Beiträge von Miniskus

    Meinen Schlag hat man nur beim relativ langsamem drehen gemerkt, und nur wenn am Auto montiert. Es war nämich die Distanzscheibe und nicht die Felge ;) Das hat gedauert, bis wir das raushatten! :eek:

    Was Du am Schluss sagst ist interessant und logisch. Wenn die Einpresstiefe der neuen Felge kleiner ist, wandert das Rad und dessen Bodenaufstands-Kraft vom Wagen weg. Es werden sämtliche Kräfte in der Aufhängung größer. Alle Gummilager der Tragarme z.B. geben mehr nach und der Wagen federt sogar etwas mehr ein. Dadurch wird der Sturz i.d.R. negativer und der Rest hängt, wie Du sagst, damit zusammen. Bei einer mit Polybuchsen gelagerten Aufhängung wird das kaum messbar sein.

    Interessant ist, dass es ein wenig genauso sein wird, wenn die Reifen innenseitig abgefahren sind. Die Gegenkraft zum Wagengewicht verlagert sich mehr auf die Aussenflanke des Reifens, und wandert dadurch etwas weiter vom Wagen weg. Reifen aussenseitig abgefahren - umgekehrt.

    In beiden Fällen wird die Bodenaufstands-Kraft also quer zu ihrer Wirkungsrichtung verschoben.

    Jedoch bei verschieden verschlissenen Reifen (aber pro Rad innen und aussen gleich) oder ungleichem Luftdruck, wird die Bodenaufstands-Kraft nur in ihrer Wirkungsrichtung verschoben, so dass es erst in sehr extremen Fällen etwas ausmachen kann (Auto steht richtig schief, Räder ungleich eingefedert).

    Viel mehr wird ausmachen, dass die Rollenlager des Messtandes unter den Rädern nicht 100% "gleiten" usw.. Man braucht nur mal einstellen lassen, ein paar 100 m fahren und wieder Nachmessen - da stimmt kein Wert mehr genau.
    Arick

    Gratuliere! Und willkommen im Club!

    Ein Bild von Dir wäre auch schön, dann hätten wir dafür das extra Thema < Wer seid ihr eigentlich? >.

    Du hast noch den Schnitzer "Mk II" im Profil für den Du nix kannst (war Rover). Dazu, und für erste Pflegeanleitungen lies mal die beiden "Wichtig" Themen im Forum "Motor".

    Damit der sehr (Rost usw.-) anfällige Mini auch ne Weile hält, ist auch empfehlenswert mal in der Suche "Wartung", "Abschmieren", "Hohlraum" und "Knochengummi" auszuprobieren. Das wir Dich einen Tag beschäftigen, aber es ist ja leider so, dass i.d.R. ein gebraucht gekaufter Mini erst mal erheblichen Nachholbedarf an Pflege hat. Lass Dich wenigstens nicht davon ärgern, denn: dies geile Auto dankt Dir jede Maßnahme sehr. ;)
    Arick

    Wenn es nicht zuviel ist, kann man die Neigung der A und C Säulen erhöhen (dazu etwas aufspalten). Dann passen std. Front und Heckscheibe. Dazu muss nur das Dach noch etwa mittig gekürzt werden. Ich habe davon zwar keine Ahnung, aber bei MiniSprints wird das möglichst so gemacht.
    Hast du unsere Händlerliste konsultiert? Oder die bei http://www.mini-net.de ?
    Redline und Minipoint fällt mir ein aus dem Raum Darmstadt-Mannheim.
    Arick

    Ja, das war in Discussion oder OT.

    Zitat

    Wir können ja nicht immer und überall Allgegenwärtig sein...


    Das würde wie selber gesagt nicht helfen, weil wir nur im Zuständigkeitsbereich freischalten können. Wenn sich das häuft, kann Sören da bestimmt was machen, aber bisher scheint es selten zu passieren?
    Arick

    Sorry, aber ich war noch am bearbeiten vom Text. Habe die Vorwürfe gegen Imhoff inzwischen überarbeit. Sorry, ist nicht gut, ich weiß...

    Pick-Up :D da gehen einem auch die Träume durch, Du! Weiß noch nicht ob als 15 Zoll und 20 cm Bodenfrei oder als tiefergelegte Pick-Girlies-Up-Flunder. Zum Glück ist er zu klein zum poppen und original und komplett... *puh* ;)

    De joux: Das Heck ist K@ck€. War das nicht Fiat 850 Coupé?
    Arick

    Also ich hätte ja Angst vor meinem Ruf und dem höflich gehaltenen Kommentar zum Titelblatt in Mini Magazinen wenn ich einen so vernünftigen Diesel in so viel teuere Unvernunft bauen würde. Aber das ist mein Prob, will nicht aburteilen. Es klingt einfach nach ungebändigten Traumgemisch (wie wir alle wohl etwas haben, und das Leben schön). Cannibal tastet sich bestimmt langsam ran.

