Zitat von 68k
Hmmm ... Kompression ist OK, 0.5 Bar Unterschied (9 - 9.5).
Ist das Ganze ein Sturm im Wasserglas?
Gruss
Felix
Nicht ganz.
Die Kompressionswerte sagen zumindest aus, dass die Ventilsitze noch in Ordnung sind. Das kann bzw. wird sich aber ändern, wenn das Ventil zu viel Spiel in der Führung hat, was ich stark vermute.
Das Ventil gibt seine Hitze zum Teil über den Ventilsitz, sowie auch über die Führung in den Kopf ab.
Ist das Spiel in der Führung zu groß, wird dadurch der Wärmetransfer veringert.
Zusätzlich leiden die Schaftdichtungen darunter = er bläut kurz beim bzw. nach Anlassen, da bei stehendem Motor Öl an den Schaftdichtungen vorbei sickert und sich auf dem Ventil sammelt und dann beim Anlassen verbrennt. Wenn er dann läuft bläut er dann nicht mehr.
Jetzt das "Aber": Wenn er läuft, verhindern Auspuffgase das Öl daran nach unten zu sickern. Dafür gelangen aber Abgasen durch die Führung und die Schaftdichtung nach oben und es setzt sich rußiger Schmier am Schaft und den Federn ab (wie in deinem Bild). Der Schmier ist abrasiv und die Ventilführungen und Schaftdichtungen leiden noch mehr.......
Das ist nicht gleich dramatisch, wird aber definitiv nicht besser
.
Solltest dich also zumindest schon mal gedanklich mit einer Kopf-Überholung oder einem guten gebrauchten oder sogar AT-Kopf beschäftigen.
Bei einem AT-Kopf ist die Gefahr auch nicht so groß, dass der Motor in einer "Babypause" geöffnet liegen bleibt.
Der Wechsel ist locker an einem Nachmittag erledigt 
Solltest dann damit allerdings nicht in den letzten Tagen vor dem Termin anfangen. Das könnte "ins Auge gehen". 
Wenn aber der Nachwuchs dann da ist und langsam wieder "Normalität" Einzug hält, kann man sich bestimmt mal `nen Nachmittag "frei nehmen".
Gruß, Diddi