Beiträge von HOT

    .... gehört meiner Meinung nach auf/in ALLE Karosserienähte. Innen wie außen. Würde vorher aber zur Sicherheit grundieren und in die Nähte dünnflüssigen Lack (2K-Autolack, der hinterher auch lackiert wird!) reinlaufen lassen und erst danach Dichtmasse auftragen. Außenliegende Nähte (Kotflügel/Frontblech/Windleitblech) mit flexibelem Isolierband oder Konturenband (vom Lacker) sauber abkleben, Dichtmasse mit Düse tief in die Naht bringen und mit Formspatel "abziehen". So bleiben die Konturen dieser Nähte erhalten (nicht einfach zukleistern!).
    Ich montiere sogar die äußeren 4 Nahtabdeckleisten komplett gefüllt mit Dichtmasse und den Klammern (sauber abkleben). Rausquellende Dichtmasse wieder komplett entfernen, Reste mit Verdünnung/Aceton abwaschen. So gammelts da drunter auch nicht mehr ;)

    Gruß, Diddi

    Da gibt es keine Engpässe wie schon MiniT angemerkt hat. "Heritage" liefert sogar klomplett neue Clubman Karosserieren, also auch die Stehwände etc. Hat nur nicht jeder Händler auf Lager. Gründe stehen ja bereits in diesem Thread ;) aber bestellen kann er sie auf jeden Fall.

    Gruß, Diddi

    Da du einen nachgerüsteten Kat hast, sollte die Steuerung auch aktiv sein!
    Grund:
    Der Motor wird über eine geänderte Vergaser-Nadel über den gesamten Bereich etwas "fetter" eingestellt. Die Steuerung regelt dann etwas zusätzliche Luft dazu um auf den passenden Lambda Wert zu kommen. Legst du aber die Steuerung still (Sicherung raus) bekommt er diese zusätzliche Luft nicht und läuft über den gesamten Bereich zu fett -> erhöhter Verbrauch, geringere Leistung, unruhiger Motorlauf, Abgaswerte jenseits von gut und böse.
    Also, entweder Sicherung wieder rein, oder Vergaser neu bedüsen (Nadel).

    Gruß, Diddi

    Da die Blinker ja zeitweise funktionieren, kann man die Sicherung ausschließen. Was aber verstehst du unter "Relais und Sicherung sind OK"? Hast du die Relais bereits getauscht oder gehst du nur davon aus, da sie ja zeitweise funktioniert haben?

    Für diese Symptome gibt´s eigentlich nur 3 mögliche Ursachen:
    - Warnblinkrelais (diese "Blechbüchsen"-Relais sind nicht besonders zuverlässig, Bi-Metall mit Hitzdraht!) zumal dieses auch noch im Motorraum sitzt. Hatte selbst auch schon diesen Fehler und es war das Warnblinkrelais. Ein halbes Jahr später gleicher Fehler, selbes Auto, nur war´s diesmal der Warnblinkschalter.
    - Warnblinkschalter. Wenn der "faul" ist, kann er Warnblinker UND AUCH normale Blinker außer Gefecht setzen.
    - Blinkrelais. Kann auch "Zicken" machen.

    Der Blinkerschalter ist abgesehen von mechanischem Verschleiß eigentlich recht zuverlässig.

    Ich würde zuerst mal das Warnblinkrelais gegen ein NEUES austauschen. Bringt das nichts, ist als nächstes der Warnblinkschalter an der Reihe.

    Hoffe, das hilft dir weiter.

    Gruß, Diddi

    P.S.: Du hast `ne e-Mail.

    In Punkto "Macken" sollte er bei der angegebenen Laufleistung zumindest auf der mechanischen Seite noch keine haben, obwohl die 13" Räder die Radlager ziemlich beanspruchen.
    Sehr wichtig ist eine Lückenlose Wartung. Schau in´s Service Checkheft!!!

    Die "letzten Baujahre, zu denen er gehört hatten (haben) Probleme mit Rost im Bereich um die Scheinwerfer und wie bereits angemerkt am Scheibenrahmen. Hier genauestens hinschauen!!!!!

    Preis? Ist relativ. 7000€ ist kein Pappenstiel. Obere 5000€ bis etwa 6000€ kommt eher hin. Könnte mir durchaus vorstellen, dass der Opelhändler froh wäre, wenn er "diesen Briten" schnell vom Hof hat. Da könnte er durchaus bereit sein deutlich runter zu gehen. Bei dem gefragten Preis ist der Verhandlungsspielraum sowieso schon einkalkuliert. Nur nicht beim ersten Angebot zuschlagen. Eher noch ein bis zwei mal wieder gehen ;)

    Wert? Ist auch relativ. Entscheidend ist, was er dir bzw. deiner Frau wert ist.

    Aber Achtung! Bei diesen "Kisten" besteht höchste Ansteckungsgefahr. Und wenn man erst einmal infiziert ist, wird man das Virus sein Leben lang nicht mehr los :D . Trifft zumindest auf ca. 95% der infizierten zu :eek:

    Gruß, Diddi
    (erster "Körper"-Kontakt `82 und gleich infiziert, `84 scheinbar kuriert, `88 ist´s wieder ausgebrochen ---> Diagnose: unheilbar!!! :headshk: :headshk: :headshk: :headshk: :D )

    Is dock OK für´n Blinker, oder? :D

    Spaß beiseite, könnte durchaus an einem defekten Warnblinkschalter liegen. Wenn der spinnt, setzt er gleichzeitig die "normalen" Blinker lahm.
    Für´n Schaltplan müsste man wenigstens das Baujahr wissen.
    Wenn du dein Profil mit ein paar Infos zum Auto und dir selbst "würzt" wird sich viel leichter Hilfe finden.

