da gabs doch mal den hier, find aber grad nicht mehr Bilder:
Beiträge von schubi
-
-
bisschen knapp für die Straßen hier
aber da sollte ja noch was gehen an dem Topf, oder seh ich das falsch? SCheint noch ein wenig Platz zu sein... -
kelso: ausprobieren... bei der ET sind aber einstellbare Zugstreben ein Muß (NAchlauf!). Negativtragarme dann wenn nötig und gewünscht...aber feste Ausführung (muss nicht einstellbar sein)..
und wegen der Höhe, heißt ja immer zwei Finger breit. Und ich hab halt kleine Hände
, sind so 30 - 35mm
-
hi schubi,
wie gesagt ich hab sie drauf ohne größere probleme.
einstellwerte vorne: nachlauf 5 ; spur gegen 0 ; sturz 1,5
abstand zwischen oberkante reifen/kotflügel: 5,5cmalles ohne ausschneiden.
na ja, soo viel Platz hab ich da nicht nach oben
sieht momentan so aus: -
ok, dass ich da was ausschneiden muss, das war mir nicht bewusst. Ich dachte dieses Problem hätte man nur bei 13" Felgen?!?
bei der ET auf jeden Fall! bei mir sinds 6x10ET0 unter Gruppe2 Verbreiterungen (früher Minispeed MSP3)....hab jetzt nach vorn über 25mm wegschneiden müssen. Bei vollem Leckeinschlag ist das Rad nur noch wenige (aber ausreichend) mm vom Ende der Stoßstange (eckig) entfernt.
-
kelso: würd auch eher zu den breiten tendieren, da diese Verbreiterungen vom Design her vorn recht schmal auslaufen. Denk aber dran, das du bei den Felgen und ner halbwegs vernünftigen Fahrzeughöhe und Fahrwerksgeometrie (ca. 5° Nachlauf!) vorn ordentlich das Belch ausschneiden musst. Bedeutet im Umkehrschluß, das du dir Gedanken machen musst, wie du die Verbreiterungen dann befestigst, die Original-Lippe ist ja dann weg! (und dort werden die normalerweise verschraubt)...
-
kommt auf die Verbreiterung an sich an, Form und mögliche Anbauposition... aber 6x10ET-03 ist schon seeehr breit......
-
Moin! Keiner da?
-
hat bei uns auch mal einer gemacht. Die Scheinwerfer hat er dann von hinten eingesetzt (geht ja dann nicht mehr anders
). Sagen wir mal so, bei dem Auto sieht das gar nicht mal so schlecht aus (schöner als bei dem Van), mein Ding ist es nicht. Aber eins weiß ich, wenn das ordentlich werden soll, ist das richtig viel Arbeit....
Mal sehen ob ich ein foto finde.....
-
@Quizzer: Stichwort Candy Red oder Candy Apple... das ist kein normaler Lack.... sondern quasi silberner Grundlack und rot getönter Klarlack (Lasur = durchscheinend)....
schöner Kombi.
-
-
Moin!
Hallo Dietmar....schönen Gruß ausm Osten
-
vera-d: kommt auf den Zustand und den Kurs an. Prinzipielles Interesse ist vorhanden...
-
was wenig Platz wegnimmt und eine echte Hilfe ist: ein Stück Fahrradschlauch. Damit kann man wunderbar kaputte Kühlungsschlauche reparieren...
-
na erst mal gucken obs stimmt
dann erklär ich dirs....
-
hab so Gerüchte gehört, das die diese Woche in die Post gehen sollen...
-
Glückwunsch Lars!!! und großen Respekt.
-
um die Verwirrung komplett zu machen...es gibt zöllige (1 5/16") und metrische Muttern (34). letztere sind meist gelbverzinkt und daran zu erkennen.
Auf jeden Fall die passende Nuss nutzen, sonst aua!
...und dann mit einem schönen langen Hebel und einem Assistenten auf der Bremse -
steht trotzdem in fast jedem Grundlagenbuch zum Maschinenbau..
geht halt davon aus, das nur eine geringe Anzahl der Gewindegänge wirklich trägt. Plus Sicherheit, sind wir bei knapp Durchmesser als Gewindelänge. Bei Feingewinde reicht also im Prinzip auch weniger....aber ein Gang mehr beruhigt
-
und ich mach mal den Hellseher: der Typ heißt Eike