Zitat von Minicoopi
Sagt mal, wenn ich die Achsschenkel ausbauen will muss ich die Tragegelenke aus den oberen und unteren Querlenker entfernen. Aber das geht verdammt zornig raus. Sitzen die bei Euch auch so bombenfest auf den Kugelgelenken? Ich weiß, normalerweise gibts da nen Abzieher für, hab ich aber nicht. Hat da jemand nen kleinen Tipp für mich wie es trotzdem geht?
GRUNDSÄTZLICH ist ein vernünftiger Abzieher dafür vorzuziehen. Auch die "Stimmgabeln" taugen nur bedingt, denn sie beschädigen immer die Gummimanschette und manchmal auch das Gelenk selbst.
Trotzdem gibt´s aber einen super Trick um diese Konusverbindungen zu lösen:
- Mutter komplett abdrehen und Gewinde reinigen/ölen. Mutter so weit wie möglich von Hand wieder draufdrehen.
- Lenkung voll links oder rechts einschlagen, damit man mehr Platz hat.
- Einen schweren Hammer (500gr oder mehr) seitlich gegen das Ende des Querlenkers/Dreieckslenkers/Lenkstockhebes halten. Direkt neben der Konusverbindung. Er dient nur als "Gegenlager".
- Jetzt braucht´s etwas "Zielwasser". Mit einem leichten Hammer (200gr) seitlich (genau gegenüber dem Schweren Hammer) einige harte Prellschläge gegen das Ende der Querlenkers/Dreieckslenkers/... schlagen.
NICHT auf das Gelenk oder die Mutter schlagen (Mutter ist nur zum Schutz falls nicht genug Zielwasser
)
- Der "Schock" durch die Prellschläge läßt den Konussitz "schwingen" und er löst sich.
Dieser Trick funktioniert eigentlich bei allen Konusverbindungen, vorausgesetzt man hat auch genug Platz. Wenn man nicht daneben schlägt, wird auch nichts beschädigt.
Aber wie bereits gesagt, das ist nur eine Notlösung und ein vernünftiger Qualitätsabzieher (z.B. von Belzer) kostet nicht die Welt und hat eigentlich jeder Werkzeughandel vorrätig. Du wirst ihn sicher noch öfter brauchen 
Zusatz: Wenn nur das innere Antriebswellengelenk aus dem Getriebe raus soll, reicht´s, nur den oberen Achsschenkelbolzen aus dem Dreieckslenker zu lösen. Dann etwas nach außen kippen und der Platz reicht für´s innere Antriebswellengelenk.
Gruß, Diddi