Herzlichen Glückwunsch!!!
Beiträge von schubi
-
-
Der steht schon mindestens 15 Jahre da oben…ist aber nicht mehr viel dran 😁
-
Zundspule hab ich schon seit Jahren unten auf dem Kupplungsgehäuse, geht prima.
-
ma spontan die Benzinpumpe gewechselt nachdem die am Montag auf dem Heimweg mal der Meinung war einfach kaputt zu gehen... Rücktransport per ADAC inklusive :D
Aber nun rollt er wieder...
-
okay, danke erstmal. Glaub langsam auch an die Hydraulik. Hab jetzt überholsätze für Geber und Nehmer da, werd das tauschen und dann gucken wir mal...
-
Hallo
Folgendes Problem tritt bei den 1000 wer meiner Frau auf. Seit einiger Zeit hakelt es etwas beim schalten. Ich dachte Luft im System und habe mehrfach entlüftet. Ging dann etwas besser aber grad der Rückwärtsgang hakt weiter. Seit gestern trennt die Kupplung (verto) nicht mehr richtig. Sprich Auto fährt trotz getretener Kupplung los. Was auch komisch ist, dass das Pedal sehr leicht geht. Kann da der Automat gestorben sein? Überholsatz für die hydraulik hab ich schonmal vorsorglich bestellt. Weiß jemand welchen Weg der Ausrückpin fahren muss wenn alles korrekt funktioniert?
Grüße
-
herzlichen Glückwunsch! Echt toll geworden!!
-
sehr hübsch....
-
War absolut toll! Oder so. Haben uns riesig gefreut euch wieder zu sehen!
-
würde auch mal Interesse für die Breitbandversion anmelden. Grün Gelb ist okay
-
-
Warum sagen den immer alle ein 1000 macht Spaß 🤷♂️ bin sowas mal gefahren und fand echt das es nicht voran geht 🤷♂️
Also 1300 vergaser wäre auch meine erste Wahl weil man da auch die Möglichkeit hat mit erträglichem Aufwand was aufzubauen was ordentlich vortrieb liefert 👍
weil es so ist. Ein vernünftig eingestellter 1000er macht richtig Spaß. Klar geht ihm obenrum die Luft aus, aber wer hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs ist hat ein gutes Auto. Beschleunigung bis 60 ist ähnlich dem 1300er und der Motor läuft viel ruhiger und dreht auch viel williger hoch. Und mit Stage 1 machts noch mehr Laune... PS sind nicht alles ;)
-
Für die Querstreifen gibt es 2 gut zu erklärende Wurzeln. In den USA wurden schon in den 60ern Rundstreckenrenner markiert um sie zu unterscheiden. Meist mit einem umlaufenden streifen vorn um die Maske oder hinten am Heck (bumblebee strip). Und bei den Formel 1 Fahrzeugen in den 50ern mussten auch die Autos unterschieden werden, da wurde dann entweder ein Längsstreifen aufgemalt oder eben der vordere Lufteinlass bunt angemalt. Und paar Tage später war es Erkennungszeichen für einige Teams wie eben Rob Walker. Aber wer wirklich der erste war.... keine Ahnung. Man könnte vermuten dass die Idee von Militärflugzeugen adaptiert wurde. Da gibt es solche Streifen auch häufiger.
-
sehr geil! Respekt!!!!
-
genau das hab ich auch schonmal gesagt... wir werden sehen. Meine warten montiert darauf das das Auto fertig wird.
und wuchten ließen sie sich erstmal gut, hab keine Beschwerden gehört. Sind jetzt auf 3,5er Stahl-Felgen.
-
sieht viel zu gut aus! Echt tolle Arbeit
-
sag was du genau brauchst, kann ich dir schicken
-
kann erstmal zu, ich glaube ich hab genug angeboten bekommen
-
kleine Motivationshilfe für das Low Budget Projekt.
-
da kommt doch gar keine Flüssigkeit rein. Könnte ja Flecken machen... Wie macht ihr das immer, das das so sauber ist...
Das Ding wird echt schön.