Beiträge von Miniskus

    Genau! :D Schön warm einpacken. Geht nichts über ein manuelles Thermostat - geht nie kaputt *gg*.

    Frage mich auch warum eine Vorbesitzer*IN* sowas einbaut? Hat sie sich's aufschwätzen lassen, oder war es vielleicht notwendig?! Ist der Motor getunt? Frag doch mal höflich nach... Evtl. bist Du besser bedient ein Thermostat dazuzubauen, weil der Ölkühler einen guten Grund hat.
    Arick

    Kruemel, Deine Offenbarung zusammen mit dem Spruch von Einstein in der Signatur find ich total sympathisch! :D
    Ich bin schon zu "Laie" geworden! Nur Mut! *gg*

    Und es ist eine saugute Frage, auf die sich Details aufdrängen, auch wenn Michael Wesentliches sagte, und solches auch besser weiß.

    Was Michael sagt, führt dazu, dass die Nocken auf 'ner zahmen Welle "spitz" sind (Ventile nur kurz offen). Die Nocken auf 'ner scharfen Welle haben dagegen steile Flanken und eine breitgezogene Spitze (Ventile länger offen). Ich hoffe Du hast schon mal eine gesehen, sonst nützt Dir obiges nichts.

    Noch was wichtiges: Bei scharfen Nockenwellen überschneidet sich zusätzlich die Zeit wo Einlass- und Auslassventil offen ist. Es sind also eine Weile lang beide offen!

    Auswirkungen sind, dass bei scharfer Nocke Verbrauch und Abgasverhalten schlechter wird (beide Ventile offen, Benzin geht unverbrannt durch den Motor). Vorteil ist, dass Motoren damit weit schneller als 6000 U/min drehen können und somit mehr Leisten können. Ein Motor der 8000 U/min dreht hat *grob* gerechnet 8000/6000 = 1,33 mal so viel PS wie ein Motor bei 6000 U/min. Nur braucht es dazu eine feingewuchtete Kurbelwelle usw. und das ist dann "echtes" Tuning.
    Erkaufen tut man sich dabei, dass so ein Auto in der Stadt bzw. bis ~2500 U/min kaum noch zu gebrauchen ist, und der Leerlauf sich anhört als wäre was kaputt.

    Scharfe Nocken sind tendentiell eher was für Rennwagen, die immer oberhalb von - na - 3500 U/min bleiben. Für den Straßengebrauch genießt man eher das Drehmoment über das ganze Drehzahlband, nicht die PS bei Höchstdrehzahl. Dafür ist besser eine relativ zahme Nocke, bzw. eine für gutes Drehmoment anstatt PS. Es gibt viele Varianten dazwischen.

    Die PS Angaben der Hersteller für 08/15-Autos sind somit etwas fragwürdig, aber kürzer als ein Drehmoment-Diagramm - und allemal gut genug für uns (nach Einstein *gg*)
    Arick

    PS Michael, will Dich nur ergänzen, ok? Und mich abchecken - Korrekturen erwünscht!

    Der Lenkrollradius wird größer bei 175ern, ist doch egal warum. *gg* Deshalb sagte ich ja "große ET wählen".

    > erfolgreich ausgelesenen Steuergeräten beim MPI?
    Das fragst Du *nach* dem Anschraubtuning?! Egal. Ist noch nicht geknackt. Ich empfehle Dir die drei Artikel dazu von Keith Calver zu lesen unter http://www.minispares.com. Auch eine Suche im Forum wird Dich überschütten mit Info's. Aber Ergebnislos. Problem dabei auch die eingebundene Wegfahrsperre. Es ist eine hochwertige MEMS-ECU. Sie lernt.

    > Warum nicht ein idee fetter und damit kühler?
    Muss raten: Weil Abgasuntersuchung schwierig und der Kat sich mit Schmier zusetzt. -> Metallkat nötig. Deine Mager-Probs sind ja auch nur im mittl. Drehzahlbereich. Auch verbrätst Du sinnlos Sprit, und ... es bleibt leider pauschales, nachträgliches "Zurecht-Tuning" mit evtl. höherem Motorenverschleiß (Aber bezahlbar, ist klar...)
    Muss dazu sagen, dass ich Laie bin, und meiner wohlweislich noch Serie ist. Ich kann nichts nachmessen. Seltsam aber, dass die anderen mpi-tuner hier bislang keine allzu wertvollen Erfahrungen (konktrete Messwerte) ausgetauscht haben. Man müsste mal ein solches Thema öffnen, und evtl. überhaupt mal messen *gg*. Die Suche wird Dir aber evtl. ein paar Probleme aufzeigen, wie z.B. hier: Wasser normal, Öl brodelt

