Beiträge von Tom_Kyle

    Zitat von Shackenb

    ich fahre morgen auch zum ring, allerdings haben wir diesmal beschlossen nicht 38€ pro Person zu zahlen :madgo: , sondern stattdessen nur die Parkplätze abzugrasen :) und es uns am brünnchen oder dem Adenauer forst gemütlich zu machen....

    Dann man viel Spaß bei den Touristenfahrten!

    Der OGP findet am Wochenende nur auf der Grand Prix Strecke statt. Nur am Freitag gibt es mit dem AvD Historic Marathon 400 einen Lauf auf der Nordschleife. Leider hat dabei gestern nicht ein Mini die Nordschleife unter die Räder genommen. Da sind wir in der GLP ja mehr Minis ;)

    Am Start waren dafür viele Fahrzeuge von Triumph, TVR, Jaguar, Lotus, Porsche und Alfa sowie ein kleiner Fiat. Zum Start und beim Zieleinlauf hatten wir schönstes Sonnenwetter. Leider gab es dazwischen zwei heftige Regenschauer und entsprechend viele Blechschäden. Mal so also Vorschau drei Bilder vom Freitag. Bilder von allen anderen Läufen - und dann auch den Minis aus der HTGT - gibt es ab Montag wieder auf meiner Homepage Motosport-Fotos Online




    Ciao
    Tom

    Zitat von Miniflüsterer

    Kann leider nicht zum "DDD2". :crying:

    Da liege ich grad in der zweiten Woche in St.Tropez in der Sonne und schau mir zwischendurch ein paar Moke an! :cool: :D :cool: :D :cool:

    Das Problem kenne ich :)
    Aber unser Mini wird dank Stephan am DDD2 trotzdem teilnehmen. :cool: :cool:

    Dafür ist in unserer bevorzugten Urlaubsregion der Moke zur Zeit nicht das aktuelle Cultauto. Wobei es in der Nähe genug Verrückte gibt, die zum Verderben der Preise neigen. Ca. 3 Kilometer von unserem Urlaubsdomizil entfernt gibt es eine Wohnanlage mit eigenem Flugplatz. Dort biegen die Bewohner direkt von der Landebahn auf einen Waldweg ab und stellen ihre Flieger in der Garage am Haus ab. :confused:

    Ciao
    Tom

    Zitat von Minirobse

    Wie jetzt, Modem?! Und davor gabs wat mit ner Übertragung von 300- 2.400 Baud?!? Da war ja nen Brief schneller. ;)

    !!!STEINZEIT!!! *rofl* <--- ich lerne... :D

    Modems gab es früher - also in der Steinzeit - nur vom Grauen Riesen, der sich heute in so ein komisches Rosa hüllt. Da es noch keine TAE gab, wurden die Modems damals immer fest an die Telefonleitung angeschloßen und waren megateuer. Bei Akustikkoppler wurde einfach der Telefonhörer auf den Koppler gelegt. Da war keine feste Verbindung notwendig. Zudem gab es da prima Bausätze. Die waren zwar nicht legal; funktionierten aber. :)

    Einen Akustikkoppler konnte man, wenn man zum Beispiel einen Osborne-Rechner im Zugriff hatte, entweder prima in der Telefonzelle oder zu Hause, wenn die Eltern endlich im Bett waren, nutzen. Wobei die Telefonzelle (vermutlich) finanzielle Vorteile gehabt hätte. ;)

    Zu Hause flog immer irgendwann auf. Die Telefonzellen sollen damals ja gerne mal versehentlich ganz ganz gaaaaaaanz lange Einheiten zur Verfügung gestellt haben. :);)

    Ciao
    Tom

    Zitat von rechtslenker

    Deine Frage ist ja nicht wirklich peinlich, das ist die Inet generation, die sogar zu faul ist - irgendeinen Text auszuschreiben * joo männ - schägg it oud *

    Mit Faulheit hatte das eher weniger zu tun. Das stammt aus Zeiten, als wir noch mit selbstgelöteten Akustikkopplern im Netz unterwegs waren. Da war Bandbreite ein "Luxusgut". Also hat man das, wenn man irgend wie konnte, gespart. So entstanden irgendwann diese Abkürzungen.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    in der Gruppe G ist die Zulassung ganz einfach geregelt. Es gibt beim DMSB (http://www.dmsb.de -> Service -> Automobilsport, Technik, G-Fahrzeugliste) eine verbindliche Fahrzeugliste, die Typ-Schlüssel (TSN), und Hersteller-Schlüssel (HSN 2111) der Fahrzeuge aufführt, die in der Gruppe G starten dürfen.

    Das stehen folgende Minis drin:

    Austin Rover (GB) HSN 2111

    • TSN 315 Mini MKII mit der Verkaufsbezeichnung MINI HLE, MAYFAIR

    Rover (GB) HSN 2055

    • 308 Mini MKII mit der Verkaufsbezeichnung Mini 30
    • 345 Mini MKII mit der Verkaufsbezeichnung MINI COOPER
    • 348 Mini MKII mit der Verkaufsbezeichnung MINI COOPER
    • 429 XN mit der Verkaufsbezeichnung MINI

    Zweiter wichtiger Punkt ist die Schadstoffeinteilung des Fahrzeugs. Im Regelement heißt es "... Fahrzeuge, welche in den Fahrzeugpapieren unter Ziffer 1 "Fahrzeug-und Aufbauart" (Zeile 2) die Schlüsselendnummer 00, 05, 06, 07, 08, 09 und 10 ... aufweisen, sind nicht startberechtigt."

