zumal er trotz Versuchs-Prototypenbau noch immer keine vernünftige Rohrbiegemaschine genehmigt bekommen hat und aus geradem Rohr und 90° Bögen stückeln muss.
    Er flucht immer über diese Sisifus-Arbeit unter Zeitdruck...

    Zitat von Mini-Guido

    Nicht grad schön, aber was besonderes.....

    Sag ich doch. Gibt nicht viele davon = teuer :eek: ....und trotzdem hässlich :rolleyes:

    Wem sagst du das....... Können kann ich das auch, habs ja gelernt und auch 10 Jahre damit meine Brötchen verdient.... Bloß wohin mit solchen Maschinen????? Ideen hätte ich auch genug.....
    Wenn ich Platz hätte..... Ich würd dir auch alles drehen und fräsen.....:D

    Hallo Guido,

    fertig mit "Tüten kleben" ?

    Puh,

    manche Beiträge sieht man gar nicht, wenn soviel nachts gepostet wird:D.
    Ja, er macht alle Anbauteile aus Carbon, Front, und die Seitenteile.
    Dazu diesmal auch optisch ansprechend, nicht so plump wie die originalen:cool:. Tolle Karre, umkonstruierte Achsen, 16V-KAD, alles vom feinsten;). Und: SAUTIEF:D:D, kein Wunder, der hört ja unter der Falzkante auf:eek:.

    Kundenauftrag? Oder.....:confused::eek: LottokingKarl :confused:

    Die originalen Maguire find ich zwar echt krass aber schön ist wirklich etwas anderes :headshk:

    Also die Teile in Titan vom Carl nötigen mir schon Respekt ab, das hebt sich auch von sonstigem in England gebautem Zeug ab.
    Wenn ich nur ne ruhige Hand hätte, aber schon Edelstahl kann ich optisch ansprechend nicht mehr schweißen:headshk:. Und das als früherem Modellbauer aus Passion......:rolleyes:.
    Da freu ich mich zwischendurch an meinem Titanfahrrädle, echt schöne Arbeit:).

    Stimmt, diese "exotischen" Materialien zu schweißen ist nicht einfach, erst recht nicht, wenn´s auch noch top aussehen soll. Ohne ein gutes WIG-Gerät und eine ruhige Hand geht da garnichts.

    Mein Brüderchen hatte da mal einen interessanten Tip, wenn´s ums Schweißen von Edelstahl-Dünnblech-Rohrsystemen = Krümmer geht.
    Er arbeitet bei EMITEC (KAT-Anlagen) und hat oft mit Prototypenbau von Abgaskrümmern zu Versuchszwecken zu tun, die später beim Hersteller dann gegossen werden.

    Er schweißt (natürlich) mit WIG und Fußsteuerung (Strom beim Schweißen stufenlos dosierbar). Der Krümmer wird beim Schweißen mit leichtem Überdruck von innen mit Argon "gespült", damit von innen kein Sauerstoff in die Naht eindringen kann.
    Dadurch tragen die Nähte innen nicht auf und sind außen viel sauberer (Optik) und haltbarer.

    Habe schon versucht, da was für den Eigenbedarf anzuleiern aber keine Chance :headshk:

    Echt brutal, was der Carl da zusammenschraubt:eek:.
    Wenn seine Teile auch so gut sind, ist das echt ein Held der Miniszene, weil er auch noch bei A-Serie bleibt:cool::cool:. Schei[ss]viel Kohle, was da drinsteckt. Hätte ich Angst, sehe das ja schon am Maguire, der bei Dodo steht:rolleyes:.

    Wenn ich nur Möglichkeiten zum drehen und fräsen hätte, ohne immer jemanden fragen zu müssen........

    Laut dem Artikel ist in dem Auto alles verbaut, was Carl´s "Catalog" hergibt
    Z.B. der komplette Frontrahmen als Rohrrahmen in Titan, Vordarachsaufhängung komplett Titan :eek:

    Unbezahlbar :(

    Der Motor sollte, lt. Artikel, ursprünglich im DON nur getestet werden und dann x2 :eek: in den Twini wandern.
    Jetzt wird aber erstmal der DON weiterentwickelt. Was auch immer da noch zu entwickeln ist :confused:

    So als NOS?:cool::cool:
    Nein, hier leider nicht. Am See hab ich noch nicht mal einen Ratschenkasten, oder sonstiges, was auf mein Hobby schließen lässt:eek::eek:.

    Da hast du doch sicher ständig Entzugserscheinungen :(

    Apropos NOS.

    In der aktuellen Minimagazine ist ein Artikel über Carl Austin´s "DON"

    Hier noch im Aufbau. Wie da wohl die Sicht ist :eek:
    Auf der 1/4 Mile wohl weniger ein Problem.

    Ist ein 1293er mit KAD 16V Kopf, Turbo und Gas :eek:

    Hat zwar "nur" 220 PS aber ist dafür ultraleicht. Laut dem Artikel nur 480 Kg :eek:

    Nöööö,

    grade noch auf die Couch geschafft.
    Ich muss, wenn ichs merke, schnell Schluss machen, sonst verpufft die Wirkung der "Drogen":D:D

    Hab ich mir schon gedacht ;)
    Aber zur Not hast ja sicher noch etwas Bremsenreiniger da, oder? :D

    Der Sack ist egoistisch, die will er bestimmt für sich alleine behalten:D:D.

