Beiträge von HOT

    Zitat von rellke

    Weiss jemand von Euch, wo ich dies bekomme, ODER wie viel dass kostet so einen Nachfertigen zu lassen beim Sattler...

    Jeder Autosattler, der sein Geld wert ist, kann solch ein Vinyldach passgenau anfertigen und auch aufziehen.
    Einfach mal in die lokalen "gelben Seiten" schauen und anrufen.

    Gruß, Diddi

    Zitat von miniratz

    PS: Jetzt wirds aber fast zu persönlich, weiteres lieber per PN.

    Klaro ;)

    Find ich auch fein vom "Gazman", dass er bei den Lackiervorbereitungen hilft :cool:.

    Für den Eigenbedarf hab´ ich Zugriff auf eine "Spritzwand".
    Haben auf der Arbeit eine kleine Lackierwerkstatt, in der Teil lackiert werden können.
    Ist zwar nicht ideal, aber immer noch besser als in der Garage ohne Absaugung. Nicht 100%ig staubfrei aber OK.
    Die Karosserie muss ich allerdings in den Raum rein tragen (4 Mann / 4 Ecken) :D
    Gibt dann immer `ne Menge lustiger Kommentare :D

    Gruß, Diddi

    Ah so, hat der "Gazman" die Teile zum Füllern mitgenommen. Übernimmt er auch die komplette Lackierung?

    `Ne Hebebühne wär noch was. Muss mich im Moment noch mit `ner Grube zufrieden geben. Aber immer noch besser als Rollbrett und Auffahrrampen :rolleyes:

    Habe immer noch Hoffnung, dass ich die Hütte von meinem Vermieter kaufen kann. Er ist beruflich noch bis März/April im Ausland. Dann erfahre ich hoffentlich mehr.
    Wenn´s klappt, wird dann irgendwann das Dach der Garage "höher gelegt", damit´s dann auch mit `ner Bühne klappt :cool:.

    Suche allerdings auch parallel nach anderen passenden Objekten....:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Ist manchmal nicht das schlechteste, wenn man etwas nach Gespühr konstruiert. Vor allem, wenn man sich das gewünschte Resultat bildlich vorstellen kann und dann Wege (am Objekt) erarbeitet, um das Resultat zu erreichen.
    In der Regel neigt der (nicht studierte) "Laie" dann auch dazu, lieber etwas über zu dimensionieren, wobei dann meist haltbare aber gleichzeitig "einfache" Konstruktionen entstehen, solange man sich nur vorher ein paar Gedanken.

    Der "A-Klasse" hat es damals auch nicht gerade geholfen, dass da `ne Menge "Spezialisten" mit reichlich Rechnerunterstützung ein Auto konstruiert haben, dass vom elektronischen Zeichenbrett auf die Strasse geworfen wurde.

    Die genialsten Konstruktionen entstanden meist aus der Feder eines Praktikers, der eine Idee hat, diese in die Praxis umsetzt, testet, verwirft, verbessert und erst dann "auf die Menschheit los lässt", wenn er selbst damit zufrieden ist.................

    Habe gerade in deinem Projekt-Fred gelesen, dass du jetzt meeeeehr Platz hast.
    Hast du in deinem neuen Wirkungskreis schon ein "passende Bleibe" gefunden?

    Gruß, Diddi

    Da muss ich dir Recht geben :D
    Hab´ mir den Fred (auch den alten) durchgelesen und fand die Frage echt interessant :D
    Ist aber für Laien nur sehr schwer zu verstehen, wie das funktioniert :rolleyes:
    Hab´ mich deshalb bewusst da rausgehalten :D, da die Diskussion immer hitziger wurde :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Mach ich ständig :D
    Aber runter kommen sie alle, oben ist noch keine geblieben.
    Nur gut, dass ich noch keine "zusammenfegen" musste :rolleyes:
    Bemühe mich auch ständig, dass es so bleibt :o

    Gruß, Diddi

    Mit Sicherheit ;) .
    Heute noch Frühschicht, aber ab morgen ist wieder Spätschicht so bis etwa 01:30 angesagt ;) .

    Dir aber schon mal `ne angenehme Nachtruhe nach dem Frühstück :D

    Gruß, Diddi

    Zitat von biwi

    ...seit heute geht das fernlicht nicht, guck ich morgen mal, was das sein könnte.

    ich denke über ein wenig tuning nach. was haltet ihr davon: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…kelnummer=SKG01

    und weiß vielleicht einer, warum auf dem schaltknüppel MK IV steht?

    Wegen dem Fernlicht schau dir mal die "fliegenden Sicherungen" hinterm Kühlergrill an. Sitzen im Bereich der Hupe, normalerweise oben unterm Schloßblech verstaut. Hier gibt´s gerne mal etwas Krorrosion.

    Das "Stage 1 Kit" ist auf jeden Fall zu empfehlen. Der Motor wird dadurch deutlich spritziger und zieht besser von unten heraus.
    Allerdings fällt der U-Kat weg, was nicht legal ist.
    Fällt bei der HU/AU meist aber nicht auf ;).