    Für eine Übersicht, was für Modifikationen in der Gruppe G möglich sind, solltest Du Dir beim DMSB das Regelement besorgen.

    Wenn das Fahrzeug, das Du kaufen willst, eine der o.g. HSN/TSN-Kombinationen und die passende Schadstoffeinteilung hat, dann wirst Du starten können. Paßt das nicht, dann bleibt Dir die Gruppe F. Dort konnte Karla mit unserem Nordschleifen-Mini starten.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    es hat etwas gedauert, aber ich mußte mich am Abend erstmal um einen neuen Schlafplatz für unseren Mini kümmern. :-))) Der zieht jetzt nämlich in eine WG! 160 beheizte m^2 in feinster - naja Gelsenkirchen - City-Lage mit eigener Terasse und feiner/schneller Gesellschaft. Deshalb gibt es jetzt erstmal nur die Bilder vom 1sten Lauf, in den nächsten Tagen folgen dann die anderen Serien ...

    Der Sieger des 1sten Laufs:

    Der Zweite des 1sten Laufs:

    Und der Dritte des 1sten Laufs:

    Ciao
    Tom

    PS: FAXE, Sieh Dir mal den Hintergrund von Bild 39 an. Das ist kurz vor Schluß aufgenommen.

    Zitat von Andreas Hohls

    Gibt es Informationszettel für Art, Reglement und Inhalt dieser Veranstaltungen, die man irgendwo bestellen und an Interessenten weiterversenden könnte ?

    Ja, gibt es. Walter Hornung ist für Abnehmer, die die kleinen Flyer sinnvoll unter die Leute bringen, immer dankbar.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Karla

    Nach der 6. Runde haben wir spontan beschlossen keinen Stop einzulegen und sind die 12 Runden durchgefahren. Ja Stephan, wir haben wieder nicht getankt. :D :D

    Diesmal haben wir fast 30 Liter gebraucht. Im Vergleich zum ersten Lauf waren das über sechs Liter mehr.

    Ciao
    Tom, der den Pylon nicht umgefahren hat!

    Das war die Startnummer 66. Für unser Auto kann man die Pylonen ja ruhig etwas enger zusammenstellen. ;)

    Zitat von Veit

    Ich zitiere mal den Falk mit dem was er im anderen Forum gepostet hat, nicht das dieses Event an Deutschlans vorbei geht!!!

    "... notiert also den 2.-4. september in eurem kalender und begebt euch zahlreich zum ring!..."

    Ob der Termin so günstig ist?
    Nur mal so als Hinweis die Öffnungszeiten der Nordschleife an dem Wochenende vom 2 bis zum 4. September 2005:

    02.09.2005, Freitag von 17:15 Uhr bis 19:30 Uhr
    03.09.2005, Samstag von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
    04.09.2005, Sonntag von von 08:00 Uhr bis 19:30 Uhr

    Was da sonst los ist?
    Weiß nicht, aber am 03.09 fährt Vormittags die GLP auf der Nordschleife. Immerhin fahren da inzwischen ja auch echte Minis mit :) Und wenn man an dem Wochenende ohnehin in der Eifel ist, dann kann man sich auf der Grand Prix-Strecke prima das 1000km-Rennen ansehen. Da gibt es dann am Samstag im Vorprogramm, die "Freunde aus dem Hause BMW" auf der Strecke zu sehen.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin "strucker",

    interessante Ansicht hast Du! Ein gewisses Lehrgeld zahlen wir alle mal! Aber bei Deiner Geschichte, sofern sie sich tatsächlich so zugetragen hat, solltest Du schon mal über eine Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei oder besser Staatsanwaltschaft nachdenken. Aber das mußt Du entscheiden.

    Ciao
    Tom

    PS: Meinst Du eigentlich, dass die anderen "Bieter" echt waren?

    Moin, Moin,

    wie bereits vor einigen Tagen angekündigt habe ich Bitburg ein paar Fotos der BCT gemacht. Eine erste kleine Auswahl der Bilder steht jetzt auf meiner Homepage zur Ansicht bereit.

    Insgesamt habe ich mehr als 600 Fotos gemacht. Bei Interesse PN.


    Ciao
    Tom

    Viele Berufsgenossenschaften übernehmen eine Teil der Kosten des Fahrsicherstrainings. In einer Satzung laß ich dazu neulich: "Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung haben die Berufsgenossenschaften die Aufgabe, für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen, nach Eintritt von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Versicherten wiederherzustellen und sie oder ihre Hinterbliebenen ggf. durch Geldleistungen zu entschädigen."

    Die die Folgen eines Unfalls, den Du auf dem Weg zur Arbeit erleidest, zählen [1] wohl zu den arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Wenn Du an einem Fahrsicherheitstraining teilnimmst ist das in diesem Sinne "Verhütung". Daher beteiligen sich viele Berufsgenossenschaften an den Kosten des Trainings. Die "Verwaltungsberufsgenossenschaft" legt IMHO pauschal alle 2 Jahre 65€ dazu.

    Einfach mal beim Chef oder in der Personalabteilung nachfragen.

    Ciao
    Tom

    [1] In der Logik der Berufsgenossenschaften

    Zitat von williams mpi

    Von wegen LTU Arena, "ganz toll, beste wo gibt", und dann darfste nicht mal mit deinem Flieger landen.

    Und bei der WM hat es für "ganz toll, beste wo gibt" noch nicht einmal für das Mediencentrum gereicht ;) Jetzt nutzen die das Teil dafür manchmal in der Regionalliga. :D