Zitat von JanCooper
ich bin ja ehrlich. Will den Käfig ( gerade in Alu und matt ) mehr wegen der Optik, als der Sicherheit.
Soll nur ein Eyecatcher für den Strassenbetrieb sein.
Anbaumaterial soll wohl auch schon dabei sein.
:p
Na, das ist ja nicht gerade der Sinn von einem Käfig
.
Wenn`s aber unbedingt nur "just for show" sein soll, gibt´s da in UK einen "Pseudo"-Überrollbügel also ohne vordere Verstrebungen, der mit sehr geringem Aufwand eingebaut werden kann.
Er wird nur an den Sicherheitsgurtaufnahmen mit verschraubt.
Weiß jetzt aber nicht aus dem Stehgreif ob Alu poliert oder Stahl verchromt. Zumindest glänzt er. Vermute eher Alu.
Wird von einem der Teilehändler in UK angeboten.
Wie´s da aber mit TÜV aussieht kann ich dir nicht sagen.
Kann evtl. später mal schnell den Anbieter raussuchenwenn ich zuhause bin (gerade auf Arbeit
), falls du Interresse hast
Ich persönlich mag diese "Boy-racer" Bügel nicht. Entweder richtig oder garnicht. Habe selbst übrigens einen Käfig von "Heigo" mit Streben auf die Ablage und Diagonalstrebe.
Heigo war damals sehr Kooperativ, denn:
Ürsprünglich wurde der Käfig mit Hauptbügel vor den Seitenkästen, und mit Hinteren Streben die der Dachlinie bis zur C-Säule folgten und dann runter auf die Ablage gingen, angeboten. Dafür hatte Heigo das CNC-Programm zum Schneiden und Biegen der Rohre zur Hand.
Da ich aber unbedingt einen Käfig mit Hauptbügel in den Seitenkästen und geraden hinteren Streben zur Ablage und außerdem Seitenstreben knapp oberhalb des Türeinstieges haben wollte, haben sie sich "mal eben" eine ausgeschlachtete Karosserie besorgt und den Käfig passend neu vermessen und angefertigt (mit DMSB konformem Zertifikat, Seriennummer, Typenschild etc.).
Passte absolut perfekt in den Mini und die Verarbeitung war allererste Sahne!
Trotzdem hat der komplette Käfig, fertig lackiert (Heigo Standard Anthrazit Hammerschlag) damals nur 830,- DM + Versand gekostet.
Gruß, Diddi