... sollte vor allem bei einem Ganzjahresauto spätestens alle 2 Jahre kontrolliert und bei Bedarf (eigentlich immer) erneuert werden. Alle handelsüblichen wachsbasierenden Hohlraumversiegelungen werden nur durch Lösungsmittel fließ- und kriechfähig. Diese Lösungsmittel verdampfen recht schnell und das Wachs wird irgendwann (nach ein paar Jahren) genauso brüchig wie ´ne alte Kerze (siehe Oldtimer Markt Sonderheft). So ein sprödes Wachs hat fast keine Schutzfunktion mehr. Idealer ist ein fettbasierender Hohlraumschutz, z.B. Mike Sanders....welcher aber einiges an Mehraufwand (erhitzen, Druckbecherpistole.....) erfordert.
Es schadet also garantiert nicht, wenn du die Hohlraumversiegelung erneuerst. Egal, wann oder wie gut die letzte Hohlraumversiegelung durchgeführt wurde. Der Mini wird´s dir danken!
Gruß, Diddi.