Dieser "C-Ring" #18, 21A1307 ist zwar sinnvoll, damit der Simmerring nicht zu tief in den Achsschenkel eingesetzt wird, aber nicht unbedingt erforderlich.
Durch den Ring sitzt das A-Wellengelenk zwar etwas tiefer im Simmerring, aber selbst wenn der Simmerring bis zum "Anschlag" am äußeren Lagerring eingepresst wird, dichtet er noch zuverlässig ab.
Laut Info Minispares wurde er schon in der Produktion als nicht nötig erachtet und irgendwann weg rationalisiert...
Zitat von MinisparesNote: No. 15 - 21A1307 was deleted from production cars and no longer required.
Mit den Schrägrollen Radlagern gibt es schon seit einiger Zeit immer wieder Probleme, dass Lager nach Wechsel und Anzug auf Drehmoment schwer gehen.
Solche Lager halten dann "von 12:00 bis Mittag"... Wie in deinem Fall.
Mit Timken Lagern hatte ich selbst bisher die wenigsten Probleme, vor allem, wenn "gebrauchte" Achsschenkel "im Spiel waren"...
Laut Hersteller sind sie mit dem Distanzring "gepaart" und auf den korrekten Abstand "eingestellt", wobei man wahrscheinlich den nominellen Wert voraussetzt...
Heute neu produzierte Achsschenkel weisen aber sicher auch Toleranzen auf... Und ist da der Bund zwischen den Lagersitzen etwas zu breit, passt dann der Distanzring nicht mehr...
Seit mir das irgendwann aufgefallen ist, "sammele" ich die Distanzringe von den ausgebauten Lagern statt sie mit den alten Lagern zu entsorgen... Und ja, die sind unterschiedlich breit...
Wenn ich die Möglichkeit habe, überprüfe ich das Spiel bevor ich den äußeren Simmerring einsetze...
Mit einem "guten" gebrauchten A-Wellengelenk das "Lagerpaket" im Achsschenkel inkl. Antriebsflansch in einer Hydraulikpresse langsam unter Druck setzen... Läuft das Lager schwer, wird mit Distanzringen probiert, bis es ohne Widerstand läuft... Und erst dann montiert...
Es gibt andere Hersteller, wo das sogar so im Handbuch steht. Beispiel Fiat Ducato...
Da ist sogar minimales Spiel erlaubt...
Habe ich die Möglichkeit zu testen nicht (Hydraulikpresse nur auf der Arbeit), wird erst am Auto ohne äußeren Simmerring montiert und beim langsam auf Drehmopnent Anziehen getestet, ob etwas anfängt, schwerer zu laufen...
Wenn OK wird der äußere Simmerring eingesetzt und fertig montiert
Wenn nicht OK, wird wieder mit Distanzringen "eingestellt"
Gruß, Diddi