Hallo,
ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Mini 40th BJ 1998, und habe jetzt aktuell 28.000 km drauf. Nun wenn ich losfahre (Problem ist aber nur wenn er warm ist) dann schalte ich in den 2.Gang, dann geht zwar die Drezahl hoch aber er zieht nicht. Das gleiche dann im 3. und 4. Gang. Aber dann geht es plötzlich wieder, dann wieder doch nicht, aber meistens leider eben nicht. Was kann ich tun??? Ich fahre fast täglich mit dem Auto. 

Also definitiv rutscht die Kupplung durch.
Kann verschiedene Ursachen haben:
- Kupplung verschlissen, was aber bei erst 28.000 km eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich ist. Sicher, dass die 28.000 echt sind (Checkheft)?
- Kupplung verölt durch ein Leck des Kurbelwellensimmerrings. Dagegen spricht aber, dass er manchmal "plötzlich wieder geht".
- Schwergängige Ausrückmechanik der Kupplung durch schlecht gewartete, verrostete Teile. Dadurch ist dann die Kupplungsfeder evtl. zu schwach, den Mechanismus direkt beim Einkuppeln wieder in Ruhestellung zurückzudrücken.
Schau dir mal die Abbildung unter folgendem Link an:
http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=kupplung19901992
Das alles findest du, von vorne unter die Haube geschaut, links neben dem Motor unten am Getriebe unter dem Bremskraftverstärker "versteckt".
Sprüh mal den Bolzen (20), Hebel (19) und Druckbolzen (23) kräftig mit Sprühöl/Rostlöser ein, lass den Einwirken und betätige des Kupplungspedal immer wieder. Zwischendurch auch immer mal den Hebel zum Druckzylinder hin drücken. Dürfte nach einiger Zeit spürbar leichter gehen.
Wenn dein Problem jetzt "behoben" ist (Probefahrt), ist zumindest der Übeltäter gefunden. Bei nächster Gelegenheit den Kupplungsdeckel (16) abbauen, die o.g. Teile ausbauen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen. Bei der Gelegenheit ggf. auch gleich die Kupplung erneuern, da sie wahrscheinlich ziemlich gelitten hat.
Wird es trotz einsprühen und danach leichtgängiger Kupplungsbetätigung nicht besser, wird dir nichts anderes Übrig bleiben, als die Kupplung zu erneuern. Bei der Gelegenheit wiederum die o.g. Teile ausbauen, reinigen fetten...
Ein Entlüften der Kupplungshydraulik wird hier nichts bringen, da Luft in der Leitung nur dafür sorgt, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt (Schwierigkeiten beim Gang einlegen, Kratzen beim Runterschalten), aber nicht dafür, dass sie rutscht 
Und 12-13 Liter Verbrauch sind definitiv nicht normal, können aber zum Teil durch eine ständig rutschende Kupplung verursacht werden, da der Motor deutlich mehr dreht als das Getriebe.
Gruß, Diddi