Beiträge von Miniskus

    Es wäre wichtig zu wissen ob classic 4-Spoke oder 5 Spoke. Die Breite der Felge und auch die oberwichtige Einpresstiefe ET (Abstand Felgenmitte - Montagefläche).

    Breite in Zoll 4,5 od. 5 od 5,5 od 6? Ist schwierig bereift zu messen, aber muss sein. Es ist die Breite des Reifensitzes, also die "lichte" Breite.

    Die ET in mm, müsste auf der Innenseite der Felge irgendwo eingestanzt sein.

    Die Minilites sollen ja auch passen...
    Info: http://www.querlenker.de/images/Felge_Q.jpg
    Arick

    Tja, mit Mini's fährt man niemals - auch nicht im Traum - in irgend eine 08/15 Werkstatt. Ist wirklich nicht zu empfehlen. Dann bittschön Polo fahren.

    Man kann denen noch nicht mal einen Vorwurf machen. Woher sollen die denn wissen, wieviel sie nicht wissen - bei deren Kundschaft und dem Geschäftsmodell. (und unserem Mini)

    Ich glaube, Du bist evtl. noch gut bei weggekommen. Ich hab hier schon Stories gelesen, wow...
    Diese blöde Erfahrung haben die Meisten von uns mal gemacht. Kopf hoch!
    Arick

    PS: Es gibt natürlich Ausnahmen. Und, man kann denen was beibringen, wenn sie willig sind.

    Gummi- Federelemente halten um die 90.000km, heisst es. Ansonsten könnten sie auch unzentriert eingebaut sein.

    Auf den Anschlaggummi's zu fahren belastet die restl. Gummi's und Lager extrem. (Umkehr der Kräfte) Problem bei extremer Tieferlegung.

    Zitat

    Witziger weise ist es hinten genau andersrum


    Das zeigt Dir wie recht El Gazolino hat. Die Optik kriegt sauschnell einen Knick. Wasserwaage nicht zur Hand ist keine Entschuldigung, wird nicht akzeptiert! :D

    Es geht aber auch ohne. Messe von dem Schwellerfalz zum Boden vor bzw. hinter den Rädern. Oder von Dachkante zum Boden. So wird auch beim Einstellen der HiLo's vorgegangen. Der Radlauf ist dabei völlig egal, ausser dass er nirgends schleifen darf. Beim überall-gleich-Einstellen ergibt Dachkante oder Schwellerleiste ein verschiedenes Ergebniss, je nach dem was Du waagerecht haben willst. Die Dachkante fällt nach hinten ab, wenn Du (wie original) den Schwellerfalz waagerecht machst.

    Der gehobene Anspruch ist einstellen mit Radlastwaagen. Das macht aber keiner... (ausser mir wenn mal möglich *gg*)

    Einstellbares Fahrwerk ansonsten:
    Vorne einstellbare Zugstreben (wichtigste)
    Vorne unten negativ-Tragarme (evtl. längere Spurstangenköpfe nötig)
    Hinten Spur-Sturz Kit oder
    Hinten Sturz Kit, und Spur mit U-Scheiben (Streiten sich die Geister)
    Was für die Forum-Suchfunktion: "Festleg" -ung (-en) des vord. Hilfsrahmens (HiRa).

    Bei Tieferlegung über ~2cm werden kurze Stoßdämpfer nötig, oder irgendein Anschlag hinten (evtl. auch vorne), damit beim ganz Ausfedern nicht der ganze Salat katastophalerweise rausfällt.

    Lies UNBEDINGT mal Technothek / Racing Dept. / Fahrwerk 1-4 usw. auf http://www.mini-mania.tv

    Vor Bestellen der Tragarme fester Länge vorn (und überhaupt, zur Kontrolle) ist eine Fahrwerksvermessung sehr empfehlenswert. Sonst kauf mind. die "Bulletproof" einstellbaren Tragarme, was Dich aber mehr kostet als die Ist-Vermessung.

