Zitat von christopher
In wie weit sind die original? Besser oder schlechter?
Z. Zt. gibt es, soweit ich weiß, 2 Karosserieformen vom Mini als neue Rohkarosserie.
1. Mini Saloon, der Mini, wie er allgemein bekannt ist.
2. Mini Clubmann, der Mini mit der etwas längeren, kantigen Front.
Die "Saloon" Karosserie gibt es wiederum in mehreren Versionen. Bisher aber leider nur in der Form mit innen liegenden Türscharnieren und gummigelagertem vorderen Hilfsrahmen. Das bedeutet also ab MK IV aufwärts.
Die "originalste" dieser Rohkarossen ist die MK VII (MPI), welche keine Öffnung für den Seitenkühler in der linken Stehwand hat. Auf dieser Form basieren alle anderen auch. Diese Form gibt es auch mit bereits ausgeschnittenen vorderen Kotflügeln für die Sportpack Version mit 13" Felgen.
Für die MK VI (SPI) Karosserie wurde lediglich die linke Stehwand (vor dem Zusammenschweißen der Karosse) mit einem Einsatz (runde Öffnung für Zusatzlüfter) modifiziert. Auch das Frontblech ist im Bereich der Haubenauflage etwas geändert.
Für die MK IV und MK V Karosserie (beide ziemlich identisch) wurde die linke Stehwand ebenso mit einem Einsatz (hier aber ein Grill) modifiziert, sowie auch die "Feuerwand" (auch hier vor Zusammenschweißen der Karosserie) mit einem Einsatz ( größere und anders geformte Öffnung im Tachobereich) modifiziert, sowie auch das Frontblech im Bereich Haubenauflage geändert. Außerdem sind keine Löcher für die zusätzlichen Seitenblinker in den Kotflügeln vorhanden.
Soweit zur "Originalität" der verschiedenen neuen Rohkarossen.
Von der Verarbeitungsqualität kann ich nicht sooo viel sagen. Habe erst eine in natura gesehen. Diese war aber sehr ordentlich verarbeitet. Dazu muss man aber auch sagen, dass sie wie eh und je immer noch in Handarbeit zusammen gebaut werden.
Von der Korrosionsfestigkeit her dürften die GANZ neuen Karosserien (keine älteren Lagerbestände) deutlich besser sein, als alles, was es im Bereich Mini je gegeben hat.
BMH hat gerade bekanntgegeben, das ab sofort alle Mini-Karosserien im TAUCHBAD mit Etchprimer sowie "black relectrophoretic primer" (hoch kratzfeste schwarze Beschichtung wie original Rover Rep.-Bleche) grundiert werden.
Das bedeutet, der Lack ist wirklich in allen Ritzen, Blechdoppelungen, Spalten etc. Das hat`s wärend der gesamten Produktionszeit des Minis nie gegeben.
Je nach dem, wie deine Rechnung (Karosserie restaurieren lassen oder neue Rohkarosserie) ausfällt, wäre es durchaus eine Überlegung wert. Denn selbst eine gewissenhaft professionell restaurierte Karosserie wird niemals eine zu 100% rostfreie Karosserie sein. Es sei denn, sie wurde nach den ganzen Reparaturen noch mal im Tauchbad chemisch entrostet, was wiederum sehr aufwendig/teuer ist.
Durch eine neue Karosserie verliert das Auto aber auch ein Teil seiner Geschichte.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Diddi