    Gruß, Diddi

    150 Kg ist vielleicht etwas hoch gegriffen. 100 kg passt da eher. Habe mal einen 1000er mit einem Bekannten `ne Treppe (ohne absetzen) hochgeschleppt. War zu zweit `ne Quälerei, aber durchaus machbar. Ne Hilfe ist ein (besser zwei) "Tragegurt" z.B. aus Spanngurten improvisiert wie sie Möbelpacker verwenden.
    Vom Hänger auf ein "Rollbrett" heben sollte eigentlich klappen (müsst halt vorher gut "frühstücken", wenn man bei der Uhrzeit davon reden kann ;) )

    Gruß, Diddi

    Ist eigentlich recht simpel. Ablauf wie von Cooper53 beschrieben.
    Als Instrumente werden entweder die Innereien deines Instrumentes (2er oder 3er) weiterverwendet, dann brauchst du das Entsprechende Armaturenbrett für 2er oder 3er Instrumente.
    Oder du besorgst dir das gewünschte Instrumentenset (Teilemarkt hier im Forum , Ebucht etc.) zum Armaturenbrett deiner Wahl.
    Oder du baust um auf klassisch mit Mittelinstrumente, ebenfalls mit Holzbrett oder mit dem originalen "Tachoei" welches wiederum auch über die o.g. Kanäle, sowie auch neu oder gebraucht über den einen oder anderen Händler erhältlich ist.

    Gruß, Diddi

    Das mit dem Salz im Innenraum passt schon.
    Natürlich sollst du das nicht verstreuen :rolleyes:
    Einfach eine große Frischhaltedose zu etwa 1/4 mit Salz füllen und in den Deckel einige Löcher stechen.
    Die Dose auf den Boden im Fußraum und schon hat Kondenswasser "fast" keine Chance mehr.
    Ideal sind mehrere "Salzdosen" im Auto verteilt. Auch im Kofferraum!
    Diese käuflichen Luftentfeuchter arbeiten auch nur mit Salz, nur haben sie noch ein mehr oder weniger aufwendiges Gehäuse drumgebastelt. Irgendwie muss man ja den Preis für´s Salz in die Höhe treiben ;) Sonst würde doch niemand 20€ für`n Kilo Salz ausgeben :headshk:

    Gruß, Diddi

    Die rote Farbe passt eigentlich nicht zu der 99HC..... Motornummer.
    Der 99HC... sollte eigentlich ein 998er A+ Motor mit hoher Verdichtung (HC=High Compression) von 10,3:1 sein und müsste eigentlich Senf-farben sein. Vielleicht ist er ja beizeiten "errötet" :D
    Rot sind eigentlich die 1275er A+ Motoren. Könnte natürlich auch sein, dass der Vorbesitzer einen 1275er durch ein "passendes" Motornummernschild zum 998er gemacht hat. (Wollte er etwa die "Rennleitung" oder "Götter der Grube" hinter´s Licht führen?)
    Das Rot kann aber auch nur kosmetischen Grund haben ;)

    Zum Abbauen der Kupplung/Schwungscheibeneinheit brauchst du einen entsprechenden Abzieher wie diesen http://www.minimotorsport.de/search.asp?SUC…OD=MIN&x=15&y=6 hier

    Zentralschraube raus, Nut in Kurbelwelle/Schwungscheibe waagerecht stellen (C-förmige Scheibe vor Primärrad könnte sonst rausfallen und Schwungscheibe blockieren :eek: ), Abzieher montieren (Achtung: Die 3 Zugbolzen nicht mit Gewalt reindrehen sonst Beschädigung der Schwungscheibe), Druckbolzen kräftig anziehen und sie sollte (hoffentlich) runter kommen.
    Achtung: Wenn sie "kommt", dann schlagartig und sehr kräftig. Nicht auf die Zehen fallen lassen :scream:

    Gruß, Diddi

    ... gibt´s hier garkeine Probleme da gemäß STVZO nur ein einzelner Spiegel auf der Fahrerseite vorgeschrieben ist, vorrausgesetzt dass ein Innen-Rückspiegel vorhanden ist.
    Fehlt der Innenrückspiegel, muss natürlich auch auf der Beifahrerseite ein FUNKTIONIERENDER Rückspiegel vorhanden sein.

    Gruß, Diddi

    O.T.: @ chris

    Trifft leider nicht ganz zu. Bin gebürtiger Westfahle und kam damals (`88) als "Entwicklungshelfer" an die Saar ;) . Hab da aber mal gehöhrt, wie die Pfalz entstanden sein soll.
    Damals als der Napoleon auf dem Rückzug....... :D

    Aber nichts für ungut.

    Schönen Gruß nach PS, auch wenn er aus IGB kommt :D

    Diddi

    Zitat von MiniGP

    trotzdem 500 mücken um 2 türen zu lacken ist ziemlich viel.

    Geht beim Lacken ja nicht nur um die 2 Türen, denn er will ja auch den Scheibenrahmen machen lassen.
    Wenn man das berücksichtigt und der Lack ist ja auch nicht billig, kommt man bei dem Preis schon in einen "normalen" Rahmen.

    Gruß, Diddi