    Zu Preisen sag ich nix. Das weiß ich nicht mehr. Dazu gibts ja auch Händler und das Telefon (und unsere Händlerliste). Manche Webseiten geben auch einen nicht-Individuellen "Einheitspreis" her. Re "Schnäppchen": I.d.R. bekommst Du für mehr Geld mehr Qualität. Die Konkurrenz verhindert Halsabschneider, ist ganz gut zu wissen.
    Arick

    Bin ziemlich sicher es ist dasselbe Auto wie hier:
    http://www.dghklassikmotorsport.de/images/Bild_459.jpg
    Auf der Seite:
    http://www.dghklassikmotorsport.de/Seite02-Auswahl.htm
    Wo drunter steht:
    MINI Knightsbridge ... mit ... 195/45-13 auf 7 x 13 MINILITE (MINATOR)
    Minator ist das Zauberwort.
    Auf http://www.minispeed.com/Felgenland/ steht in Reihe 2: Miniator ... Nee!!??

    ARGHHH! Was Minispeed mittlerweile im Netz hat ist ein totales Chaos an Katastrophal verknüpften Webseiten. Versuchen auch noch an meiner Statusleiste rumzumachen usw. *BÖH!!* Bei den Preisen kann man ihnen nur nahelegen mal einen echten Profi dranzulassen oder ihm mal "machen" zu lassen. Ist ja ein Graus!
    Ich guck da nicht mehr. Ich wünsch Dir viel Glück mit dem Salat, Buddy. Du findest vielleicht nach einer Stunde die erhältlichen Größen, und auch 5 weitere Felgensorten, die alle zum verwechseln ähnlich aussehen. (Siehe Redcooper85)
    Arick

    *UFF* Schwein gehabt!

    Hab mal zu lange Passhülsenmuttern auf den 8" Revo's gefahren, ahnungslos. Einige Hülsen waren dazu noch zu dünn (von 10"ern?). Traue niemals einem Mini-Kräck, der Dir was verkauft *gg*. Die Bolzen waren zwar nicht lose, aber alle bis auf eine pro Rad rissen ab wie Kaugummi beim Abmontieren! Felgen nachgearbeitet (lecker!), neue Bolzen, neue Hülsen - und? Revolution Wheels liefert schon die Hülsen zu lang! Da war ich Platt. Trotz Ablängen hat sich eine wieder Breitgedrückt an der Nabe und geht nicht aus der Felge raus.
    So, jetzt ist Schluss mit Forum heute! Ist ja furchtbar...
    Arick

    Lt. Minispeed haben die 6J12 4-Spokes ET 3. Ein Bekannter hat sie, und hat ET 2 gemessen. Die kommen gut weit raus.

    Aber die Felgenbreite ist vollkommen wurscht, wenn es um zulassungsfähige Verbreiterungen geht. Einzig die ET zählt. ET 3 ist ne Menge, bzw. sehr wenig (*g*). Schätze das die W&P knapp sind, es sieht vielleicht supergut aus, weil die Reifenflanke (nicht unbedingt die Lauffläche) da noch übersteht, aber weis nich...

    An einer beliebigen bekannten ET unter den z.B. W&P Verbreit. kannst Du Maß nehmen und umrechnen/abschätzen, ob ET 3 noch drunter passt. Felgenbreite egal (ausser Optik). Es muss ja nur die Lauffläche abgedeckt sein, nicht das Felgenhorn
    Arick, der chrisk-Schreck :D
    ...weil er sich bald 8J13 4-Spoke druntermacht - in Weiß, und findet es ist das Beste was den Spottsbäckchen passieren kann. Prolo. *gg*

    edit:
    *oops* Wurde ja schon gepostet oben, egal...

    Nochwas: Die Nieten der Serienverbreit. mit Edelstahl-Inbusschrauben ersetzt wirkt optische Wunder, find ich.

    Metroholics meint den Lochkreis. 4x4Zoll

    Zitat

    ...was da auf Dich zukommt vielleicht etwas leichter...
    Was meinste damit?


    Habe den Verdacht, dass Du viel Zeit ins Mini-lernen (und Forum-Suche nutzen)stecken musst. Müssen Alle tun. Nach dem Kurvenheizen fällt das wesentlich leichter :D
    Arick

    Gut, dass Du sowohl Räder als auch Verbreit. noch vor Dir hast. Nutze das, und kaufe beides erst, wenn sie zueinander passen!

