Zitat von Vivian
...dass die Außenspiegel-Halterungen so schwach sind, dass sich die Spiegel durch starken Fahrtwind leicht verstellen bzw. bei hohen Geschwindigkeiten durch Zittern die Sicht behindern.
Hier liegen wohl 2 Probleme gleichzeitig vor.
Am besten, du baust erst mal, wie KLAS schon geschrieben hat, den kompletten Spiegel ab.
Am Spiegelfuß siehst du von außen eine Abdeckkappe. Vom Innenraum her kann man da 2 runde Knöpfe erkennen.
Fenster ganz runterkurbeln und mit einem Schraubendreher oder auch Kugelschreiber gegen diese beiden Knöpfe drücken. Dadurch wird die Kappe abgedrückt, ohne auf der Außenseite Kratzer zu hinterlassen.
Unter der Kappe siehst du 2 Kreuz-Schrauben. Diese rausdrehen und du hast den kompletten Spiegel in der Hand.
Wenn du von unten in den Spiegelfuß schaust, siehst du eine Mutter. Diese etwas fester anziegen und das Spiegelgelenk wird schwergängiger.
Damit wäre das erste Problem (verstellung durch Fahrtwind) behoben.
Nun das 2te Problem: Zittern/Wackeln.
In der Tür sitzen für die Spiegelbefestigung 2 Nietmuttern.
Oft werden die Schrauben bei Wiedermontage des Spiegels zu fest angezogen und das Blech wölbt sich mit samt der Nietmuttern etwas nach außen.
Wird nun wieder ein Spiegel montiert, liegt der Spiegelfuß nicht mehr mit seiner gesamten Fläche auf, sondern steht nur auf 2 gewölbten Punkten = flattert und vibriert.
Abhilfe:
Die beiden Schrauben ganz in die Nietmuttern drehen. Kreuz-Schraubendreher in den Kreuzschlitz stecken und mit einem leichten Hammer vorsichtig auf den Schraubendreher klopfen, bis die Wölbung komplett verschwunden ist. Das Blech sollte um die 2 Nietmuttern vollkommen flach, maximal ganz leicht nach innen gewölbt sein.
Schrauben wieder raus, den Spiegel wieder zusammen mit der Gummiunterlage montieren und über einen "entflatterten" Spiegel freuen ;).
Beim Festziehen der Schrauben nicht übertreiben, sonst ist das Problem gleich wieder da
.
Gruß, Diddi