Zitat von dodo_zDazu noch eine möglicherweise ganz doofe Frage:
Wieso soll man das Ventil in getretenem Zustand schließen? Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Denn Luft kann sich doch sobald aus dem Schlauch keine Luftbläschen mehr kommen nicht einschleichen, oder doch?dietmar
Doofe Fragen gibt´s meiner Meinung nach nicht, nur doofe Antworten .
Grundsätzlich hast du Recht, denn wenn der (möglichst etwas längere, mit einer Schleife nach oben verlegte) Schlauch "blasenfrei" ist sollte sich eigentlich keine Luft mehr "einschleichen" können.
Die Möglichkeit besteht aber trotzdem wenn z.B.:
- Der Schlauch am Entlüfternippel nicht 100%ig dicht ist
- Der Entlüfternippel relativ weit rausgedreht wurde, und zwar über das Gewinde
Um diese Möglichkeiten auszuschließen, bei getretenem Pedal den Nippel schließen.
Viel Luft kann allerdings normaler Weise nicht eindringen, wenn überhaupt welche eindringt.
Um die Mini-Bremse alleine und ohne Druck/Vakuum-Equipment zu entlüften gibt´s einen Trick, der bisher bei mir immer funktioniert hat:
- An alle 4 Entlüfternippel einen Klaren Schlauch anschließen, der mit einer Schleife zuerst nach oben, dann weiter nach unten in ein sauberes Glas bis auf den Boden reicht.
- Vorratsbehälter füllen
- Alle 4 Nippel gleichzeitig öffnen und die Flüssigkeit laufen lassen (keine Panik, fließt langsam ) Kann bei vollständig leerem System durchaus `ne Stunde dauern
.
- Behälter dabei immer möglichst voll halten.
- Sobald in einem der 4 Gläser der Bremsflüssigkeitsstand die Schlauchöffnung überstiegen hat, diesen Nippel vorerst zu drehen
- Wenn das in allen 4 Gläsern der Fall ist, den Behälter füllen und gem. der Reihenfolge (längste Leitung zuerst, kürzeste zuletzt) immer nur einen Nippel öffnen, mit dem Pedal 4-5 mal pumpen (schnell treten (nicht hau ruck!), langsam lösen) und dann den Nippel schließen. Bei diesem Vorgang sollte der Schlauch mit der Öffnung immer in der Flüssigkeit eingetaucht bleiben. Sollte in dem Schlauch immer noch Flüssigkeit nicht blasenfrei austreten, Behälter füllen und wiederholen. Nach jedem Nippel immer wieder Flüssigkeit auffüllen!
- Nach dem 4ten Nippel den Pedaldruck "testen".
Hat bisher immer tadellos funktioniert.
So habe ich immer das Bremssytem gefüllt, entlüftet bzw. auch die Flüssigkeit gewechselt, BEVOR ich mir dann ein "Easybleed"-ähnliches System selbst gebaut habe.
Geht damit halt viel bequemer, mann muss nicht ständig nachfüllen bzw. ums Auto turnen und der Verbrauch an Bremsflüssigkeit ist deutlich geringer .
Gruß, Diddi