@Metroholics: *Hihi* Ist der 1293er nicht langhubig? Hattest Du ne 286er Nocke drinn und bist mit Standardkurbelwelle geheizt?
Nanana... (Hab null Ahnung vom Metiér, also lass mich zufrieden... *gg*)
MaLLoG:
Mach das bitte noch ein paar mal, und berichte dann! 
Ein Spi sollte ca Tacho-165 schaffen bzw. knapp 5500 U/min.
Halte die Öltemperatur im Auge und das Wasser dabei.
Es könnte sein, dass da mehr drin ist, und der Motor sich noch freibrennen kann von Verkokung. Andererseits hat er ja auch schon was auf'm Buckel. Nicht so gut bei einem nicht-überholten, alten Motor ist das genutzte Drehzahlband arg zu ändern. Wenn der Vorbesitzer stets untertourig fuhr und der Motor verkokt ist, kriegst Du mit Bleifuß die Verkokung z.Teil weg, aber auf die Dauer gibt es mehr (zusätzliches) Spiel in den Lagern im Motor.
Ich fahre sobald ich kann (AB, Öl gut warm) Bleifuß! - Solange, bis das Öl heiß wird. Das kann länger dauern als Deine 72 km, aber auch viel kürzer. Dann hab ich mich schnell beruhigt *gg*. Aber wenn das Öl auf 100° wieder runter ist, werd ich schon wieder nervös, es sei denn ich höre gerade lieber Musik oder so. Ich glaube nicht, dass das einem Serienmotor schadet, im Gegenteil.
Motoren gehen vom Anlassen und den ersten 15-20 km kaputt, wo z.B. mit kaltem Öl über 3000 hochgedreht wird *).. Ein Taxi geht selten aus, und schafft 600.000 bis 1 Million km Laufleistung! Schaden tut reissen des Ölfilms, nicht die Drehzahl alleine. (Oder tunen, wie Metroholics :D)
Ich würd sagen guck auf die Temp-Anzeigen oder kauf sie Dir, ansonsten horche hin, ob der Motor Dir was meldet.
Arick
*) Nur weil Zeit Geld sein soll aber alle Geld haben anstatt Zeit, wurden die 0Wxx - Öle erfunden. Dammit kannst Du angeblich mit kaltem Motor gleich losheizen, und merks nix
(Nicht im Mini!)