    Weitere Kombi wäre wie auf http://www.dghklassikmotorsport.de zu sehen schmale 5,5J13 Felgen unter 12" Serienverbreiterungen. Sehr knapp.

    Und schliesslich das Obergeile - wenn Dir's einer einträgt - 165x12 Reifen negativ gestellt und keine Verbreiterungen. Nur einen breiteren Chromkeder um den Radlauf. Hab keine Fotos leider.

    Kannst ja auch langsam machen, und erst paar mal mitfahren zu den Treffen. Da gibts Einiges zu sehen und erfragen.

    Ölthermometer ist für mich ein muss, zumindest bei motorischen Veränderungen.

    Einmal weiß man, wann das Öl warm genug ist, um den Mist- LKW auf der Landstraße hochtourig überholen zu dürfen. Das find ich enorm wichtig. Das Öl. Man glaubt gar nicht wie lange man sich zurückhalten sollte...

    Meine Erfahrung: mit dem serien-mpi hatte ich nie Temperaturprobleme, auch nach 600 km Bleifuß nicht. Er drehte ja nur ~4800/min.

    Jetzt hab ich die spi Endübersetzung drin, und er dreht jetzt ~5500/min auf der AB. Folge ist, dass ich bloß wegen der Öltemperatur i.M. langsamer fahre als vorher, obwohl er schneller kann.

    Serienmotoren sind ja lange getestet worden.
    Naja, könnte noch erwähnen, dass nach 66.000km meine Kompression zw. 13,5 und 15 liegt. Ich bin immer geheizt, wenn ich durfte, immer.
    Arick

    *Uff* - war noch am korrigieren, und du hast schon geantwortet. Da merk ich mir...

    > unterschiedliche Drehzahlen vieleicht besser wären, oder?
    Bin zwar noch ohne Ahnung, aber die Lager laufen ja etwas ein. Bei unterschiedl. Drehzahlen werden leicht andere Stellen an der Kurbelwelle, Pleuellager und und und belastet. Das ist mit Sicherheit besser. Das muss man aber dann immer so machen. Was sind schon 3000km nach Spanien bei 120000km Laufleistung?

    Es heist doch immer auf einem gut eingelaufenen Motor keinesfalls ne scharfe Nocke draufmachen und dann plötzlich 7000 touren fahren. Ich denke mal das ist genau aus dem obigen Grund. Dann gibt es zusätzl. Unwuchten durch "altes" Lagerspiel usw. Muss aber dazusagen, das das reines "Gedenke" ist, und Theorie.
    arick

    @Metroholics: *Hihi* Ist der 1293er nicht langhubig? Hattest Du ne 286er Nocke drinn und bist mit Standardkurbelwelle geheizt? :D Nanana... (Hab null Ahnung vom Metiér, also lass mich zufrieden... *gg*)

    MaLLoG:
    Mach das bitte noch ein paar mal, und berichte dann! :D

    Ein Spi sollte ca Tacho-165 schaffen bzw. knapp 5500 U/min.
    Halte die Öltemperatur im Auge und das Wasser dabei.

    Es könnte sein, dass da mehr drin ist, und der Motor sich noch freibrennen kann von Verkokung. Andererseits hat er ja auch schon was auf'm Buckel. Nicht so gut bei einem nicht-überholten, alten Motor ist das genutzte Drehzahlband arg zu ändern. Wenn der Vorbesitzer stets untertourig fuhr und der Motor verkokt ist, kriegst Du mit Bleifuß die Verkokung z.Teil weg, aber auf die Dauer gibt es mehr (zusätzliches) Spiel in den Lagern im Motor.

    Ich fahre sobald ich kann (AB, Öl gut warm) Bleifuß! - Solange, bis das Öl heiß wird. Das kann länger dauern als Deine 72 km, aber auch viel kürzer. Dann hab ich mich schnell beruhigt *gg*. Aber wenn das Öl auf 100° wieder runter ist, werd ich schon wieder nervös, es sei denn ich höre gerade lieber Musik oder so. Ich glaube nicht, dass das einem Serienmotor schadet, im Gegenteil.

