..., es kommt drauf an, wie man dabei vorgeht und wieviel Erfahrung man in Sachen Elektrik hat.
Ich gehe dabei volgendermaßen vor:
1. Neuen oder (2. Wahl) guten, nicht verbastelten gebrauchten Kabelbaum besorgen.
2. Vor dem, oder beim Abklemmen JEDEN Stecker mit Klebebandfahne beschriften.
3. VOR dem Ausbau reichlich Detailfotos/Skizzen machen, um die hoffentlich noch originale Verlegung zu dokumentieren, denn man vergisst schnell, ...... verdammt, wie lag der noch....
4. Während dem Ausbau Positionen von Karosseriedurchführungen mit Klebeband auf dem Kabelbaum markieren.
5. Niemals mit Gewalt an Kabeln ziehen.
6. Den ausgebauten Kabelbaum auf einer großen Platte (z.B. Schrankrückwand) auslegen und fixieren.
7. Neuen Kabelbaum auf den ausgebauten legen, fixieren, checken ob er auch wirklich passt, ggf. reinigen, Stecher erneuern etc. und alle Markierungen vom alten übertragen.
8. Einbauen und hoffen, dass man wirklich alles beim Ausbau dokumentiert hat, denn meist vergeht ja bekanntlich einige Zeit dazwischen.
Alternativ kann man sich auch anhand eines Schaltplanes einen eigenen Kabelbaum bauen und dabei die Kinderkrankheiten (Sicherungsarmut, Einbauort des Sicherungskastens, Überlastung der Schalter etc.) gleich beheben. Das ist aber nur zu empfehlen, wenn man kein "elektrischer Laie" ist.
Gruß, Diddi