Beiträge von -dave-

    Hallo Zusammen,

    ich war gestern auf dem IMM in der Schweiz und habe dort auf dem Teilemarkt eine Lucas Sport Zündspule (DLB105) gekauft.
    Diese Zündspule hat mir der Verkäufer eines großen Namhaften englischen Teilehändler empfohlen nachem ich Ihn nach einer geeigneten Zündspule für einen SPI gefragt habe. Er meinte die ist für alle Motoren außer die MPI's geeignet.

    Soeben habe ich im Katalog eines anderen Herstellers (http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=33876) gesehen dass die Spule angeblich nur bis Baujahr 82 geeignet ist.

    Vielleicht könnt mir da weiterhelfen und mir auskunft geben wer denn nun recht hat und vor allem ob die Spule für meinen 96er SPI geeignet ist.

    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

    Gruß David

    Keith Calver schrieb mir:
    Motor sollte auf Betriebswärme sein. Alle Kerzen rausnehmen vor dem Messen.
    Bis 10% Unterschied zw. den drücken wäre kein Problem. Was den Druck angeht, so messen versch. Instrumente verschiedenen Druck.
    Ich habe ein Instrument, dass in das Kerzengewinde eingeschraubt wird und diese Messergebnise weichen leicht von einem Gerät ab, dass man nur aufdrückt (mit der Gumminase)

    bei mir sind es ja bisschen mehr als 10% Unterschied.
    Da stellt sich für mich nun die Frage ob ich damit so weiterhin leben kann oder ob Handlungsbedarf besteht.

    Hallo zusammen,

    ich habe am Freitag auch mal eine Kompressionsmessung an meinem SPI durchgeführt.
    Nachdem Zylinder 2 und 4 bisschen niedrig waren habe ich nochmals eine Messng mit ein wenig Öl im Brennraum durchgeführt.

    Hier das Ergebnis:

    Was sagen die Motorenexperten unter euch dazu?
    Wenn ich das richtig deute sind wohl die Kolbenringe von Zylinder 2 und 4 ein wenig verschlissen.

    Ach genau, mein Mini ist ein 63Ps SPI der mittlerweile 117tkm runter hat.

    Gruß David

    Hallo zusammen,

    ich verkaufe ein Mitteltachoei, das ich für meinen Armaturenbrettumbau angefertigt habe. Das Tachoei ist aus MDF (Stärke 20mm) und wurde per CNC-Fräsmaschine erstellt.

    Preis 20€ inklusive Versand nach Deutschland.

    Gruß David

    Hier noch ein Bild mit eingebauten Instrumenten und wie mein Armaturenbrett mal aussehen soll.

    Hallo zusammen,

    weiß von euch grad jemand wo die ECU ihren Massekontakt hat. Also wo genau das Massekabel der Motorsteuerung an der Karroserie befestigt ist.
    Das ganze bei nem SPI Baujahr 1996.

    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe

    Gruß David

    oben an der wapu abmachen, schlauch zur heizung ab, und kühler mit schlauch rausnehmen, das geht, auch wenns nicht so aussieht ;)

    Das wollte ich zuerst versuchen aber der Kühler hängt an dem Lüftleitbelch. und das Luftleitblech hängt wiederrum am Lüfter.
    Hast du das Luftleitblech drin gelassen oder mir rausgezogen?

    nimm doch einen passenden 6kant schlüssel/schraubendreheraufsatz der auf die schelle passt, ist mein ich bei mir größe acht, habs heute noch gemacht^^
    das ging wie butter...

    Das wollte ich zuerst auch aber ich hab die Nuss nicht draufbekommen. Jetzt hab ich ja quasi kein Sechskant mehr da ich den Schraubenkopf mit dem Schlitz-Schraubendreher zweigeteilt habe.

    Wenn bei dir die Schelle so gut aufging, wie hast du denn den Schlauch runter bekommen. Denn mit der Hand kommt man da ja nicht wirklich ran und verletzten will ich den auch nicht.

    Gruß David

    Hallo zusammen,

    da mein Kühler letzte Woche defekt gegangen ist (undicht) hab ich mir auch gleich einen neuen bestellt.
    Heute wollte ich diesen dann einbauen.
    Jetzt steh ich aber vor dem Problem, dass ich den alten Kühler nicht rausbekomme. Die zunächst gefürchteten 4 Schrauben am Luftleitblech gingen erstaunlich gut raus nur der untere Kühlerschlauch will nicht ab.
    Die Schlauchschelle ist so verrostet, dass ich sieh beim versuch mit einen Schlitzschraubendreher zu öffenen zerstört habe.
    Mit dem Schlauch auf dem Kühler bekomm ich den Kühler ja nicht raus daher muss der irgendwie runter.
    Hat von euch jemand nen Tipp wie ich den am besten runter bekomm oder muss ich dazu die Antriebswelle ausbauen?

    Ach genau ist ein SPI Baujahr 96.

    Wär euch jedenfalls sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann da ich den Mini morgen gern wieder aus eigener Kraft bewegen möchte.

    Gruß David

    der kopf der sonde ist größer, daher muß das loch entsprechend größer werden nach dem gewinde

    ok das sollte ja im Prinzip anzupassen sein.
    Kommt man da, ohne den Krümmer auszubauen vernünftig mit nem Werkzeug (Bohrer, Feile...) ,hin?

    David


    ...
    Ich habe ja eine LC-1 Lambdasonde die den Originalkrümmer eh nur nach viel Schleiferei reinpasst
    ....

    Hallo zusammen,

    was muss denn wie genau bearbeitet werden, damit die LC-1Lambdasonde in den originalen Krümmer passt?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Gruß David

    Hi,

    das selbe Problem hatte ich letztes Jahr auch mal.
    Das kam vom einen Tag auf den anderen. Hab es dann auch erst mal mit Starthilfe versucht aber hat nix gebracht.
    Dacht auch schon da ist richtig was defekt.
    Als ich dann jedoch die Batterie nen Tag lang am Ladegerät hatte lief er anschließend wieder an wie immer. Und mit ner neuen Batterie tut er das bis jetzt auch immer schön brav.
    Das Klackern kam bei mir damals von der Relaisbox, vermutlich ist da die Spannung zusammen gebrochen als der Anlasser losging und hat die Relais abfallen lassen.
    Ich würds mal damit versuchen.

    Hoffe ich konnt dir weiterhelfen.

    Gruß David