Beiträge von BlazerXXL

    Zitat von C&A

    VW Bus T4 (der erste mit Frontmotor-nix gegen den T3, aber die Rumpelkiste ist nicht wirklich vergleichbar mit dem T4)


    IHHHGITTT! Bäh T4! Rumpelkiste??? Ich geb Dich gleich Rumpelkiste
    ;) :D ;)

    Spaß ohne... Was stört Dich am T3? T4 gefällt mir einfach nicht und man hat finde ich weniger Platz (beim kurzen Radstand) als im T3, da Motor usw vorne ist. Klar, ist Geschmacksache (sprach der Affe und biß in die Seife), ich kann mich für mich einfach nicht mit nem T4 anfreunden. Ist bestimmt kein schlechtes Auto, rostet (vielleicht) weniger als der T3 und ist je nach Motor auch schneller und Sparsamer. Aber eben nicht mehr kultig :cool: . Jedem das seine, mir das meine :D Außerdem werden T3s immer seltener und allein deswegen geb ich meinen nicht mehr her. Massenprodukte die jeder fährt wollte ich noch nie haben :p

    Zitat von Stefan-Estate

    ähm..... könnt Ihr Euch durchschnittlich 350km pro Tag in einem alten Transit oder T2 vorstellen? Ich nicht.....

    Gruß Stefan


    Ich schon. Mach ich selber gelegentlich. Hab nen T3 mit 2,1er Benziner. Ist zwar je nach Fahrweise manchmal durstig, aber mit ner Resiegeschwindigkeit von 130 kann ich gut leben. Dann geht auch der Verbrauch. Liegt dann bei 12,?? Liter normal auf 100km.
    Ich kann nur nen Bus empfehlen, oder wenns n bißchen heftiger sein darf, dann ein alter Chevy Suburban (wär ja immer noch ein Traum, nachdem ich meinen Blazer verkauft hab :scream: )am besten mit der 6,2er Dieselmaschine, dann biste auch noch sparsam (ca 12 - 14L Dieselauf 100km, Kannst bis 50% Salatöl im Diesel zutanken im Sommer). Musst bloß schauen, wie der zugelssen ist, sonst fixxxt Dich die Steuer so richtig (ca 2400t€uro/Jahr). Dann siehts allerdings mit den Sitzplätzen nicht so toll aus, es sei denn Du bekommst ne Wohnmobilzulassung mit 6 Sitzplätzen eingetragen (hab ich schon gesehen). Oder einen Benziner mit Kat und beim Nachbarn nachts mit Schlauch und Kanister tanken ;) ;) ;)

    a) British Leyland Bj. 77 mit 1300er Motor, 2fach HS2, LCB, RC-40, K&N, Käfig, Schalensitze...
    b) Yokohama A008 165/70R10 auf 7x10 (Danke Gianni :D )
    c) Landstraße, selten AB, evtl gelegentlich Rennstrecke, wenig Alltag
    d) gut! :D Sportlich abgestimmt. Schönes Gokart fehling,

    Das unten Rechts in der Ecke wird nicht sooo dramatisch, da ich bis auf Spurplättchen hinten (falls nötig bei meinen wünschen) und evtl neue Dämpfer alles vorhanden ist. Sturzkit vorne besteht bei mir aus 1,5° Querlenkern.

    Zitat von mini T.

    sind felgen vom bmw hinten sogar noch mit 20er spurplatten
    ich musste dafür "ablasten" da die felgen hinten genau an der zulässigen traglast des bullys "kratzen" (ich glaub es mussten aber ca nur 150 kilo zul. gesamtgewicht abgelastet werden)


    Ablasten geht nich! Will auflasten. Womo über 2,8t, dann ist die Steuer erträglicher...
    Wie bringst Du BMW Felgen mit 120er Lochkreis aufn Bus mit 112er Lochkreis wenn Du nur hinten Spurplatten drin hast? Meiner Da:
    http://www.directupload.net/show/d/526/2uob4Vj6.jpg
    Leider Dreckig ;)

    Winterreifen hab ich, genauso wie Sommer. Bloß im Sommer hätt ich gerne welche die irgendwie .... schöner.... sind. Hinten größerer Querschnitt wär schön, dann dreht er nicht so hoch und säuft nicht so. Tacho wird ja vorne genommen. Daher ists egal was hinten an Rädern drauf ist.


