Beiträge von Miniskus

    Sorry MCA 1300, aber die Beiträge im Forum zeigen deutlich, dass der Bastuk ein 'Ohrentuning' ist. Unmerkliche Mehrleistung (wenn überhaupt) und extrem lauter, satter Sound (...wie der ne Zulassung bekommen hat???). Das finden Viele richtig super und sagen 'NUR Bastuk', aber das hat strenggenommen nix mit "sinnvollem" Tuning zu tun. Dagegen ermöglicht der RC40 einige PS Mehrleistung wenn der Rest stimmt. Klingt auch sehr gut, aber nicht sooo laut und sonor. Den gibt's in mittel, seitlich, einfach, doppel, dtm, mit/ohne VSD... Nebenbei: 2, 4, 6 dicke Endrohre machen jeden Auspuff lauter.

    chrisk:
    Bin selber zu unerfahren um Rat im Detail zu geben, aber wenn Du das Wort 'sinnvoll' wirklich ernst nimmst, dann empfehle ich Dir wärmstens Andreas Hohls anzurufen von http://www.mini-mania.tv. Da bekommst Du auf Dich und Deine Fahrweise etc. abgestimmten Rat zu Nocke und Ventile....USW! Auch für deinen Kopf :D. Lies mal bei ihm auf der Webseite die Info's in Sonstig und Technothek, um Dir vorab ein Bild zu machen... und warum Du den Kopf nicht ein-'stufen' solltest, bleifrei Prob's usw...
    Andreas zum RC40 & SPI: clickmichdoch
    - Dies ist meine Meinung - es gibt natürlich noch viele weitere Händler mit Werkstatt und Erfahrung - benutze die Suchfunktion...(glaube "Motorenteile" im Betreff) - aber lass ihn nicht ungefragt. Einige bekommen die RC40 zugelassen (gegen Entgelt :D) (denke, es gibt Wichtigeres zum Zulassen, der fällt null auf in seitl. einfach...)

    Eine HHKHW öffnet die Ventile weiter, und ist eine kostspielige Sache i. Vergl. z. Nockenwellen. Beim mpi ein 'muss' wegen ge-sensorter Nocke, aber beim spi eine Kostenfrage. Scharfe Nockenwellen zwingen quasi zum Fahren mit höheren Drehzahlen (PS, Verschleiß), die HHKHW nicht (Drehmoment untenrum). Beides natürlich auch gut ;). Ein LCB macht immer Sinn, trotz Kat und std.- Auspuff. Aber irgendwo ist dann immer ein Schwachpunkt, der Deine Investitionen bremst. Mit einem guten Auspuff bringt auch der K&N Luftfilter mehr, und umgekehrt genauso - alles Modifizierte kann dann erst richtig. Den Kopf zu bearbeiten und größere Ventile, wenn überhaupt (Bleifrei!) ohne Auspuff, LCB , bearb. Ansaugkrümmer, Luftfilter und Benzindruckregelung kann man schlechte Investition nennen. Und eine sehr scharfe Nocke treibt Dich in Drehzahbereiche, wo Feinwuchten des Motor's angebracht sein kann... Also - das ist schon viel Stoff... Noch wichtig: Endübersetzung, evtl. eine erleichterte Schwungscheibe.
    Glaube hier waren auch ein paar Stichworte für die Suche dabei, aber ohne Ausgangskonzept werden die Info's evtl. wirr wirken...
    Arick
    ps: Würde mich für Deine Anhängererfahrung interessieren, hast du Foto's? (OT - bitte nur kurz... ;))

    165er Reifen auf 'meine' Original-Rover Felgen??? Auf die Felgen mit ehem. 145er Reifen? Geht das überhaupt? Glaub die Frage musste erst klären. "Sägen" könnte nämlich ein irre breiter Reifenwulst sein, der am Stoßdämpfer schleift (Reifenprofil), da zuwenig Abstand.
    Arick

    Gratuliere, Veit - zum Jubiläum.
    Dein offenes Gemüt plus Turbo machtens möglich :D. Gekostet hat's bald 'n Octavia. Geholfen hat's wenig unter 10sek auf 100 :D
    Und wenn'sde mal'n meinst 'n Arzt zu brauchen, ---- such bitte bitte für mich einen mit... 1000 schaff ich nie!
    :eastgrin: Arick :eastgrin:

    Off Topic heisst dat. Kurvenfreund wollte nur unter Beweis stellen, das er erkannt hat in welchem Forum Du gepostet hast. Und am Smilie sieht man wie sehr er sich darüber freut. :D :D :D
    Arick

    ps: viel glück *gg*

    War mal wieder bei den Mini-Listers und hab folgendes gefunden (top aktuell - von heute!):

    Schätze mal das Bild muss bissl mehr hergeben als dies aus der List 'geklaute'... *gg*
    Arick

    Hallo Danielz!
    Hast Du die Rover 13" Verbreiterugen? Glaube egal, ich gehe mal davon aus. Es passt hinten ohne Ausschnitt, denn meine Verbreiterungen gehen über dem Reifen durch. Vorne (und überhaupt nat.) kommt's wohl drauf an wie tief der Mini gedreht ist. Die haben einen teilw. Ausschnitt über der Lauffläche. Mess doch einfach, ob vorn die Verbr. dann über der Lauffläche stände.
    ABER:
    Kruemel hat recht! hast dann ein Auto wo Verbr. und Reifen optisch passen, aber NOCH MEHR echte Nachteile in Kauf zu nehmen. Radlager, Kurvenstabilität (fährt Dir evtl. ein normaler 12x145er davon), Spurrinnen... Ist nicht gut für'n Mini! Bei mod. Auto's kann man das eher machen, aber der Mini ist immer noch auf 10" ausgelegt - und der Achschenkel schon so weit vom Reifen weg. Lies auch mal was hier steht: https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=4825.
    Und Da ich kein Fachmann bin, und nur grob zusammenfasse, geh mal in die Suche - da siehst Du was es für Reaktionen darauf gibt. Immer dasselbe... Du verlierst die Achtung der Eingefleischten. *gg* Alle die Rover- 13"er haben dieses Problem...und es führt zu optisch besseren aber inhaltlich schlechteren Lösungen wie Sand am Meer. (-> Mini-Treffs) Ruf Hohls an...
    Arick

