Beiträge von HOT

    Zitat von AnjaB

    nein leider haben wir hier keinen mini kenner zur hand

    Versuch´s doch mal hier:
    Mini Tec - Südfeld 16 - 59387 Ascheberg - Tel: 02599 / 740645 - Fax: 02599 / 740644
    Email: mini-tec@t-online.de

    Ascheberg ist doch nicht sooo weit weg von Arnsberg ;)

    Über die Qualität kann ich aber nichts sagen, da ich mit der Firma noch nie zu tun hatte ;)

    Gruß, Diddi

    Zitat von CrappyThumb

    Inspektionskit ist immer sinnvoll.

    Genau, `nen Lufi, Ölfilter, Satz Kerzen, Ventildeckeldichtung, Dichtung für Ölablassschraube, Keilriemen.......wie alt sind die Zündkabel?.......ein Satz Unterdruckschläuche....

    Da kommen die 10,-€ schnell zusammen und man hat ein paar Notwendigkeiten auf Lager liegen ;) und die Versandkosten verteilen sich auf mehrere Posten ;)

    Gruß, Diddi

    Zitat von schrauberherz

    Getriebeseite ist i.O.
    Das Zwischenrad ist "nur" Richtung Deckel gewandert !

    Dann hast du zumindest in dem Bereich Glück gehabt :cool:.

    Bleibt aber immer noch: Alles auseinander und gründlichst reinigen. Bei der Gelegenheit evtl. auch gleich alle Lager, Vorgelegewelle, Differentialwelle und Synchronringe und Anlaufscheiben prüfen und bei Bedarf gleich wechseln.
    Im Prinzip überholen. ;)

    Gruß, Diddi

    Zitat von schrauberherz

    Wenn ich mir vorstelle wo jetzt überall die abgescheerten Zähne des Zwischenrades hinn sind !:eek: :confused:

    Die "vertrödeln" mit Sicherheit ihre Zeit irgendwo unten im Getriebe.

    Da hilft nur eins: Alles auseinander und gründlich reinigen.

    Schau dir aber vorher noch die Anlauffläche des Zwischenrades am Getriebegehäuse an. Ist die auch hinüber, schau gleich am besten nach einem neuen Getriebe, denn zumindest das Gehäuse ist dann unbrauchbar .

    Gruß, Diddi

    Hallo,

    erst mal willkommen im Forum ;).

    Dir bei diesem Problem zu helfen ist eigentlich genau so schwierig, wie in einer Kristallkugel Antworten zu finden.
    Die Auswahl an Dachantennen ist nahezu unüberschaubar groß.
    Wüsste nicht, dass ab Werk je Dachantennen montiert wurden (kann mich aber auch irren).
    Dürfte sich demnach also um ein Zubehör-Teil handeln.
    Was für eine ist denn verbaut?

    Vielleicht hilft es, einfach mal bei einem Car-Hifi-Shop vorbei zu fahren und einen Verkäufer dort um Rat zu fragen. Vielleicht kann er das Modell bestimmen und evtl. weiter helfen.

    Gruß, Diddi

    Zitat von Klaus88

    Welche Kabelfarben haben die 4 und welche Zündspule ist verbaut ?

    Grüße,
    Klaus

    Und nochmal die selbe Frage. Welche Kabelfarben haben die 4 "Strippen" und welche Zündspule ist verbaut?
    Mit diesen Informationen könnte man dir höchst wahrscheinlich auch helfen ;).

    Gruß, Diddi

    Zitat von minifahrer a.D.

    Für 100 € könntest Du auch nach einem gebrauchten Inline-BKV (Inno) suchen, da ist der Einbau erheblich einfacher.

    ...und hast deutlich weniger Probleme an den Kupplungsnehmerzylinder und Ausrückhebel zu kommen.

    Also, nötig ist der BKV nicht, zumal er auch nicht wirklich viel bringt :headshk:. Wenn du aber unbedingt einen willst, würde ich auch eher auf einen Inline-BKV zurück greifen.

    Gruß, Diddi

    Zitat von Harleyherbert

    Problem ist aber: die Sichtscheiben sind schnell blind. Die erste hat alle meine bisherigen Versuche und den ganzen heutigen Morgen gehalten, die mitgelieferte Ersatzscheibe ist nach einer Stunde schon fertig.