    Macht Spaß!!! wenn man nicht tanken müsste.....
    Hergeben will ich meinen auch nicht. Mit 2 Schiebetüren usw einfach mehr als Praktisch!

    Zitat von Metroholics

    T4 hat 235 / 45 -17 sind aber optisch einfach zu prollig :(


    Ihhh T4! ;)

    Back to Topic (sorry ;) ) :
    Also Mischbereifung mit 165/70 R10 und 145R10 könnte garnicht so schlecht aussehen, vor allem wenn die Et der Felgen noch Unterschiedlich ist. Oder gleich auf 12" oder 13" hinten gehen. Gibts z.B. bei diversen Mengers Umbauten. Da ist z.B. einer: http://home.mobile.de/SIDpLR8y0m.89i…111111114585635
    (Der Preis ist Geschmackssache denke ich...)

    Hmmm. Ich hatte meinen eigentlich schon. Ich war mir nur damals nicht so bewusst. Und hab ihn daher wieder verkauft nach einem Jahr als einzigstes Auto :madgo: :scream: :madgo:
    Das war er:



    Leider hab ich ihn verkauft. Dafür steht ja mein neues Traumauto (noch komplett zusammengebaut, kurz nach Kauf) davor auf dem einen Bild. Am liebsten wäre mir der Blazer und der Mini. Das ließ sich Platzsparend parken. Der Mini hat mit der Nase untern Schweller vom Blazer gepasst :D

    PS sorry liebe Modemuser ;)

    Zitat von austin-mini.de

    Ja und so siehts bei mir *hust* unter der Haube aus *hust*. :p ;)

    ....... ne leider nicht - mein Scanner ist gerade abgekaxkt - deswegen ein gleichwertiges *hust* Ersatzfoto. ;)


    Dieb! Was machst Du mit meinem Motor? :D ;) :D
    Schick!

    Mahlzeit. Nachdem ich deswegen jetzt keinen extra Thread aufmachen will, schmeiß ich meine Frage mal hier mit rein. Was ist besser Spax (einstellbar) oder Koni rot (worüber ich nicht viel weiß). Einsatz soll landstraße und ab und zu vielleicht auch Rennstrecke sein, aber nicht alltags-Autobahn gurke. Hab momentan 4 Spax´n drin, aber der eine hintere kommt mir etwas komisch vor. Das Rad läßt sich im Gegensatz zur anderen Seite leicht noch oben drücken wenn der kleine auf der Hebebühne steht. Wird wohl hinüber sein. Da mein kleiner noch nicht fährt, kann ich auch nicht allzuviel über das Handling mit den Spaxn sagen. Gummifedern und HiLos kommen vo + hi neu rein, da will ich nicht mit kaputten Dämpfern rumeiern. Ferner hab ich noch nen Sturzkit vo + hi drin und verstellbare Zugstreben. Das müsste dann denk ich reichen. Oder ist eine einstellbare Spur hinten auch noch sinnvoll/nötig?

    MAhlzeit. KOmm leider erst jetzt dazu das Bild hier zu posten. Qualität ist leider auch nicht so toll (Handy....) und der Bus ist nicht ganz sauber. Ich glaube aber das man schon ein bißchen was erkennt. Wenn nicht, kann ich die Tage mal neue Bilder machen, wenn der Bus sauber ist und ich die Digicam nicht vergeß aufzuladen bevor ich sie mitnehm ( :scream: )

    mattgrau Rules! Hab mein VW Bus in mattgrau und alles was drangeschraubt ist (Spiegel, Griffe, Stoßstangen, Ramme...) in seidenmattschwarz. Sieht lecker aus. Hat n Kumpel bei seinem Peugot 205 GTI auch gemacht. sieht ebenfalls tops aus. KOmmt allerdings aufs Grau an find ich. Meins ist eher hell. Kann wenn ich mal dazukomm Fotos vom Bus machen (bei Interresse, wills Forum hier nich zumüllen ;) ) und die farbnummer raussuchen (wenn ich die auf dem 15Jahre alten 30kg Eimer noch find).

