Soll ich mal mim camarotta vorbeikommen ? Dann fällt der tot um 🤣
Vorher erblindet er...
Gruß, Diddi
Soll ich mal mim camarotta vorbeikommen ? Dann fällt der tot um 🤣
Vorher erblindet er...
Gruß, Diddi
Übrigens raucht der Wärmetauacher wirklich. Es ist kein Wasserdampf
Hmmm... Vielleicht uralte Ablagerungen und Staub... hast du ihn mal mit Pressluft durchgeblasen?
Gruß, Diddi
Wärmetauscher: welchen brauche ich. Ich hab ne Inno Heizung
Gute Möglichkeit, separat Kühlmitteltemperatur zu messen
Original gehört da ein IPRA Wärmetausche rein, der aber, wenn überhaupt, nur schwer zu finden ist... Ob ein englischer rein passt, kann ich nicht sagen, aber vieles ist anpassbar...
Schau dir mal die Lage der Anschlüsse am Wärmetauscher an...
Vergleiche mit dieser Abbildung... http://www.minispares.com/catalogues/cla…ors.aspx?1~5~48 ...in der auch die entsprechenden Teilenummern gelistet sind...
Der BAU5043 kommt sicher nicht in Frage und hat auch 5/8" Anschlüsse...
Schlauchdurchmesser beim 37H7216, 17H8608 sowie beim frühen MK1 17H5019 ist 1/2" wie beim Inno...
Das diagonal-Maß zwischen den Anschlüssen ist unterschiedlich! Der frühe MK1, also 17H5019 hat dort 5" (127mm) und die späteren nur 4,5" (114,3mm)
Anschluss-Orientierung bei 17H8608 und 17H5019 ist gleich. Beim späteren 37H7216 diagonal gegenüber...
Gruß, Diddi
was ist ein Waermetauscher?? Heater core ??
Korrekt
Die "Heater Core" ist grundsätzlich problematisch, da sie nicht, wie bei modernen Autos, ständig durchspühlt ist, sondern nur dann, wenn das Heater Valve geöffnet ist. Dadurch kann sich Rostschlamm und Kalk innen absetzen und verstopft die Heater Core mit der Zeit...
Und wenn man bedenkt, dass eine IPRA Heater Core schon rund 50 Jahre alt ist...
Auch das Heater Valve kann sich mit Schlamm zu setzen!
Du könntest mal das Kühlsystem mit einer Lösung aus citric acid (3 tablespoons on 1 Liter/2 pints) oder alternativ Coffeemaker Descaler füllen. Vorher mit klarem Wasser spülen, bis es klar raus kommt. Dann mit der Lösung füllen, warm fahren, 1h stehen lassen dann ablassen und mehrfach mit klarem Wasser spülen. Du wirst nicht glauben, was da ein Dreck raus kommt...
Es kann durchaus passieren, dass die Heater Core danach undicht wird, wenn der Kalk raus gewaschen wurde...
Anschließend natürlich mit Wasser und Frostschutz füllen. Frostschutz ist wichtig, da es auch Korrosionsschutz ist...!
Gruß, Diddi
Sieht definitiv anders als, als das, was selbst der Hersteller für den HIF38/44 angibt... http://sucarb.co.uk/float-chambers…small-bore.html
Gruß, Diddi
0,2 bar ist absolut OK . Daran liegt´s definitiv nicht.
Dann wird´s wohl das Schwimmernadel-Ventil sein
Wenn du den Vergaser zerlegst, schau auch mal, ob im Schwimmer Sprit steht. Wäre das der Fall, ist er ein "Taucher" und kein Schwimmer mehr...
Die Schwimmernadel-Ventile für den HIF haben eine gefederte Spitze aus Ethanol-resistentem "Gummi"... http://www.minispares.com/product/Classic/Fuel/Carburetors/Spares/WZX1099A.aspx?130203&ReturnUrl=/search/classic/float%20needle.aspx|Back%20to%20search
Das starre Metall-Schwimmernadel-Ventil hätte mich auch stutzig gemacht, oder war es ein komplettes Kit mit Sitz, Sieb und Nadel-Ventil?
Gruß, Diddi
Das sollte so nicht sein, oder besser, das darf so nicht sein...
Wieviel Druck bringt die Pumpe? Wenn zuviel, schafft es das Nadelventil nicht, den Zufluss zu stoppen!
Oder das Schwimmernadel-Ventil ist undicht (Verschmutzung oder Verschleiß)
Gruß, Diddi
Edit: Zu lange gewartet mit dem Abschicken
Wie Dieter oben schon erwähnt hat, gibt es Ventilverlängerungen.
