Pleuellagerschaden glaube ich nicht so ganz. Dann würde er zwar unter Last laut klappern (metallisches Klopfen), aber nicht unbedingt Diesel-ähnliche Geräusche (nageln) machen und "unsauber" laufen.
Tippe auch eher auf Zylinderkopfdichtung mit Durchschuß zwischen 2 Zylindern.
Allerdings nicht, wie Chris vermutet, zwischen 2 und 3 sondern eher zwischen 1 und 2 oder 3 und 4.
Bei einem Durchbruch zwischen 2 und 3 würde die Zylinder jeweils in den Auspufftakt des jeweils anderen hineinzünden (Flammfront schlägt durch den Durchbruch rüber). Dieses würde als Symptom "nur" unsauberen Motorlauf verursachen, aber kein deutlich hörbares "Klingeln" .
Bei einem Durchbruch zwischen 1 und 2 (3 und 4) würde Zylinder 2 (3) in den Verdichtungstakt von 1 (4) hineinzünden.
Dadurch kommt es zu unkontrollierter Verbrennung in Zylinder 1 (4) was unter Last (beschleunigen) zu extremem Klingeln führt. Außerdem sehr unruhiger Leerlauf.
Auch wenn ich nicht auf Lagerschaden tippe, ist dieses extrem schädlich für den Motor. Diese "durchschlagende" Flammfront wirkt wie ein Schneidbrenner und brennt eine "Schneise" in Block und/oder Kopf. Gerade erst letztes Jahr bei der Familienkutsche (allerdings mit Alu-Kopf, da geht´s noch schneller) erlebt (Frau hat ihn "hingerichtet" ).
Auf keinen Fall weiter fahren und der Ursache auf den Grund gehen, sonst taugt der Motor nur noch als Anker.
Gruß, Diddi