    Motoren gehen vom Anlassen und den ersten 15-20 km kaputt, wo z.B. mit kaltem Öl über 3000 hochgedreht wird *).. Ein Taxi geht selten aus, und schafft 600.000 bis 1 Million km Laufleistung! Schaden tut reissen des Ölfilms, nicht die Drehzahl alleine. (Oder tunen, wie Metroholics :D)

    Ich würd sagen guck auf die Temp-Anzeigen oder kauf sie Dir, ansonsten horche hin, ob der Motor Dir was meldet.
    Arick

    *) Nur weil Zeit Geld sein soll aber alle Geld haben anstatt Zeit, wurden die 0Wxx - Öle erfunden. Dammit kannst Du angeblich mit kaltem Motor gleich losheizen, und merks nix :D (Nicht im Mini!)

    Noch ein willkommen! :)

    Du, Rocco, mit dem Öl in Vergaser... Du fährst wohl Einspritzer? Der Mini ist nicht so ganz ohne (Öl 20W50, alle 5000km Ölwechsel + Achsen Abschmieren, Motorknochengummis und und und prüfen...)

    Ich würde Dir raten mit dem Kleinen mal ein Stück richtig zu heizen - dann merkst Du, was das für ein Kurvengeschoss ist. Dann nimmst Du das, was da auf Dich zukommt vielleicht etwas leichter.

    Veit ergänzend:

    Gute Stichworte für die Suche wären "Wartung Aufbocken"

    20W50 Öl -> siehe "Wichtig:" -Thema in "Motor". Weil das Getriebe vom Motoröl mitgeschmiert wird ist das so besser. Im Winter geht auch 15W40.

    Vergaseröl: Wartungsarbeit vieler Vergaser. Drin ist ein Dämpfungskolben der das Öl braucht. Oben drauf ist die Schraube, wo man einfüllt (Nicht in den Ansaugtrakt!)

    Als Handbuch empfehle ich das Haynes Manual in englisch. Zweite Wahl Bucheli in Deutsch. Oder beides. Mini-Teilehändler haben sie, und ausserdem überwiegend gut Ahnung von den Autos, und Du bekommst den fachkundigen Rat zu den Teilen dazu ;) Siehe unseren Händlerthread.

    Das Modell Deiner Freundin ist kein MK2 (Brief lügt) Streich das einfach bei Gelegenheit, und lies mal bei http://www.miniregister.de nach was er ist, bei Bedarf. Euer Mini ist einer der letzten 1300er ohne Einspritzung und Steuerung, die Produziert wurden. Ein sehr beliebter Mini zum etwas Tunen. Pflegt ihn! Rettet ihn!
    Arick

    > Irgendwann gibt nichts mehr
    Meinst Du hier ist dann alles leergefegt? Hatte bisher den Eindruck es werden meist rhd Mini's aus England hingebracht (bescheuerterweise). Ansonsten können Ami's ja nur Spananisch...

    > und bereitet diesem illegealem Handel ein ENDE
    Wiederum: weil hier die Mini's weggekauft werden??!! War mir nicht klar...
    ...Oder meinst Du das mit dem Bilderrahmen zu unseren "Gunsten"? Gier...

    Ich mach mir kein Gewissen. Ich brauche den Mini für mich. Und illegal ist in meinen Augen der Pauschal-Protektionismus der USA usw.. So werden Mini- und andere Liebhaber, die niemandem schaden, sondern Kultur verbreiten, unter den Tisch gekehrt mit dem miefigen Einheitsbrei zusammen. In die Illegalität gedrängt. :madgo:

    > ...nicht im NET verbreiten
    Ja, weil das ist auch Einheitsbrei. Hab auch leichtes Unwohlsein beim posten dieses Themas. Aber brauche Rat...
    Arick

    Der Prospekt hat recht, aber die Garantie hat Kleingedrucktes. Nur Rost von innen usw. (Lange Thema hier gewesen...) Und die Versiegelung: da scheint einer an den Auto's gerade mal eben so vorbeigehetzt zu sein mit der Spritze. Ein "Hauch" von Wachs *gg*

    Macht aber nix, denn ältere Minis hatten das auch nicht. Großer Vorteil eines Neuen Minis ist, Du kannst ohne Grundrestauration sofort die Versiegelung machen. Mit Sachkundiger örtlicher Entrostung und etwas Glück hält das viele Jahre vor.
    Arick

