du hast ja schon ne neue Front, meine ist noch original :p
...außerdem brauchste dazu keinen Schraubenzieher, der Finger tuts auch
du hast ja schon ne neue Front, meine ist noch original :p
...außerdem brauchste dazu keinen Schraubenzieher, der Finger tuts auch
Saisonkennzeichen is für Mädchen :p
black......: Dann meld dich doch einfach mal bei den Zwickauern, ist ja quasi um die Ecke http://www.miniclub-zwickau.de/
oder alternativ ne kurze Meldung an uns http://www.beanfamily.de, kommen zwar aus Dresden, haben aber auch eine "Außenstelle" in Marienberg... Telefonnummer gibts auf Anfrage per PN
Der Kleinkram liegt bestimmt irgendwo noch rum, Blechteile machen eigentlich nur neu Sinn...
Schubi
Hätte ich eher lesen müssen dann wären wir rum gekommen...:(:(:(
wo rum gekommen? beim schräubseln? Is nich viel geworden heute, muss morgen nochmal ran....
Und Peter plant glaub ich momentan eher noch virtuell die Ori...darf doch acuh nicht mehr Mini fahren...
Apropos...glaub ich mach das morgen früh gleichmal
watn nu? pennen? nich pennen? Glaub wenn das Wetter morgen auch so ist, könnt man ja mal ne Runde Mini fahren :p
mal wieder beleben hier. Lebt ihr noch? Der Schubi hat morgen quasi Kind und Kegelfrei und geht schräubseln. Mal bissl Motor zerlegen
7,9" ist 7,9"! sind alles abgedrehte Mini/Metro-Scheiben.
gibt nur den Unterschied zwischen belüftet und nicht belüftet...
Maniflow...und es kommt nix anderes mehr drunter
Motor ist realistisch weggegangen...kann ich bestätigen
noch ein Gedanke dazu... Es macht auch Sinn wenn Nebel und Fernscheinwerfer nicht gleichzeitig leuchten können.
Erstens nehm ich die Nebler bei schlechter Sicht durch Nebel oder Regen. Wenn ich da aufblende hab ich eine weiße Wand vorm Auto, seh aber nix! Deswegen dürfen Nebler auch nur mit Standlicht leuchten, da selbst das Abblendlicht in extremen Situationen zu viel sein kann.
Außerdem fährt man dann vermutlich recht langsam, wozu also Fernlicht?
Das es bei Lichthupe cool aussieht steht außer Frage, aber es ging ja um Legalität.
ja gibt es. Steht in der StvZO
Kurzabriss: insgesamt maximal 6 Scheinwerfer, d.h. 2mal Fernlicht und 2mal Nebel und die normalen beiden. Dabei darf Fernlicht und Nebel nicht gleichzeitig leuchten...
nachzulesen auch hier: http://www.juraforum.de/gesetze/StVZO/…blendlicht.html
und hier: http://www.juraforum.de/gesetze/StVZO/…d_leuchten.html
was du möchstest. Auch ein wenig von der Radgröße abhängig. die meisten fahren 13", die mit den dicken Rädern gern auch mal 14"...
Und wenn du Servo möchtest, dann würd ich eher zum größeren tendieren
den gabs von den Zwickauern....bzw. von Marcel von den Zwickauern. Ob der noch welche hat, weiß ich nicht, aber Anfrage per Mail wirds klären...
http://www.miniclub-zwickau.de/
Zwar steht man als Neuling immer etwas "neben" den alten Hasen, aber ich denk mal, das legt sich mit der Zeit.
da hilft dann einfach dazu stellen aber das habt ihr ja gemacht....
wenn derGang raus ist, kann er nicht vorwärts rollen, sonst wär die Kupplung defekt und gibt permanenten Vortrieb.
Rollt er mit eingelegtem Gang vor, dann läuft definitv der Anlasser und das Auto rollt durch ihn vorwärts...alles ganz normal.
Prüf mal Massekabel am Motor und im Heck an der Batterie
Außerdem wär die Sicherung vom Motorsteuergerät auch mal einen blick wert.
viele Grüße
und geil wars!!!! Wetter hat auh halbwegs gestimmt. Mein Mini hat sich gefreut mal wieder paar km zu fressen...war schön Marko!
okay alles zusammen sind das bei mir: 15+18+41/3=24,7Jahre der zugelassene und aktive Wagenpark liegt aber nur 15+18/2=16,5Jahre
also die Kayabas stellen sich selbst nach.
Die Spax und Co sind auch im eigentlichen Sinne nicht wirklich richtig verstellbar, eher nachstellbar, da die Verstellung gleihzeitig auf Zug und Druckstufe wirkt.
Zum verändern der Fahrwerkseigenschaften sollte man sinnvollerweise eher an der Geometrie arbeiten. ein etwas mehr mitsteuerndes Heck zum Beispiel durch eine entspechend angepasste hintere Spur
achso, zum Thema einstellen. Die Einstellarbeiten an meinen Dämpfern kann ich in den letzten 10 Jahren an einer Hand abzählen. Grundeinstellung und 1 oder 2mal nachgestellt, gut is. Kein Mensch verstellt bei einem Straßenauto ständig die Dämpfer. Da kannste mit Luftdruckanpassung einfacher bestimmte Effekte erreichen
ja passen auch.
Bei der von dir beschriebenen Fahrweise und Ausgangsposition würd ich zu den Kayaba Gas-a-just tendieren, sind deutlich günstiger als Spax und Co und für 90% aller Fahrer ausreichend. Bielstein sind für den Mini zwar auch gut, aber extrem teuer für das, was es gibt.
Spax fahr ich selber (auf einem definitiv nicht mehr serienmäßigen Fahrwerk), sind auch sehr gut, aber teurer.
Zu GAZ hab ich zuviel verschiedenes gehört, die meisten sollen ganz zufrieden sein.