Ja, das "Losbrechmoment" ist in der Regel immer deutlich höher als das Anzugsmoment.
Beim Anziehen einer Schraubverbindung löst der Drehmomentschlüssel (in der Bewegung) in dem Moment aus, wenn das Moment zur Überwindung der Gleitreibung gleich dem eingestellten Anzugsmoment ist.
Beim Lösen einer Schraubverbindung muss zuerst die hohe Haftreibung überwunden werden, bevor nur noch die Gleitreibung Einfluss hat.
Das Losbrechmoment kann durchaus das doppelte des Anzugsmoments betragen.
Aus dem selben Grund muss auch beim Nachziehen von Zylinderkopfschrauben/Mutter zuerst 1/4-1/2 Umdrehung gelöst werden, bevor in einem Zug wieder auf korrektes Moment angezogen wird ;).
Gruß, Diddi