    Dietmar: Es muss nach Deinem Urteil ja dann so sein, dass es diese Verbreiterungen in der billig-Qualität nur deshalb gibt, um sie in Rennen zu "verbraten"? Dort sieht man sie ja auch nur. So wie ich das verstehe, ist Cannibal ja bereit etliche Nachteile in Kauf zu nehmen. Auch diese vielleicht. Ginge es nicht doch irgendwie? Z.B. mit ner gfk Flipfront? Gibt es natürlich schon komplett mit Spoiler, aber....

    Und (Sorry vielmals, ist OT) da ich Dich gerade hier habe Mister dodo_z, mit deinen Träumen und deinem hohen Anspruch: Vielleicht was für ne Kleinserie mit British Heritage Bodengruppe?


    Link zu einem von 30 Anfang der 70er produzierten "Mini de Joux"

    cannibal: Stefan Imhof kann Dir vielleicht helfen, aber die Reifen-ERTRO-Richtlinie ist sehr neu, und was ich gehört habe (war vor meiner Zeit) ist er mit Vorsicht zu genießen (erschreckend primitives Verhalten auf Treffs) und ziemlich "geschäftstüchtig" (Einige warten noch auf ihr Geld). Evtl. hat er keine Lust mehr auf die Miniszene. Viele Mini - Motoren etc. sind in 2003 über Ebay weggegangen, und er ist ja zu Lotus "aufgestiegen"...
    Ich wage ungern solches zu sagen, aber wenn es sonst Keiner macht... Es bleibt Hörensagen, ok?
    Ich meinerseits habe jedenfalls ein Getriebe, vermutlich von ihm, zum Glück nicht nehmen müssen, dass nur in einem labberigen Pappkarton mit paar Styrokugeln offen (!) versandt wurde. Es kam natürlich beschädigt an. Wie kann man sowas machen? Es ging über Ebay und als Privatverkauf eines seiner Angestellten, der "mit Mini's nix am Hut hat", "aus dem Lager eines Bekannten", wohl wegen der Gewährleistung.

    Gruß,
    Arick

    So, habe mich angemeldet.

    Tip für alle, die am Donnerstag fahren können und somit den Pfingstverkehr meiden, oder Tagsüber mal ne Ausfahrt mit Ziel machen wollen:
    In Bremen ist von Do bis Mo die Breminale: http://www.nightloop.de/main_breminale.php.

    Die BREMINALE - das jährliche Kulturfestival auf den Bremer Osterdeichwiesen. Hier spielen an fünf Tagen auf vier großen Bühnen über 50 Bands aus den Bereichen Rock, Pop, Blues und Jazz.

    Gruß, Arick

    Messgeräte werden auf Felge montiert und das Gummi des Reifens steht auf kugelgelagerten, verschieblichen Platten. Wie sollen die Reifen Einfluss nehmen?

    Wenn die Felgen unmerklich leicht eiern würde blöd sein. Das prüf ich gerne vorher, weil ich einmal zig km unbemerkt mit einer Distanzscheibe gefahren bin, die sich verworfen hatte. Das Rad hatte fast 10 mm Seitenschlag.
    Arick

    Habe mehrfach aus verlässlicher Quelle gehört, das schon kleine Mengen Silikon bei späteren Lackarbeiten (glaube im Trocknungsofen) Dämpfe abgibt, die den gesamten Lack zerstören. Ein Lackierer musste daraufhin einmal sämtliche KFZ in seiner Halle neu lackieren, weil in einem Kofferraum eine Kartusche lag... Baukleber (nie wieder ab) oder Kontaktkleber (es gibt Löser) geht sicher auch.
    Arick

    Danke danke, Jörg! :)
    Also bisher Citroen BX, MG Metro, VW ?, und Ford Explorer V6. (Capris gibt's nich mehr auf'm Schrott)

    Noch mehr KFZ mit Öl-Wasser Wärmetauscher bekannt? Nur zu, bitte! :D

    KLAS: Ja, sieht so aus als wenn mpi'ler die Mehrkosten auf sich nehmen müssen den Ölfilter zu verlegen. Mir scheint rechts am Innenkotflügel wo auch die Hupe sitzt ein guter Platz. Ist auch Ok, wenn es einen verlässlichen Tauscher vom Schrott gibt, denn es entfällt dabei eine Anpassung ans UNF - Gewinde vom Ölfilter.

    Leute, ich hab mom. zuviel am Hals um mich weiter zu kümmern. Werd den Thread wieder ausgraben wenn nötig. Versprochen.
    Gruß, Arick

    Willkommen im Forum, Mini-goul!

    Fülle bitte Dein Profil aus Re Mini-Typ und Wohnort. Es hat nur Vorteile.

