Eigentlich hast du abgesehen von den HiLo´s schon alles, was ein gutes Fahrwerk für ein Straßenauto ausmacht.
Bei den Federelementen würde ich wegen der hohen Laufleistung durchaus über einen Austausch nachdenken. Zumindest in naher Zukunft einplanen.
Zu empfehlen wären Competition Gummifedern für die VA und normale für die HA.
Oder du versuchst gute gebrauchte (von der HA) aus einem Auto bis späte `80er zu bekommen.
Bei den Motorknochengummis würde ich nicht komplett auf Poly-Buchsen wechseln, sondern Polybuchsen nur motorseitig einsetzen.
Karosserieseitig standard (einteilige) oder die Käfer-Gummis (Suche benutzen) verwenden.
Zugstreben das gleiche: Außenseite Poly (oder zumindest verstärkte), Innenseite standard.
Für den hinteren HiRa würde ich auch keine Polybuchsen empfehlen.
Ich bevorzuge die gleiche Lagerung, wie sie bis einschl. MK III verwendet wurde.
Hintere Lagerung wie gehabt, vordere Lagereung die gleichen Lagerböcke wie hinten mit den kleinen 2-teiligen Gummis.
So ist der hintere HiRa deutlich straffer/präzieser geführt, aber immer noch nicht zu hart.
Zu hart ist nämlich auch nicht gut, da die Belastungen sonst nach irgendwo anders ausweichen müssen und dort gibt´s dann irgendwann Schäden. Bei einem Auto für die Rennstrecke sieht das wieder anders aus.
Gruß, Diddi