    Weiter mit Parker's eigentlichem Problem! Marmeladinger vor, ich zieh wieder Leine.
    Arick

    Bremsende Ergänzung: :D
    Nach ausgiebigen tests von MiniSpares / Keith Calver schluckt der Serienkat nur ganz wenige PS im obersten Drehzahlbereich. Er ist sehr gut.
    Einen Metallkat braucht man nur, wenn das auto etwas Fett laufen muss (Tuning, heiße Nocke) und der Serienkat sich zusetzen würde mit Schmier. Dann gibts aber evtl. Probs mit der AU.
    Also als Laie weis ich nix genaues nicht, aber obiges hab ich öfters gehört und gelesen.
    Arick

    raoul:
    Ja, überleg Dir's gut mit den 13". Es ist viel gesagt dazu im Forum, fast zuviel um durchzulesen. Fahrvorteile nur bei den allerweichsten Reifen, die evtl. noch gerade zugelassen sind, mit Aufwärmphase und Aquaplaning-Probs. Ich hab keinen Vergleich aber Deinen mpi in 13". Wenn ich mal im 10" od. 12" mitfahre bin ich erstaunt über den Komfort. 13" = Großer Lenkrollradius = Lenkräfte bei Spurrillen und Wartungsbedarf bei z.B. Bordsteinremplern. Rückbau sehr teuer. Deshalb, und wegen der Optik :D lebe ich jedoch damit. Es geht schon! Wenn, dann sieh Zu dass Du Felgen mit hoher ET nimmst, so dass alles möglichst eng ist, dann passende Verbreit.. Ach ja, für Tieferlegen muss Du noch mehr ausschneiden afaik.

    Hab dein Thema MPI-Gemischbildung-Auspuff-Frage mit interesse gelesen. Ich lese hier seit 2001 -> mpi tuning scheint nicht so einfach "bastelbar"! Wenn er "gut" läuft, läuft er heiß, dann such Notgedrungen Platz für'n Ölkühler, obwohl es eigentlich evtl. Magerlauf ist usw usw. Siehe mein Posting oben, und melde Dich bei mir (nicht PN) bei Bedarf. Nächstes Jahr wird wohl etwas geschehen... (Nur in Planung - Das Projekt wird sehr sehr teuer, so dass Kosten geteilt werden müssen - aber auch der Nutzen)
    Arick

    Ob Andreas mit dem allgemeinen mpi-Prob auch Deines getroffen hat, lässt sich dadurch prüfen, dass Du mal probierst 140-150 km/h im Dritten zu fahren, jawohl! Wenn das klappt hast Du nur das obige, übliche mpi- Problem. Lässt sich mit anderer Endübersetzung und Tachoübers. beheben - dazu muss das Getriebe i.d.R. raus.
    Wenn interessiert gehe mal in die Suche mit "Endübersetzung". Gebräuchlich sind 3,44:1 / 3,21:1 / 3,11:1 - ehe Du weiter fragst, ok?
    Arick

    PS Schneller wird der Mini kaum dabei, aber er beschleunigt besser und ist lauter bei 160km/h, weil er dann höher dreht. - und 150 im 3. ist dann nicht mehr *gg*

    MiniMona, Dir ginge es sicher - naja vielleicht - besser, wenn Du Deinen Wohnort einträgst. Es gibt überall hilfsbereite Kräcks, die man mit keinem Buch aufwiegen kann.

    Das Haynes Buch "Mini" (englisch, ISBN 1 85960 191 X) ist eine Alternative / Ergänzung zum Bucheli.

    Alle diese Bücher haben keinen Abschnitt "Karrosseriereparatur". Sie sind für die Technik gut, und ihnen fehlen mpi-Spezifisches.

    Das mpi- Handbuch hat 20Mb, und beinhaltet nichts zur Karrossenreparatur. Kauf es Dir lieber beim Roverhändler oder auf Minitreffen. Du könntest es irgendwann brauchen, weil es die neumodischen Dinge der mpi's abhandelt, die nicht im Bucheli drin sind, wie die ganze Elektrik und Steuerung vom Motor.

    Wenn Dir nur 2 zwei schraubbegabte Freunde zur Seite stehen - ja, nur - dann würde ich mindestens mal ein *paar* Fotos hier hereinstellen, damit man Erahnen kann wie weit der Schaden geht. Danach geht's erst los mit kundigem Rat!

    Am allerbesten es guckt mal eine *Minifreak* vor Ort drüber, und gibt die nötigen Tips - aber auch das ist schon zuviel gesagt ohne Bilder.

