Zitat von batue
Und ich hab da jetzt ein problem mit der mutter am unteren Tragarm die ging erst auf bis zu hlälfte ca und jetzt drecht sich die ganze zeit der konus mit und ich bekomm die nicht mehr zu oder auf. Wie könnte ich das beseitigen.
Setz einen 2ten Wagenheber unter dem unteren Querlenker nahe der Mutter an und hebe soweit an, bis so gerade eben das Gewicht vom Auto voll drauf lastet. So wird der Konus gut zusammen gedrückt und die Mutter läßt sich wieder festziehen bzw. abdrehen.
Zitat
Und woran seh ich wenn was verbogen ist??
Immer das entsprechende Teil mit der anderen (hoffentlich noch geraden) Seite vergleichen. Das gleiche gilt auch für den Hilfsrahmen selbst.
Sehr häufig wird der Lenkstockhebel (oben auf dem Achsschenkel) verbogen, wenn´s zu heftig wurde. "Einfach" ausbauen und aufeinander legen. Sind die Winkel unterschiedlich, ist der von der Seite mit dem Bordsteinkontakt verbogen.
Gerne wird auch das ganze Lenkgetriebe seitlich verschoben. Die Lenksäule sollte mittig durch die Öffnung im Bodenblech gehen. Ist das nicht der Fall, die beiden U-Bolzen lösen, das Lenkgetriebe ausrichten und die Bolzen wieder anziehen.
Sollten diese beiden Punkte nichts bringen, schau dir die Lagerbolzen der unteren Querlenker an.
Die Querlenker selbst, sowie die oberen Dreieckslenker sind eigentlich recht stabil.
Sind die Zugstreben gerade?
Ist bis hier hin alles in Ordnung, löse die Schrauben der hinteren Hilfsrahmenlagerung auf der "Unfallseite" (Auto auf ebenem Boden komplett aufgebockt). Stehen die Bolzen seitlich unter Spannung oder sind gar die Bohrungen gegeneinander versetzt? Dann wird wahrscheinlich der Hilfsrahmen durch den Schlag in Richtung Querlenker/Dreieckslenkerlagerung krumm sein.
Je nach dem, wie hart der "Einschlag" war, könnte es auch eine Kombination aus mehreren/allen Punkten sein.
Gruß, Diddi