    Ich hatte auch das Problem schon ab 20T km im mpi, konnte jedoch noch einigermaßen schalten. Rückwärts musste ich den Schalthebel zunehmend festhalten. Späte Mini's haben oft Getriebeprobs, ich habe meines überholen lassen müssen und jetzt ist gut.

    Wenn wir Deinen Mini-Typ kennen würden, bekämst Du Empfehlungen was sinnvollerweise noch zu verbessern wäre wenn der Motor sowieso raus muss.

    Das "beherzte" Zugreifen Mini-Martin ist sicher ein guter Tip für Dein jetziges Problem (zumindest temporär, hätte ich auch gerne damals probiert) , aber ansonsten ist bei allen Minis ein Schalten mit Fingerspitzengefühl und ohne Hetze und Gewalt angesagt, nicht so wie bei modernen Autos. Vor allem wenn der Motor noch kalt ist, sowie beim Hochschalten vom 4. in den 3. - in den 2. usw..

    Im Mini wird u.A. das Getriebe mit Motoröl geschmiert, was anderes Öl erfordert als Rover empfiehlt oder an der Tanke im Regal steht, sowie doppelt so häufiger Ölwechsel wie empfohlen. Siehe "Wichtig:" - Thema dazu bei "Motor".
    Arick

    Sorry Freddy, das ist zu einfach.

    - Der 53PS - spi hat definitiv andere Kolben und damit niedrigere Verdichtung, evtl. noch mehr Unterschiede.

    - Es wird vermutet, dass die Stege im Ansaugtrakt dazu da sind über (nachteilige) Verwirbelung eine gleichmäßige Befüllung aller Zylinder mit Gemisch sicherzustellen, oder das Benzin-Luft Gemisch besser zu vermengen. Kurbelwellenlagerschonung? Unnötig? Alles Vermutung.

    Hab mal ein paar Themen ausgegraben wo viel Erfahrenere als ich sich zum Thema geäussert haben: Es lohnt sich der (manchmal gewaltige) Aufwand mit der Suche herum zu experimentieren.

    SPI 53 PS mehr Leistung wie???

    SPi Motoren mit weniger als 60 PS?

    Ihr werdet schon merken, wer da mit "Wissend" gemeint war. Keinesfalls auf mich hören! (Hab inzwischen mich etwas einordnen gelernt) :D
    Arick

    Willkommen im Forum Freddy 69,
    Ein gern gegebener Tip an newcomer ist das Profil auszufüllen mind. Re Wohnort und Mini-Typ. Dann wissen wir von welchem Modell es Ledersitze und Faltdach zu kaufen gibt und ob es Örtlich in Frage kommt. Saugut auch bei evtl. Fragen Deinerseits, und sogar unsere sinnlose unbändige Neugier findet ansatzweise Befriedigung :D
    Arick

    Du cannibal, nur für den Fall Du hast nicht daran gedacht: Selbst bei 10'" Felgen ohne Distanzscheiben wird die Reifenmitte weit, weit weg sein von der Lenkachse in der Nabe, bzw. der Lenkrollradius wird riesig. Auf der Staatsfinanz- und LKW- gebeutelten öffentlichen Straße bedeutet das, dass auf einseitigen Huppeln, bei Spurrinnen, ungleichem Belag usw. dir das Lenkrad heftig wegdrehen will. Dazu noch Bremsen / Gasgeben in dem Moment, und das kann richtig Lebensgefählich werden!

    Du wirst ununterbrochen mit fester Hand am Lenker und mit dem Ellenbogen auf der Armlehne abgestützt fahren müssen. Ist schon ein Problemchen bei std. 13" Sportspacks.

    Sorry, falls Du das planmäßig in Kauf nimmst für ein Show-Mini... (Wenn Du damit fährst wird das schnell Lacher erzeugen beim Hintermann wegen ständiger Lenkkorrekturen)
    Arick

    Edit: Nochwas - Felgen werden evtl. Eingetragen, aber man muss neuerdings (Richtlinie der ERTRO) eine Freigabe des Reifenherstellers mitführen, dass sie auf die Felgen dürfen. Das prüft der TÜV nicht mehr. Guck doch mal ob zu überhaupt zulassungsfähige Reifen findest, die auf Mini passen. Bei 13" sehe ich da ziemlich trübe. 195/45 gehen bis 8" Felgen, aber die passen ja schon lässig unter das Sportspack. Selbst Kumho Rennreifen mit Str.-Zulassung 235/45 R 13 gehen nur bis 9" Felgen, und sind 30 mm höher als 175er od. 195er. Mit 8" Felgen und dafür fette Distanzscheiben wird das obige Problem noch schlimmer. Nimm es nicht auf die leichte Schulter. http://www.reifenschlag.de