Da gibt es wohl eine Kante im Ansaugtrackt, die logischerweiße für eine bessere durchstömung weg gemacht werden soll.
Aber wenn die weg ist, dann eben genau das Problem (mager am ersten Zylinder) verursacht.
Was du meinst, ist wahrscheinlich diese Halbmond-förmige Wirbelkante in der Ansaugbrücke beim späteren SPi. Die frühen SPi hatten diese Kante noch nicht.
Diese Kante soll den sogenannten "Charge-stealing"-Effekt verringern, der beim A-Serie Kopf durch die "siamese inlet ports" auftritt, wenn das Einlassventil des inneren Zylinders noch nicht geschlossen ist, aber gleichzeitig das Einlassventil des äußeren Nachbar-Zylinders bereits öffnet....
Diese Kante, die dafür gedacht ist, das Gemisch mehr zum Inneren Zylinder zu leiten, hat eine Vergaser-Brücke nicht.
Der Effekt wäre auch genau anders herum. Durch das "Charge stealing" "rauben" die äußeren Zylinder, #1 und #4, den inneren Zylindern, #2 und #3, etwas vom Gemisch und laufen dadurch sogar etwas fetter, nicht magerer!
Gleichzeitig bekommen sie aber auch etwas mehr Gemisch, wodurch der Verbrennungsdruck und die Temperatur steigt...
Verstärkt tritt das bei einer Einfach-Vergaser Brücke auf, da das Gemisch vom Vergaser in einer Kurve zum Einlasstrakt strömt. Die dadurch entstehende Fliehkraft, treibt die Benzin-Tröpfchen nach außen, wodurch die äußeren Zylinder fetteres Gemisch bekommen, als die inneren...
Das ist aber bei Turi nicht der Fall.
Der Zylinder #1 läuft offensichtlich magerer oder zumindest heißer, als die anderen.
Die Ursache dafür kann ich mir aber im Moment noch nicht wirklich erklären, außer vielleicht etwas Falschluft an der Krümmerdichtung...
Bei einem Zündungs-Problem (zuviel Frühzündung) wären alle Zylinder betroffen.
Genauso die Verdichtung ist bei allen vieren ziemlich gleich...
@Turi: Hast du mal die Kerzen untereinander getauscht? Wäre möglich, dass da die eine in dem Satz ein Problem hat...
Gruß, Diddi