    Viel Glück!
    Arick

    jörg990:
    Das Spreizen und Abreissen des Linksdrehers passiert doch nur bei Gewaltanwendung.

    Bei einem Kumpel hat sich dagegen der Schraubenrest schon gelöst, als wir das kleine Loch bohrten - er wanderte dabei bis zum Anschlag 'rein. Dementsprechend leicht war es, ihn danach linksrum raus zu drehen.

    Also einen zarten Versuch ist es schon wert, denke ich, evtl. mit Hilfe eines Rostlösers. Das war übrigends auch ein spi.

    Trogi:
    Meistens passiert das weil die Knochengummis nicht rechtzeitig erneuert wurden. Denk dran, und beherzige Cilles gutgemeinten Motorlager - Rundumschlag.
    Arick

    Zitat

    Original geschrieben von Matthias
    Bei uns........läßt sich sowas nie und nimmer ... legal auf der strasse bewegen...

    Mein Beileid... Ende des Themas? Ist das wirklich so viel deutscher als erlaubt bei euch?


    Sorry, wenn ich verwässere, aber bin ganz ausser mir, weil ich hiervon bislang nichts wusste. Es gibt offenbar kaum Grenzen für die Phantasie - ganz ohne Stilbruch!

    Zitat

    British Vita's team of 1968. The car centred in this shot won the Northern Hill Climb Championship that year. This 1293 lightweight machine had an 8 port headed, Fuel injected, Supercharged 180bhp engine. The car has been modified to the GT category from the previous years special saloon.

    Hab ganz schwitzige Finger... Es ist wohl kaum zu bezahlen...
    Der Minisprint!

    Für Interessierte hat Stephan (nord) ein paar Links hier:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=11441
    Arick

    Vielleicht könnte mal ein Kräck hier was erklären: Ich habe gehört, dass der Ansaugweg im Zyl.-Kopf die Gemischversorgung von Zyl. 1+4 (od. 2+3?) zu sehr begünstigt. Deshalb hat der spi-Krümmer zwei Noppen drinn, im Ansaugweg, die wohl durch Verwirbelung das etwas beheben sollen. Leider weis ich sonst Nichts darüber...
    Arick

    96er waren die letzten spi. danach kamen die mpi. spi = single point injection und mpi = multipoint = 2 Einspritzdüsen. Tuning ist teuerer und gewagter beim mpi, falls der Gedanke gehegt wird. Alle im obigen Zeitraum haben 1300er Motoren. Davor gab es auch 1000er, die das Getriebe usw. mehr schonen, aber dabei spielt die Fahrweise eine Hauptrolle.

    Ausstattungen gab es jeweils verschieden, von Stoff/Plastik bis Vollleder/Wurzelholz (zunehmend). Es gab sie mit 12" Bereifung und 13". Letzteres sieht Zeitgesäß (:D) breit und geil aus, hat aber Nachteile, weil die Räder weiter rausstehen und daher bei Bodenwellen zu Lenkkräften führen. Dementsprechend muss das Lenkrad stets festgehalten werden, und bei Bordsteinremplern solltest Du eine Achsvermessung erwägen. Über weitere Ausstattungsdetails wissen Andere mehr.

    Kaufberatung: http://www2.minidevils.de/ unter Tips&Tricks.
    Historie: http://www.miniregister.de/german.htm
    Clubs / Händler / viel mehr: http://www.mini-net.de/
    Auch Clubs (älter): http://home.rhein-zeitung.de/~igdeutschemin…index-frame.htm

    Ansonsten würde Ich Dir raten vorher einen Club aufzusuchen oder sonstige Fachleute, weil ein Mini auch verbastelt sein kann. Manche Basteleien aber sind sehr gut und ein echter Gewinn. Kauf ihn möglichst unter Anleitung. Das Forum hilft Dir evtl. dabei auch bei größeren Entfernungen.

    Großes Problem - gerade für den anvisierten Zeitraum ist ROST! Es ist zwar besser einen gemäßigt rostigen zu kaufen und ihn dann gründlich i.O. zu bringen (weil das JEDER Mini nötig hat), aber meist ist der Preisabschlag nicht dementsprechend. Du musst unbedingt mit größeren Ausgaben bzgl. Rost rechnen (Hohlraumversiegelung!), die sich allerdings sehr lohnen (sowieso sein müssen) Erwägenswert wäre da auch einen älteren zu kaufen, der Restauriert wurde. Eine gute Restauration hält gut 10 Jahre vor, und ist danach auch noch eine gute Basis. Leider sind Mini's etwas teurer geworden.