    Hab´ ja auch schon gehofft, aber irgendwie macht er´s heute spannend :scream::D

    Hat der Fahrlehrer heute auch schon geschwächelt? War wohl ein harter Prüfungstag :D

    N´abend miteinander

    Meine Meinung: Vergiss es :headshk:.

    Bis du ein funktionierendes Konzept erarbeitet, die Komponenten zusammen, alles montiert, zum Laufen gebracht, TÜV abgenommen und eingetragen hast, wird der 17-jährige wahrscheinlich schon weit über 18 sein und alles war für die Katz :rolleyes:.

    Gruß, Diddi

    Das A+ Getriebe mit passendem Gehäuse ist vorhanden.

    Frage ist ob das Primärrad und das Getriebeeingangsrad beim 1300 A bzw 1300 A+ gleich ist?

    Frage nebenbei: Was ist der Unterschied bei der Verzahnung der 1000 bzw 1300 Rädern? (grob/fein)

    Grüße Stefan

    Verzahnung bei 1000er und 1300er ist gleich. Der Unterschied ist A zu A+

    Der Unterschied zwischen 1000er und 1300er ist wiederum nur beim Primärrad der Innendurchmesser des inneren Lagers.

    Also in Punkto zusammenwürfen: Entweder kompletten "A+ Satz" oder kompletten "A Satz" und jeweils dazu die entsprechenden Gehäuse.
    Eine "bunte Mischung" ist also nicht :headshk:

    Für dein 1000er A+ Getriebe benötigst du also ein A+ Zwischenrad samt passendem Kupplungsgehäuse und dazu ein 1300er A+ Primärrad.
    Das Getriebeeingangsrad ist ja schon A+ und die sind bei 1000er und 1300er gleich.

    Gruß, Diddi

    Bei meinem Inno waren die A uf folgendem Punkt montiert. (siehe Foto)

    Genau, das "A" auf der Druckplatte sowie das "A" auf dem Automaten müssen mit den OT-Markierungen (Timing Marks) der Schwungscheibe übereinstimmen.

    Gruß, Diddi

    So Guido,

    jetzt will ich dich nicht mehr von der Arbeit abhalten und muss mich ja auch noch ein bisschen gesundschlafen :rolleyes:.

    Rüdiger hat sich ja scheinbar auch schon ausgeklinkt, damit er den Zeitpunkt nicht verpasst.

    Viel "Spaß" noch beim Monatsjournal :rolleyes:

    Schaue heute Abend mal wieder rein ;)

    Gut´s Nächtle

    Habe Tüv ohne Beanstandungen geschafft, trotz Zentimeterhohen Staubschichten:eek::eek:. TÜV 03/11:cool:.

    http://www.myvideo.de/watch/6123865/…_wieder_erweckt

    Schilder sind ja auch wieder dran, also es liegt jetzt nur noch am Wetter, und meiner knapp bemessenen Zeit:rolleyes:,

    Boah, war der staubig. Haben die Autos hinter dir überhaupt noch etwas sehen können? Oder gab´s in Stuggi gleich Feinstaubalarm :eek:

    Hat der mit offenen Fenstern gestanden oder warum ist der auch innen zugestaubt :confused:

    Hat denn irgendwas von deinem Mini soweit Überlebt das es noch zu gebrauchen ist???? Motor oder so.....

    Ich denke, er ist auch noch rettbar. Allerdings wirtschaftlich......:headshk:
    Motor ging beim Unfall direkt aus, weil es den Verteiler gleich gehimmelt hat und das Ölfiltergehäuse ist gebrochen.
    Getriebegehäuse hat zumindest bis jetzt sichtbar überlebt.
    Karosserie ist ab A-Säule nach vorne krumm.
    Rahmen hat rechts den Boden/Spritzwand verformt. Schweller sind nicht gestaucht. Die rechte A-Säule ist im oberen Bereich (auf Höhe Windleitblech) ganz leicht nach hinten gedrückt, scheint aber eher das Dreiecksblech und dessen Unterkonstruktion zu sein.
    Ob die Motorraumtraverse krumm ist kann ich noch nicht sagen.
    Sogar alle Scheiben sind heile geblieben.

    Muss doch mal schauen, dass ich ein paar Bilder mache und hier einstelle. Hab´s eigentlich nicht so mit fotografieren :rolleyes:

    Werde wohl erst mal vorne alles ausräumen, sobald der Sachverständige einen Blick auf den Totalschaden geworfen hat.
    Und dann entscheiden, ob richten oder schlachten.

    Ich werd mir mal den Spaß machen, und Halterabfragen starten.
    Da gibt es welche, die parken jeden Samstag auf meinen Parkplätzen, obwohl sie es ganauer wissen:mad:. Dann Abmahnung schicken, mit Androhung von Bußgeld, z.B. 3000.-, wenn sie nochmal parken. Das ist wasserdicht, kostet mich halt jedes mal die Halteranfrage:D.
    Es gibt Läden, die leben nur davon.......

    Schild aufstellen "Parken nur für Kundschaft..."
    Schranke montieren...
    Karten zum Öffnen der Schranke nur bei Einkauf im Laden kostenlos, sonst Gebühr von x € ;)