    Kleiner Tip: Kleb auf die Innenseite der neuen Scheiben eine Klarsichtfolie. Dann halten die Scheiben deutlich länger. Wenn du dann die Folie rechtzeitig erneuerst (bevor sie durch ist), bekommt die Scheibe keinen Kratzer ab.
    Und Folie ist deutlich günstiger als ständig neue Scheiben zu besorgen ;).

    Gruß, Diddi

    Zitat von minifahrer a.D.

    Heute war ich also beim Schrott. Der wollte für die Kupfertafeln in 3 mm 5 €.:eek:

    Joooaah, Buntmetalle liegen zur Zeit recht hoch im Kurs.
    Nicht umsonst hört man in letzter Zeit öfter von Diebstählen auf Baustellen :rolleyes:.

    Da werden nachts sogar Gully-Deckel aus der Straße geklaut :rolleyes:, weil selbst Gußeisen bereits "astronomische" Kilo-Preise erzielt.

    Davon mal abgesehen....wie schweißt´s sich denn mit dem neuen "Werkzeug"? :cool: ;)

    Gruß, Diddi

    Zitat von minifahrer a.D.

    Wie schließt man am Besten Löcher im Bodenblech? Habe mal was von Messingklotz drunter gehört, habe ich aber nicht. So wie ich es gemacht habe, kann ja nicht die einzige Lösung sein.

    Baut mich auf, zieht mich noch weiter runter oder gebt gute Tips. Bin für alles offen und lasse mir das Bier schmecken. :D :D :D

    >Aufbaumodus an<

    Das kann jedem mal passieren. Lass dir erst mal die Gerstenkaltschale schmecken. Danach sieht die Welt schon wieder etwas freundlicher aus ;)

    >Aufbaumodus aus<

    Nicht Messingklotz, sondern Kupfer.
    Einfach mal bei einer NE-Metall Handlung vorbei schauen. Oft haben die verschieden Stücke in der Recycling-Tonne liegen, die man für ein paar € in die Kaffeekasse "abstauben" kann.
    Da hilft Flachmaterial (kann man etwas an Formen anpassen) sowie auch ein paar Klötzchen etc. Das Flachmaterial sollte aber mind. 3mm stark sein.
    Wirkt wirklich Wunder beim Verschließen von Löchern ohne Material(Blech)zugabe :cool:.

    Gruß, Diddi

    Nur mal so ein Gedankengang:

    Das H-Kennzeichen lässt doch auch zeitgenössische Umbauten und Tuning (in einem gewissen Rahmen) zu.

    Die Zeit, in der man anfing, die ersten Minis auf 1275 ccm sowie "S"-Bremse umzubauen, dürfte auf die frühen 60er zu datieren sein und hat bis heute nicht nachgelassen.
    Damit könnte man zumindest in Bezug auf zeitgenössische Modifikationen sowie Tuning argumentieren ;)

    Wenn man einen einigermaßen verständnisvollen Prüfer "erwischt", sollte der das auch so sehen.

    Gruß, Diddi

    Zitat von schelle63


    - ob der Nachlaufwinkel der Winkel zwischen der Verbindung oberer und unterer Radkugelbolzen zu einer gedachten Senkrechten ist...

    Genau der ist es ;)


    Zitat von schelle63


    - wie man so etwas misst...

    Ich versuch´s mal einfach :rolleyes: zu erklären

    Von der geradeaus Stellung des jeweiligen Rades wird die Lenkung jeweils links und rechts um den gleichen Winkel (z.B. 30°) ausgelenkt.
    In beiden Positionen wird die Neigung des Rades zur Senkrechten gemessen.
    Bedingt durch den Nachlaufwinkel (siehe oben), ergeben sich in den beiden Positionen unterschiedliche Winkel.
    Die Differenz der beiden Neigungswinkel ist der Nachlaufwinkel.

    Beispiel: Linkes Vorderrad

    Lenkung 30° (am Rad gemessen) nach rechts (Rechtskurve) = Radneigung
    Lenkung 30° (am Rad gemessen) nach links (Linkskurve) = Radneigung -1°

    Der Nachlaufwinkel dieses Rades beträgt

    Achtung: diese Zahlen entsprechen nicht unbedingt der Realität sondern dienen nur zur Verdeutlichung :D

    Hoffe, das ist so verständlich ;)

    Gruß, Diddi