Manche zum permanent verbauen, sieht aber blöd aus...
Aber auch welche, die man nur zum Befüllen Finger-fest drauf schraubt und nach dem Befüllen wieder abnimmt...
Gibt´s in verschiedenen Längen und die passen in jedes Bordwerkzeug oder Türablage...
Gruß, Diddi
...oder einfach mal bei einem anderen Händler, als dem "grünen L" schauen/anrufen... Siehe Händlerliste...
Nur mal so als Anhaltspunkt... http://www.minispares.com/product/Classic/Fuel/Pumps/WFX100810.aspx?1303&ReturnUrl=/search/classic/fuel%20pump.aspx|Back%20to%20search
Natürlich kommt für Versand, Verzollung etc. noch einiges auf den Netto-Preis (excl. VAT) drauf...
Wenn man das Strahlen, Verzinken und noch eine neue Pumpe zusammen-rechnet...
Gruß, Diddi
Der Wärmetauscher ist der alte, da er dicht war. Sobald das Auto warm ist raucht der Wärmetauscher. Es kommt aus dem Innern. Wieso?
Weil der Wärmetauscher jetzt eine Undichtigkeit entwickelt hat...
Der war bei Ausbau noch dicht, hatte aber innen schon Oxydation/Korrosion...
Die wird durch Ausbau und Einlagerung nicht gestoppt, sondern sogar verstärkt, da kein Korrosionsschutz/Frostschutz mehr vorhanden ist und statt dessen auch noch Luft rein kommt...
Das Problem hatte ich schon bei mehreren "eingelagerten" Heizungen...
Daher grundsätzlich erneuern, wenn eine "abgehangene" Heizung eingebaut wird
Gruß, Diddi
Didi, schon klar
Aber schleif mal eine "Garagenlackierung" mit 6000er auf "Showroom" Finish. Da reichen zwei Jahre bis zum nächsten TÜV Termin wohl nicht.
![]()
Wie bei Mr. Miyagi... Auftragen...polieren...auftragen...polieren...auftragen...
Gruß, Diddi
Hab heut mal das Typenschild mit dem Typenschein verglichen und es ist nicht identisch?!
Hmm... Ob das beim Begutachten ein Problem wird?
Oder sollte icb mir ein blanko Schild kaufen und die Buchstaben/Zahlen aus dem Typenschein einschlagen?
Besser wär´s...
Wenn der Prüfer nur halbwegs gründlich ist, wird er das bemerken...
Wie sieht´s denn mit der, in der Karosserie eingeschlagenen, VIN aus?
Gruß, Diddi
Ich habe den Kopf gebland und den Block gründlich gereinigt
Wurden auch die Zylinderkopf-Stehbolzen-Gewindelöcher mit einem Haarlineal geprüft und ggf. etwas angesenkt?
Das Gewinde wird durchaus schon mal etwas "hoch gezogen" und formt (übertrieben beschrieben) einen "Vulkan"...
Dadurch liegt auch ein geplanter Kopf nicht mehr vollflächig auf, wodurch die Kopfdichtung in der gesamten Fläche weniger Anpressdruck hat...
Gruß, Diddi
Diddi, das Bremsen übernimmt doch schon die Windschutzscheibe
![]()
![]()
Die Windshutzscheibe ist natürlich Bremse #1
Der "Bremsschirm" dann zusätzlich Bremse #2
Gruß, Diddi
Da sind die äußeren Klammern etwas kürzer als die mittlere, so weit ich mich erinnern kann.
Gerade mal gemessen... Außen ~18cm und Mitte ~19,5cm
Gruß, Diddi
... oder habt ihr eine sinnvolle Idee?
Natürlich für die Kleinen...
So´n Verdeck nur hinten, mit geschlossener Rückwand, wie bei einer Kutsche, wirkt wie ein Bremsschirm...
Gruß, Diddi
Der Tacho zeigt übrigens 0,1km an. Also keine Neuware
Wenn´s denn wenigstens 0,1 Km sind, ist ja OK...
Blöd ist´s, wenn der 200 Km/h Tacho auf dem "Tripmeter" in Meilen anzeigt...
Gruß, Diddi
GMMC02 hast du eingetragen und die neuere Version hat GMMC (0)2. Da wurde wohl die "0" mit einem "C" überprägt wie man sieht. Denke auch nicht das es mit der neueren Version Probleme gibt.
Ausrede: Da wurde sicher bei der Eintragung ein Tippfehler gemacht... Die 2 und die 0 liegen auf dem Nummernblock direkt übereinander...
Wenn da jemand beim Amt dicke Finger hatte, kann das schon mal passieren...
Gruß, Diddi