    Und hier wieder der Mod, mit der Bitte das Profil auszufüllen. Wohnort und Minityp. Vom ersparten Getippe kann man sich ja fast ernähren *gg*. Das steht dann über jedem Deiner Beiträge, Buddy, wie bei uns auch. ;)

    Hinten brauchst Du mind. 5mm (original 8mm) Distanzscheiben, wegen Freilauf an den Stoßdämpfern (Bei ET 21,7 der orig. Minilites). Sonst keine. Vor allem vorne machen Dist.-scheiben Dein Fahrwerk viel schneller kaputt.

    Und was Verbreiterungen betrifft, nimm nicht die Sportspacks. Dann brauchst Du nämlich doch so Scheiben damit es gut aussieht, oder andere Felgen. Beides schlecht für's Auto und das Fahrverhalten. Ideal sind sie wirklich nicht, die Sportspacks. Bemühe Dich um die "K1" von Kestel. Suche im Forum nach "K1 Kestel", und Du findest Fotos mit den 6J13 Minilites unter einem blauen Vollkabrio.
    Arick

    Stimmt! Riecht nach Erfahrung. Alles hat ja seinen Platz irgendwo. Aber wo es korrodieren kann sind große Löcher später erst, bei Bedarf, wohl eindeutig besser...
    Arick

    Tausche ein Bonanza-Rad gegen den Mini! Dann hast Du ein gutes Gewissen, und eine Frau für's Leben! :D

    Ansonsten meld Dich mal, falls sie beim Anblick der Rosen schon sagt:
    "WAaaas? NOCH ein Mini??!! N E I N !!!!!".
    Dann ist sie klug und Deiner wert *ahem*. Dann erbarme ich mich, und kauf ihn Dir ab...
    Arick

    Danke, Stefan. Hab auch einen Club in New England gefunden, werd mich mal schlau machen. Die Preise von Bill Cox sind ja *unglaublich*! Schätze das Doppelte von unseren überzogenen Preisen und alles Rechtslenker. Das macht die Sache ja noch attraktiver :D Suche dringendst Investoren.... *Hihi*

    KLAS: Na endlich sagt es einer, mit der ECU Auslesung. Auch Dir ein Danke dafür. Ich warte schon seit Monaten auf eine Klärung dieser Frage im Forum. Mein Roverdealer hat nämlich zugemacht. Offenbar kümmert es keinen bis zuende, denn die Frage ist in 2 - 3 Themen offen geblieben. "Morgen probier ich's mal und sag dann Bescheid"............. Jaja...
    Arick

    (Noch) nicht hypothetisch, die Frage. Ich muss ab und zu dahin, und ohne Auto ist man aufgeschmissen, bzw. ruck zuck sehr arm. Übele Situation für mich, ich leg sowieso nur drauf, und das Auto, dass mir zur Verfügung stand, mittlerweile gewaltigen "restaurationsbedarf" hat.

    Der Wagen würde als Halter übrigends einen Eingeborenenen haben *gg*. Gute Idee mit den hier Stationierten mal zu reden. Meine Erfahrungen sind allerdings übelst, was Amerikaner und Internationalität angeht. Die haben teils null Ahnung, dass wir auch Kühlschränke hier haben. *gg*

    Habe gerade gehört, dass der US-Zoll viel genauer aufpasst, weil Einige zu frech waren beim Import ('71er mpi's *tststs*)!

    Vergaser: Problem ist ja, dass es kein oder kaum Testbooks bzw. Roververtretungen gibt in USA - (soweit ich weiß)

    mini T.: *oops*... Ich erinnere mich dunkel an ein für mich unbefriedigendes Gespräch. Habe das Vorhaben damals gesteckt, aber mein Problem ist wieder akut geworden. War da nicht eine horrend teuere Firma in England? Vielleicht die, die so übertrieben hat, dass es jetzt schwierig geworden ist? Entweder hab ich ein Loch im Hirn, oder sind wir aus genannten Bierchen vielleicht nicht ins Detail gegangen? Ich ruf Dich mal an...

    *hmmm* könnte auch mal in der MinElist posten...
    Arick