    Am besten alles versteckt verbauen. Evtl die Scheiben auch noch tönen. Boxen in der Hutablage kann man (auf Kosten des Kofferraums) meistens auch von unten dran schrauben (Wenn die Dinger nich zu groß sind ---> Tank), evtl ist ein distanzring notwendig, das die Membran nich ans Blech kann. Dann Stoff oder sowas drüber von oben. Oder Boxen auf Brett von oben, Brett mit Löchern für die Boxen oben drüber, dann Stoff drauf.
    Radio: einfach ein altes (evtl kaputtes) billig aussehendes Radio ins Armaturenbrett und das gute Radio ins Handschuhfach oder unten an Himmel. CD Wechsler untern Sitz oder in Kofferraum. Genauso die Endstufen. Hochtöner in die Lüftungsdüsen bzw dahinter. Mitteltöner vorne.... hmmmmm. fällt mir nix ein dazu. Dazu dann am besten noch sone Pager Alarmanlage.
    Mein Mini bekommt kein Radio. Ist nur überflüssiges Gewicht ;) .

    Zitat von Silencer

    In der StVo sieht`s so aus das bei xenon-scheinwerfern waschanlge und automatische höhen regulierung verbaut sein muss

    Aber ich glaube nur ab einem bestimmten Baujahr. Die ersten 7er BMW mit Xenon (E32) hatten das nicht alle. Da bin ich mir zu 99% sicher. Wird wohl so anfang bis mitte der 90er gewesen sein als das per Sonderausstattung käuflich war.
    Jetzt is nur die Frage, ob beim Nachrüsten an älteren Autos/Minis dann das ganze Höhenwaschgedöns Pflicht wird fürn TÜV. Scheinwerferreingung sehe ich kein Problem, aber die automatische (!) Höhenregulierung.
    Wer ist fit genug in Sachen elektrik da was zu basteln? In den neueren Minis gibts ja höhenversteller in den Scheinwerfern. Wer baut da ne Steuerelektronik, die die Höhenstände mittels Potis an beiden Achsen abnimmt, passend umrechnet und den Verstellmotor richtig betätigt? Die elektronik müsste dann ja den Isthöhenstand vom Scheinwerfer auch noch bekommen, um das ganze dann passend hindrehen zu können. Bei Solchen Schaltungen beissts dann bei mir schon völlig aus mit der Umsetzung...
    Evtl kann man da was von anderen Autos übernehmen, denke ich.
    Bei BMW läuft das alles über das Lichtmodul wenn ich mich richtig erinnere, Da geht alles was mit Beleuchtung zu tun hat drüber. Das wird dann zu heftig weil das in die restliche Fahrzeugelektronik komplett integriert ist, zumindest bei den neueren Modellen. Wies bei den älteren aussieht, kann ich nicht sagen, Ich komm auch leider nicht mehr an Schaltpläne ran, da wir fast nur Autos haben, die noch garnicht in Serie sind. Bei uns läuft alles vor Bj 2004 als Youngtimer ;) . Folglich ham wir da auch nix mehr in unserer Abteilung.


    Aber ums eigentlich auf den Punkt zu bringen: Ich würds mir auch so einbauen, ohne Eintragung.... :p

    DAs wär ja schon mal der Anfang. Jetzt weiß jeder das Du nen MPI hast der das ließt.... ;) .
    Hm, ja, fast Nachbarn....
    Bin also doch nich der fast einzige hier ausm Münchner Osten ausm Forum. Der Thor wohnt Messestadt in der Gegend. Hab jetzt keine Zeit mehr, Muß jetz los in die Werkstatt. Hab irgendwie keine Lust, muß aber sein. Sch... Wetter!

    Zitat von Minibayer

    Hallo zusammen,

    komme aus dem Münchner Osten...


    ich auch :D
    Woher Du?
    Und willkommen hier im Forum! :cool:
    Kleiner Tipp, bevors Dir jemand anders sagt wenn Du ne Frage hast. Füll Dein Profil oben im Eck aus... ;)