Wie Turi/phokos schon geschrieben hat, ist der 4er Sicherungskasten ein häufiges Problem. Reinigen hilft oft nur kurzzeitig, wenn überhaupt.
Ich würde auch einen neuen empfehlen!
Das kann durchaus schon die Ursache für Drehzahlmesser und Scheibenwischer sein!
Schau dir auch mal die Anschlüsse an der Zündspule an. Wenn da schlechter Kontakt ist, fängt meistens zuerst der DZM an zu zicken, später kommen dann die Zündaussetzer...
Du schreibst...
Zitat
...geht nur leider mein Abblendlicht (normales Fahrlicht) nicht mehr. Fernlicht und Standlicht funktionieren...
Meinst du mit Fernlicht die Lichthupe, oder wenn Licht eingeschaltet ist und der Lenkstockschalter nach vorne geschaltet wurde?
Ich frage, da beides unterschiedliche Stromkreise sind!
Lichthupe geht nicht über den Lichtschalter, sondern kommt vom Sicherungskasten, 2te von oben!
Abblendlicht und Fernlicht kommen direkt vom Lichtschalter ohne Sicherung!
Wie Markus/Laufer2004 schon geschrieben hat, deutet deine Beschreibung...
Zitat
...Manchmal geht/ging das Licht wieder aus (auch die Dashboard-Beleuchtung), wenn der Kippschalter in der unteren Position, sprich Abblendlicht ist. Dann muss/musste ich nochmal ins Standlicht schalten oder an dem Schalter wackeln, dass das Abblendlicht und die Dashboard-Beleuchtung ging. Machte also schon immer etwas Probleme, aber mit 1-2x hin und her schalten lief es dann. Jetzt aber bleibt es beim Standlicht bzw. Licht aus wenns mehr zickt.
...auf den Lichtschalter hin. Der bekommt mit zunehmendem Alter Probleme wegen Übergangs-Widerständen, wird dadurch heiß und die Kontakte innen drin sinken im Plastik ein, so dass kein Kontakt mehr geschaltet wird... Oft ist dann auch schon der Stecker braun verfärbt...
Reinigen hilft da in der Regel nicht mehr, und ein neuer (nicht gebrauchter) Schalter muss her...!
Ob es definitiv am Lichtschalter liegt, lässt sich auch recht einfach testen.
Lichtschalter ausbauen und vom Stecker abziehen. Im Stecker findest du 3 Kabel:
Braun = Dauer + ohne Sicherung
Rot = Standlicht und Instrumente etc.
Blau = Hauptscheinwerfer (Abblend- und Fernlicht)
Im Stecker mit einem Stück Draht eine Brücke zwischen braun und blau stecken (Ein Stück Haus-Installationsleitung, beide Enden ab-isoliert, funktioniert prima)
Mit der Brücke sollte Abblendlicht und Fernliccht funktionieren (je nach Schalterstellung am Lenkstockschalter)
Wenn ja, dann Schalter kaputt!
Wenn nein, liegt das Problem wo anders...
Hinter´m Kühlergrill, unter dem Haubenschließblech wird vom Hauptkabel zum linken/rechten Scheinwerfer abgezweigt.
Dort findest du drei solche 4-Wege-Verbinder
Diese oxydieren gerne und dann geht nichts mehr...
Der Verbinder mit den blau/roten Kabeln ist für Abblendlicht.
Der Verbinder mit den blau/weißen Kabeln ist für Fernlicht
Der Verbinder mit schwarzen Kabeln ist für Masse.
Zusätzlich gibt´s noch ein paar 2-Wege Verbinder mit rot/schwarz und rot/weiß für Standlicht...
Gruß, Diddi