da kann man zum Beipiel mal in den DIN Normen nachsehen, aber glaub mir, so ne Schraube hält gut was aus
aber die passenden zölligen Schrauben wirst du wohl kaum im Baumarkt finden, außer er ist sehr gut sortiert
da kann man zum Beipiel mal in den DIN Normen nachsehen, aber glaub mir, so ne Schraube hält gut was aus
aber die passenden zölligen Schrauben wirst du wohl kaum im Baumarkt finden, außer er ist sehr gut sortiert
bei mir die letzten 10 Jahre Alltagsauto, seid letzten März hab ich nun ein Alltags/Winterauto und der kleine kommt nur noch ruas, wenn ich möchte.
Grund einfach, das der Winter doch ordentlich am Blech nagt, vor allem wenn man drauf angewiesen ist und bei jedem Wetter fahren muss.
sieht aus wie Minispeed MSP3.
Schubi
gehen tuts auf jeden Fall und zwar ziemlich problemlos (haben wir auch schon gemacht, war nen Silverstone.....)
aber wie Metro schon sagt: billigster Fall: neue Felge! die gibts nämlich dann vermessen.
wenn mittig auf der Stoßstange solltest du kein Problem bekommen. Mittig aufs Grill könnte bei nem heißen Motor zu Problemen führen....bei nem Serienmotor eher nicht....
wechseln kannst du jederzeit, das könnte paar Jahre dauern eh das nötig ist.
der Hubbel ist auf der Rückseite (also im Sattel?) Sowas kann sein, hatte ich auch schon in der Hand...sollte nicht stören.
Achso, der Kolben wird trotzdem komplett genutzt, für den Druckaufbau ist doch die projizierte Fläche entscheidend, da is egal ob da noch nen Hubbel ist.
EN40B ist bei nem Straßenmotor wohl ein wenig over the top. Trotzdem die Frage, wo es hingehen soll.....
Nur ein kleines Beispiel: 1293, Weber, 286SP drückt 105PS (demnächst noch mehr) dreht bis 8000 und fährt mit Serien KW und Pleuel.
Goodspeed: nö, haben noch mehr geknipst, aber ich wart noch. Peter sammelt erstmal.... hab auch nicht viel mehr als Mattscher, da sind ja meine schon dabei
@IMMer: lest mal eure Mails!!!
und antwortet mal bitte..... Hab noch eine Angebot bekommen, schick ich heut abend rum.....
zu 1: stimmt
zu 2: je nach hersteller sind die Farben etwas anders, oder ebene nachmessen
war ja auch ehr als SCherz gemeint...is doch klar....Oder mal nen Lageplan in DIN AO :D:D:D
...ich freu mich jedenfalls schon riesig drauf.....hoffe wieder jede Menge neue Leute kennenzulernen....
achso, habt ihr gutes Wetter gebucht???
trotzdem gibts da auch unter einer Farbnummer bis zu 3 Schattierungen Hast du keinen Standox o.ä. Händler in der Nähe? Die mischen passend an und es kostet auch nicht die Welt. nsonsten bei ganz kleinen Punkten, einfach den Stift lieferbaren nehmen und gut....
Paul: na ja, glaub soviel werden wir nicht machen, strengt ja auch an beim vorher abfahren
Ori in der Laussitz wird auch entspannter, eher ne ausfahrt zum Gegend genießen. Na ja, und nächstes Jahr gibts die Neuauflage der letzten Ori....
der Lageplan ist doch der selbe wie immer, oder????
@Rü: sach mal, eigentlich wirds aber auch langsam mal Zeit das die SBZ im Lageplan verzeichnet wird, oder? Ist ja schon langsam fast ne Institution :D:D:D
sichr kann man nen eigenen Kabelbaum auf eigene Bedürfnisse zuschneiden, aber trotzdem ist der Aufwand enorm, Kabel in passenden Farben und Ablängungen schwer erhältlich und die Stecker sind auch nicht ohne.
Und sicher kommts auf den Einsatzzweck und den Typ an....
Kaufen ist günstiger, definitv....
....und jetzt steinigt mich :D:D:D
und nicht erschrecken wenn du die Preise für die Kabel und Stecker siehst, da ist ein fertig gekaufter meist günstiger
amgemeldet waren 31 Teilnehmer, plus 4 Mann Orga. Angetreten sind dann wohl nur 27. Die Minifahrer haben insgesamt gut abgeschnitten, immerhin auf Platz 2 und 3. Den Rest müssten wir aber nachsehen.....
Paul: deswegen hat Peter ja auch vorher ne Umfrage gemacht, wie lang das ganze werden soll, die meisten wollten halt zwischen 150 und 200km. Wir hatten 3 Optionen, 220km, 170km und knapp 100km Mir persöhnlich wars auch zu lang, aber wir haben uns halt der Merheit gebeugt. Übrigens ist so im allgemeinen bei Oldtimer bzw. Markenclubs eine Tagesstrecke von 200 bis 250km üblich...das war uns aber dann doch zu heftig.
Achso, und im Vergleich zu den letzten Oris war es deutlich einfacher, da deutlich einfacher zu lesen, man brauchte sich also nur Stur nach dem Roadbook halten. Und so schlecht habt ihr doch gar nicht abgschnitten, wenn ich nicht irre?
egal -bei uns sind ja alle dinge bezüglich imm geklärt
sind sie das?? Ich rotier jedenfalls noch wegen Zwischenübernachtung.....
@Lupi: Na bei Fast-Carl scheinen sie ja zu halten
ich wär aber mit sowas im Straßenauto vorsichtig....Titan ist sehr weich und neigt zum kriechen.... also eher mal was für nen Rennauto...dort wirds ja auch vernünftig dimensioniert und kontrolliert..
Kenn aber auch Leute die die Lebensdauer ihrer ATWs verdoppelt haben. Erst ne Weile fahren, dann mal ausbauen und die in sich völlig verdrehten ATWs seitenverkehrt wieder einbauen (also links nach rechts und umgekehrt) Geht natürlich nur, wenn die gleich lang sind
O-Ton: die sind dann irgendwann wieder grade und verdrehen sich dann in die andere Richtung....irgendwann is dann halt Schluss!
miniratz: sowas kenn ich auch von einem Rennwagenzulieferer...die haben da schöne Sachen gebaut....nur leider bissl teuer
gemiiidlich? :D:D:D
isch mein doch den longhoorischen Bombnlägär Beder..
das meinte ich nicht. aber die Schalen die du da runtergelextkloppt hast sehen aus als wären sie verkehrt rum drauf gewesen.....hab mich wohl verguckt, sieht jedengfalls nich so doll aus, kein Wunder, das du solche Probleme hattest..