    Noch unauffälliger sind Stage 1 Kits mit einem K&N-Einsatz für das Serien-Lufi-Gehäuse. In Punkto Leistung kaum ein Unterschied aber deutlich leiser. Im Winter keine Gefahr von Vergaser-Vereisung, die bei einem offenen Filter und ungünstigem Wetter durchaus auftreten kann.
    Einfach mal bei verschiedenen Händlern nachfragen.

    Da ist irgendwann mal der Schaltknauf durch ein Zubehör-Teil ausgetauscht worden.

    Gruß, Diddi

    Als ersten Verdächtigen (auf Grund des ersten Fotos) würde ich erst mal den Simmerring der Riemenscheibe im Steuerkettendeckel unter die Lupe nehmen.
    Wenn der undicht ist, läuft Öl innen in die Riemenscheibe und wird dann durch Fliehkraft auf die Riemenscheiben der Wasserpumpe, Lima und Keilriemen selbst verteilt.

    Gruß, Diddi

    Zitat von Jane

    ...Nr. 2 brauche ich oder?

    Genau, und da wahrscheinlich alles schon recht stark verrostet ist und/oder die Aufhängungs-Gummis und Halteschellen auch fertig sind, solltest du das Befestigungsmaterial #10,11,12,13 und 14 gleich mit bestellen ;).

    Übrigens:

    Zitat von Jane

    Sorry, dass hier ein paar blöde Fragen kommen


    Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten ;)
    Also: Nicht verzagen, einfach fragen ;)

    Gruß, Diddi

    Nur mal so zur Verständnis:

    Auch 165/60-12 sind Niederquerschnittreifen. Das gilt nicht erst ab 55er oder 50 er Querschnittsverhältnissen.

    Reifen ohne Querschnittsangabe, z.B. 145 R10 haben einen 80er Querschnitt.
    Genau genommen spricht man schon ab einem Querschnittsverhältnis von 70 (Reifenhöhe = 70% der Breite) von Niederquerschnittreifen.

    Gruß, Diddi

    Zitat von Markus S

    ...Aber wenn die "nur" oben drauf liegt und durch die Pins und die Lederriemen gehalten werden, dann fängt die Haube doch an zu vibrieren wie die Sau. Oder nicht?

    Auf die Pins (unter der Haube) werden z.B. Ringe aus festem Moosgummi o.ä. aufgesteckt. Die Haube muss dann etwas gegen das Gummi runter gedrückt werden um den Sicherungsstift stecken zu können. Je mehr Gegendruck das Gummi erzeugt, desto weniger Gefahr, dass es rappelt.
    Da muss man etwas probieren, bis es "passt" denn es sollte auch nicht zu viel sein, sonst bekommt man die Sicherungsstifte nicht gesteckt.

    Vorne das gleiche Prinzip.
    Wenn aber mit Riemen befestigt wird, klebt/montiert man entweder an die Haube oder auf das Schloßblech links/rechts außen je einen Gummipuffer und zieht die Haube mit den Riemen fest drauf.
    Dann rappelt nichts mehr ;).

    Man kann alternativ auch Kantenschutzprofile mit Dichtungsprofil (ähnlich Tür oder Seitenfensterdichtung, im Karosseriefachhandel gibt´s verschiedenste Profile) auf die Kante vom Stehblech (Motorraumseitenwände) aufstecken.

    Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.....;)

    Gruß, Diddi

    Zitat von r0n1N

    Machen wir irgendetwas beim Einstellen falsch, oder ist da nun die Haube schuld? :(

    Viel falsch machen kann man eigentlich nicht. Haube so einsztellen, dass sie in der Höhe bündig mit Kotflügeln und Windleitblech sitzt.
    Die "Tiefe" so einstellen, dass die Spaltmaße soweit möglich gleichmäßig sind und die Haube beim Öffnen/Schließen nicht hinten am Windleitblech kratzt.

    Für die Hinterkante der Haube gibt´s je nach Baujahr unterschiedliche Dichtungen. Bei den meisten Autos fehlt diese irgendwann.

    Die ältere Version ist ein rechteckiges Moosgummi-Profil, welches in der Ablaufrinne des Windleitblechs sitzt (selbstklebend)
    Siehe auch: http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34184

    Die neuere Version wird auf die Hinterkante der Haube aufgesteckt:
    Siehe auch: http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=35147

    Durch diese Dichtungen wird im hinteren Bereich der Haube schon mal für "Ruhe" gesorgt.
    Gibt es unter den gleichen Bestellnummrn auch beim Mini-Teilehändler in D.

    Wenn das noch nicht reicht, kann man vorne auf das Schloßblech oder unter die Haube links und rechts außen Gummipuffer aufkleben, auf denen die Haube mit leichtem Druck ruht, wenn sie verriegelt ist.
    Einfach mal bei einem "moderneren" Auto unter die Haube schauen. Da lässt sich vieles "adaptieren" ;)

    Gruß, Diddi

    Wenn du die Haube hinten mit Pins und vorne mit Pins oder Lederriemen befestigst, würde der normale Haubenverschluß nur stören und beim Abnehmen der Haube behindern, also weg damit. Es reicht, wenn du nur den Bolzen mit Feder etc. von der Haube abschraubst. Der Rest kann bleiben, muss aber nicht.
    Das gleiche gilt für den "Fanghaken" ;)

    Gruß, Diddi