Wenn du es noch nie gemacht und auch keine erfahrene Unterstützung hast, plane mal einen Tag (Wochenende) ein.
Hebebühne oder Grube wäre von Vorteil, geht aber auch ohne. Dann zumindest aber einen Rangierwagenheber zur Hand haben.
Wie vorher schon empfohlen, alle Schrauben ordentlich und mehrfach über einige Tage mit einem guten Rostlöser (nicht WD40 sondern z.B. Caramba) einsprühen.
Besorg dir einen kompletten Satz neue Schrauben, ggf. auch die Auspuffhalterungen/Gummis, Hira Lagergummis und idealerweise Bremsschläuche (müssen eh raus und bei der Gelegenheit......), sowie Bremsflüssigkeit, schraubbare Batterie Polklemme (+).
Für den Fall der Fälle wäre es gut, wenn du einen Satz Linksausdreher, `ne Lötlampe sowie einen Gewindebohrer 5/16" UNF + 6,5mm Bohrer zur Hand hast. Nichts ist ärgerlicher, als eine abgerissene Schraube am Wochenende und keinen Ersatz bzw. ohne das nötige Werkzeug zur Gewindereparatur.
Der Rest ist keine große Sache (subjektive Meinung):
- Auto aufbocken (4 Böcke damit er gerade steht, entfällt bei Hebebühne)
- Räder ab
- Auspuff ab
- Handbremsseil am Hebel ab und nach außen ziehen
- Batterie (-) abklemmen
- Batterie (+) Kabel abklemmen, Klemme ab und nach draußen ziehen
- Tank raus (Lösen und auf Reserverad ablegen, Tank sollte gut leer sein)
- Stoßdämpfer raus, Federelemente und Trompeten rausnehmen
- Bremsschläuche am Hira ab
- Schwingen komplett mit äußeren Haltern ausbauen (Schrauben der Halter reißen gerne ab, deshalb vorher neu besorgen)
- Hira auf Rangierwagenheber mit stabilem Brett abstützen
- Alle Schrauben raus (hoffentlich kommen die vorderen gut raus, sonst wird´s "lustig"
deshalb vorher neu besorgen, sowie die Werkzeuge zur Gewindereparatur)
- Hira mit Wagenheber ablassen
- Bremsleitungen am alten Hira ausbauen und am neuen montieren
- Neuen Hira (ggf vorher schon) reichlich mit Chassislack behandeln und danach mit Holraumversiegelung fluten. Vor allem den vorderen Querträger sowie die Seiten.
- Hira mit neuen Schrauben und Gummilagerbuchsen montieren und alle Schrauben mit Kupferpaste oder Fett montieren.
- Schwingen montieren und Bremschläuche anschließen
- Federelemente und Trompeten einsetzen
- Stoßdämpfer rein
- Tank wieder in Position
- Handbremsseil wieder einbauen und einstellen
- Auspuff montieren
- Bremsen entlüften und ggf. einstellen
- Auto abbocken
- Probefahrt und Fertig
Das ist eine Kurzanleitung der Arbeitsschritte. .....aber es kommt meistens anders, vor allem als man denkt
.
Gruß, Diddi