    Wennsde den Sohnemann überzeugen kannst, dass 13" zwar gut aussieht, aber inhaltlich NUR Nachteile bringt, wie alle Eingeweihten wissen (Suchfunktion) - er also bereit ist gleich in die Oberliga einzusteigen, dann kümmer Dich mal darum die 12" x 165 ohne (negativer Sturz) oder mit minimalen Verbreiterungen anzubauen. Das sieht für Zuhälter-Typen genausogut aus *gg* (protzig genug) und findet eher die Achtung der MINI - Rennfahrer und -Oberfreaks. Im Übrigen muss ja die Karrosse für 13" ausgeschnitten werden vorne - es gibt also kein Zurück ohne viel Geld! ;)
    Arick

    Mädel! - jetzt kannste mit rechnen, dass alle fuffich km ein männlein am Walde steht, rechts winkt was das Zeug hält, und links 'n Kanister hält! Nur Mut!!!! Alle wolln die Kölsche Lebensart genießen!!!!! *gg*

    Arick

    Kenne das Problem :D
    Glaube kaum. 12x165 Reifen haben minimal Spielraum noch drunter. Man könnte rechnen... Was haben 12" Minilites für 'ne ET?
    Die 13" Minilites haben 16mm, ab gehen die erford. 9mm Distanzscheiben hinten, damit die Dämpfer frei sind - Entspricht also einem max. gesamt- "ET" von 7mm. Dann 1/2 * Reifenbreite... Kannste feststellen wieviel mehr die 13"er Lauffläche in etwa 'rausguckt.
    Ruf mal beim Andreas Hohl an. Der hatte vorigen Sommer vor passende Verbreiterungen für die 13"er zu suchen oder herstellen lassen. Evtl. ist's was geworden. Lackieren?? - unser Prob. ist teuer.... Bei mir haben 7" x 13" Felgen mit ET 6 den gewünschten Erfolg gebracht. Auf Kosten der Radlager bestimmt, Spurrinnenempfindlichkeit und jeder seitl. Bordsteinkontakt versaut die Felgen... Die entsprechen 10 mm Distanzscheiben (geht ja noch), aber die Felgen stehen weiter vor, so dass es ziemlich 'passend' wirkt.
    Arick

    Auch interressiert! - An Nachpolieren wegen meinem blinden Bordsteineifer :rolleyes:
    Und gibt es Lacke o.Ä., mit denen man die teueren Dinger danach schützen kann?
    Raum Ffm / Rhein-Main????
    Arick

    Wie wärs, wenn wir ab jetzt immer uns gegenseitig 'n Vogel zeigen - fahren ja auch das unvernünftigste Auto auf Welt :D :D :D Dann gäb's keine Gewissensprob's mehr, und Batmann hätte immer gute Laune *sfg*
    *Hihi*

    Alle mpi's mit Sportpaket haben sie ab Werk drin. Ich auch, und habe keinerlei Nachteile bzgl. Fahrverhalten, im Gegenteil, habe aber keinen Vergleich. Hab noch nie von schlechtem Fahrverhalten mit ihnen gehört. Sie sollen auch qualitativ gut sein. Ich hab nach 45tkm langsam das empfinden sie werden weicher. Rover Rep.- Handbuch sagt für alle gefahrene 80tkm eine Stufe härter einstellen. :crying: - Oder halten sie ewig??? k.A.
    1. Nachteil: Sie müsen ausgebaut werden zur Verstellung. Folge: hab ich nie gemacht. Sollen auf weich stehen ab Werk angeblich. Aber ein 10-zöller mit mittel gestellten Spax find ich ist etwas weicher bei kleinen Unebenheiten (Reifendicke?) als bei mir mit 13" Rädern. Härter ist - naja - nicht gerade Rückenschonend, das Hinterteil (vom Auto *gg*) kann anfangen zu hüpfen.
    2. Nachteil: Sehr teuer. Folge: Ich kauf mir günstigere. Es gibt die Koni's übrigends auch in kurz für Tieferlegung.
    Alternativen: Spax sind eingebaut einstellbar, günstiger, und weit verbreitet bei Minileuten. Quasi ein Standard, wie der RC40 Auspuff. Kajaba's sind nicht einstellbar, aber noch günstiger und im Forum sind viele Zufrieden damit. Sie werden angeblich von Spax im Auftrag gefertigt. Beide gibt's in kurz auch. Einige Wenige haben über zügig fertige Spax geklagt seltsamerweise. Und es gibt weitere Dämpfer...

    Mit den Herstellernamen in die Suche gehen bringt Dir e t l i c h e Diskussionen über die richtigen Dämpfer. Dabei waren auch Leute mit Erfahrung mit Verschiedenen. So richtig "Die sind's - immer!" ist nicht dabei rausgekommen für mich. Verkehrt sind die Koni's mit Sicherheit nicht, aber sie wurden wegen obiger Nachteile verrissen.
    Arick

    Radnabenmutter ist zöllig, aber 34er funzt prima.
    1/2 zoll solltest Du langfristig auf jeden Fall haben, damit nix kaputtgeht. Auch die Nachbargrößen drunter und drüber 3/8, 7/16 und 5/8. Aber da hoff mal auf fachmännische Korrektur...