    Motoren halten so 100 - 150 T km. Getriebe sind ab Mitte der 90er etwa ein ab und zu auftretendes ernstes Problem, weil die Materialqualität nachließ. Synchronisation 2. Gang z.B. (geht er gut rein?) Das lässt sich aber auch beseitigen.

    Wichtig: Dies Auto gehört ausschliesslich in Mini-geübte Werkstätten! Nicht alle Roverhändler sind das. Auch: kümmere Dich vorher / frag hier nach.

    Wenn Du ihn erst mal gefahren bist, lässt Du möglichst andere Autos stehen. Der Mini tut sofort ohne murren augenblicklich was Du willst. Eine enorme aktive Sicherheit und Sportlichkeit. Abgesehen von den geernteten Blicken wirst Du schon deshalb Einiges in Kauf nehmen (wie wir alle hier verrückt sind). Ölwechsel alle 5 T km und Abschmieren ca. alle 10 T km. Das benötigte Öl bekommst Du nicht überall.

    Das Schönste ist:
    Alle Teile sind erhältlich zu traumhaften Preisen im Vergleich zu heutigen Auto's.

    Trag Dein Wohnort ins Profil ein. Dann kriegst Du besser geholfen.
    Arick

    Helldriver: Sprengst gerade heftig das Thema. Dem Parker ist seine Frage sicher wichtig. Mach doch ein neues Thema auf. ;)
    Viel besser bin ich leider auch nicht:

    Parker:
    Schliesse mich als Laie in etwa Andreas an. Auch: die CRX - Minis gibt's ja schon fast von der Stange (gomini-Thema). Bei dem Stilbruch müsste für mich wesentlich mehr 'rumkommen als (maximal) 0,3 zusätzliche Japsen-liter Hubraum. Wie heist es so schön? Lieber V8 als 16V?

    Egal, geht mich nichts an! ICH finde es super nach Anderen hier zu suchen und gemeinsame Sache zu machen. Erste Sahne um Kosten zu sparen! Ich wünsch Dir viel Glück!
    Ich habe im Hinterkopf ähnliches mal zu versuchen mit einem ingenieurmäßig durchgeführten mpi-Tuning ohne den üblichen Kosten- und Möglichkeiten- Deckel. Hätte den Vorteil, dass später auch Andere noch profitieren und dazu beitragen könnten. Vielleicht... bei Gelegenheit...

    Viel Glück! Marmeladinger vor!
    Arick

    Zitat

    Original geschrieben von C&A
    Ist "BASTARD OPERATOR...."-Azubi


    AZUBI ??!! Haha! Darin isser doch schon lange Meister :D :D

    C&A, hast Du das Thema "Frau" absichtich/höflichkeitshalber ausgelassen?
    Arick, single, niederknieend, bereit für Veit's Peitsche :D

    Hab früher auch öfter so Ähnliches gedacht. Aber mittlerweile sind schon 50000 Threads hier an mir vorbei ins HD-Nirvana gerast. Glaube das ist geradeheraus gesagt zu Wertvoll für'n Forum, so ein Archiv :D.
    Frank (mini35) hat so eine Webseite gestartet mit http://www.mini-net.de, aber ich glaub immom hat er andere Gelüste.
    Fette Frage auch, welcher Anspruch erfüllt werden sollte??!! Ein Rep.-Handbuch wird es wohl nicht ersetzen können (sollen) und ansonsten ist's wohl auch Arbeit sowas ständig zu Pflegen und Sortieren, damit man sinnvoll drin blättern kann.
    Wisst Ihr was? *gg* Da braucht's mal wieder einen html-Freak der gerade von seiner Freundin verlassen wurde und 6 Monate lang am PC kompensiert :D :D :D (Scherz, ok?)
    Arick

    PS Ernsthaft fände ich es super, wenn ich (oder wer) die Zeit und Lust hätte aus den Beiträgen hier ständig ein Archiv zu pflegen. 1-2 Mods mehr, und ein Forum wie "Motor" genannt "Archiv Diskussion" wo der Vorschläge reintut und nach eifriger Diskussion dann irgendwann (?? :D) in die Forum-Archiv Seite reinpackt. *uff*
    Dat wär wat! Hat übrigends schon mal der Engländer Scott Beavis erfunden (trotz Ehe!!!! :D). Dabei ist das I.M.E. - The Internet Mini Encyclopaedia bei rausgekommen. Ist aber nicht dasselbe wie so eine Pic-Galerie, ist klar.

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls
    --Wasser im Öl ? (Cappucinofarbene Flüssigkeiten ?)


    Gilt das eigentlich auch für'n Mini, dass die cappucinofarbene Schmiere i.d.R. dann innen am Öleinfüllverschluss bappt?
    Arick