Bin mir nicht sicher, ob es auch beim GMC159 so ist, aber manche "Tandem"-Hauptbremszylinder haben in einer der Anschlüsse des Reservoirs einen Stift eingesetzt, der verhindert dass der Kolben weiter heraus gedrückt werden kann.
Der Stift sollte, wenn vorhanden, sichtbar sein, wenn der Dichtring samt Reservoir draußen ist...
Mit "Gewalt" wird nur der Stift bzw. Kolben beschädigt, also Reservoir und Dichtung ab und nachschauen! 
Sollte der Kolben im HBZ fest gegammelt sein, wird vermutlich auch die Zylinder-Bohrung schon Rostnarben haben...
Sollten also alle Stricke reißen, kannst du natürlich auch den GMC227 verwenden, wenn dich die Optik wegen Originalität nicht stört.
Und ja, dabei ist etwas zu beachten:
Der GMC227 hat 2 unterschiedliche metrische Gewinde!
Der obere Anschluss hat M10x1 und ist im Gegensatz zum GMSC159 für die Vorderachse
Der untere Anschluss hat M12x1 und ist für die Hinterachse!
Für den Umbau auf GMC227 gibt es bei Minispares in GB einen speziellen Leitungssatz... http://www.minispares.com/product/classic/BAU5655MS.aspx
Oder man bördelt sie sich selbst... 
Noch etwas ist zu beachten:
Der GMC159 hat eine durchgängige 0,70" (17,78mm) Zylinderbohrung.
Der GMC227 hat eine 2-stufige Zylinderbohrung. Oben, Vorderachse 17,8mm und unten, Hinterachse 19mm!
Dadurch wird der Bremsdruck an der Hinterachse etwas niedriger! Das kann man durch entsprechend größere Radbrenszylinder korrigieren. Muss man aber nicht 
Gruß, Diddi